Dieses Studium zielt darauf ab, ein individuelles, stetig entwickelndes kunstpädagogisches Selbstverständnis zu formen. Reflektiere aktuelle und historische Kunstkonzepte, erwerbe Kompetenzen im künstlerischen Denken und Handeln sowie fachliche Erkenntnisse in den Bereichen Geschichte und Theorie der Kunst, des Design, der Visuellen Kommunikation und der Ästhetik. Unsere interdisziplinären Studienstrukturen fördern Deine künstlerischen, wissenschaftlichen und kunstvermittelnden Fähigkeiten. Praktische Anwendungen stärken Deine künstlerischen Grundlagen. Im Zweifachstudium kann der Studiengang mit allen anderen für das Gymnasium angebotenen Lehramtsfächern an der Friedrich-Schiller-Universität Jena kombiniert werden. Auch ein Doppelfach Kunst Studium ist möglich.

Lucas studiert »Lehramt an Gymnasien Kunst« an der Bauhaus-Universität Weimar
Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.
Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)
Vimeo
mehr Videos
im Vimeo-Showcase der Fakultät Kunst & Gestaltung
Quicklinks
mehr Details
zu den ausführlichen Studiengangsinfos

Unser Lehramtsstudium zeichnet sich besonders durch die Projektorientierung aus, mit der wir Deine Selbstorganisation, Reflexionsfähigkeit und Dein Kooperationsvermögen sowie das forschungsorientierte Arbeiten weiterentwickeln wollen. Wir integrieren unsere Studierenden in interdisziplinäre Projekte und stellen schulische und außerschule Kontexte durch Kooperationen mit anderen Organisationen her.
Das Lehramtsstudium beginn direkt mit dem Einführungsprojekt »Probelauf«. Hier wirst Du an das Thema Projektarbeit herangeführt und erhältst Du Einblicke in unsere anderen künstlerisch-gestaltenden Studiengänge wie »Produktdesign«, »Freie Kunst« oder »Visuelle Kommunikation«. So hast Du schon im ersten Semester die Chance Deine eignen Ideen umzusetzen und Deine Arbeit zu reflektieren.

»ImpossibleMachine« – Kolletive Arbeit der Erstsemesterstudierenden im Studiengang »Lehramt an Gymnasien Kunst«
Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.
Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)
Der Jahrgang des Wintersemesters 2022/23 hat eine »Impossible Machine« – bestehend aus 5 einzelnen Maschinen zu verschiedenen Naturphänomenen – entworfen und gebaut, orientiert am Aufbau einer Rube-Goldberg-Maschine. So konnten die Studienstarter*innen Einblicke in die Holz-, Metall-, Kunststoff-, Gips- und Formenbau sowie die Fotowerkstatt erlangen.
Was solltest Du mitbringen?
✓ Experimentierfreude & Offenheit ✓ Kreativität ✓ Selbstständigkeit ✓ gutes Sprachgefühl ✓ Flexibilität ✓ Organisationstalent |

Lehramtsstudium Kunst an Gymnasien
Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.
Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)
Mögliche Fachkombinationen
✓ Kunst & Musik (Kooperation mit der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar) |
✓ Kunst, Bildungswissenschaften & ein 2. Fach (Kooperation mit Friedrich-Schiller Universität Jena) |
»Wie funktioniert eine Eignungsprüfung?« und »Wie lebt es sich eigentlich in Weimar?« Diese und andere Fragen beantworten Studierende in »sechs handgemachten, animierten Erklärvideos.
Info
Der Abschluss »Doppelfach« wird in Thüringen, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Berlin anerkannt.
Arrow down
Download Flyer
Schaue dir hier das Studienangebot im Lehramt an der Friedrich-Schiller Universität Jena an.
Das Kernstück des Jenaer Modells der Lehrer:innenbildung ist das Praxissemester: Hier kannst Du im Studium erworbenes Wissen direkt mit den Handlungsanforderungen in der Schule verknüpfen und kritisch reflektieren.
Quicklinks
Erfahre noch mehr
zum Studienaufbau und Schwerpunkten

Deine Idee, Lehrer*in zu werden, kommt zu einem guten Zeitpunkt. Denn in den nächsten zehn Jahren werden in Thüringen so viele Lehrkräfte eingestellt wie nie zuvor. Dabei winkt dir nach deinem erfolgreichen Vorbereitungsdienst nicht nur die Aussicht auf eine unbefristete Festanstellung, sondern auch die Möglichkeit, verbeamtet zu werden. Außerdem hast du dank der kompetenzorientierten Lehrpläne in Thüringen bei deinem Unterricht und dessen Vorbereitung individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.
Arrow down
#lehrerinthueringen
Flyer des Thüringer Ministerium für Jugend, Bildung und Sport
Link
1. Reihe Thüringen
Thüringer Karriereportal für Lehrer*innen.
Hier ist mehr für Dich drin!
Für neu eingestellte Lehrkräfte in Bedarfsregionen, Bedarfsfächern (Kunst gehört im Schuljahr 2023/2024 auch dazu) und Bedarfsschularten zahlt Thüringen einen Sonderzuschlag von bis zu zehn Prozent des Grundgehalts für fünf Jahre. |
