Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board
        • Biographien+
        • Tasks of the Board of Governance
        • Business area of the Presidium
        • President's Office+
        • Chancellor's Office
          • Responsibilities
          • Dienstanweisung Innenrevision
          • Bilder Cstraße
          -
        • University Assembly
        • University Council
        • University Council
        • Extended Board of Governance
        • »Relaunch Diary« der Bauhaus-Universität Weimar+
        -
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities+
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Presidential Board
  4. Chancellor's Office
  5. Dienstanweisung Innenrevision
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Dienstanweisung Innenrevision

1. Organisatorische Stellung der Innenrevision

1.1. Die Innenrevision ist unmittelbar dem Kanzler unterstellt. 

1.2. Zuständigkeit und Aufgabenstellung beziehen sich auf den gesamten Universitätsbereich.

1.3. Die Innenrevision nimmt ihre Aufgaben im allgemeinen nach Weisungen des Kanzlers wahr und kann bei begründetem Verdacht einer dolosen Handlung auch Prüfungen nach eigenem Ermessen vornehmen.

1.4. Die Innenrevision hat ein uneingeschränktes Informationsrecht. Sie kann sämtliche Unterlagen einsehen und verlangen, daß ihr alle für ihre Aufgaben erforderlichen Auskünfte erteilt werden sowie Einrichtungen und sonstige Gegenstände zugänglich sind.

1.5. Der Innenrevision ist für ihre Arbeit, insbesondere bei der Feststellung von Sachverhalten, jede erforderliche und zweckdienliche Hilfe zu gewähren.

1.6. Die Innenrevision hat keine Weisungsbefugnis. Alle Entscheidungen auf Grund der von ihr getroffenen Feststellungen bleiben dem Kanzler vorbehalten.

2. Aufgaben der Innenrevision

2.1. Die Innenrevision prüft Organisation und Wirtschaftlichkeit der Aufbau- und Ablauforganisation der Bereiche auf Grund des Ist-Zustandes.

2.2. Alle Bereiche der Universität sind daraufhin zu prüfen, ob die einschlägigen Gesetze, Verordnungen, Richtlinien usw. sowie Erlasse des zuständigen Fachministeriums und der Weisungen der Organe der Universität beachtet und eingehalten werden. 

2.3. Die Innenrevision prüft sowohl formell als auch materiell und nimmt neben Ordnungsmäßigkeitsprüfungen auch System- und Organisationsprüfungen vor.

2.4. Neben den planmäßigen Prüfungen führt sie außerdem Sonderprüfungen nach Weisung des Kanzlers durch.

2.5. Prüfungsschwerpunkte der Innenrevision sind
- Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
- Beschaffungswesen
- Inventarisierung
- Gerätenutzung
- Materialwirtschaft
- Werkstätten
- Personalwesen

2.6. Die Innenrevision prüft die zweckentsprechende Verwendung der Haushaltsmittel unter Beachtung des Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit.

2.7. Die Innenrevision prüft stichprobenweise die Rechnungsvorgänge und führt Belegkontrollen durch.

2.8. Zu den Aufgaben der Innenrevision gehört ferner die Mitwirkung bei der Beantwortung der Prüfungsmitteilungen und Anfragen des Landesrechnungshofes.

2.9. Der Innenrevision obliegt die Vornahme von ordentlichen Prüfungen der Zahlstelle der Universität, der genehmigten Handvorschüsse und Geldannahme- stellen. Unberührt bleibt dabei die Verantwortlichkeit des Kassenaufsichtsbeamten im Rahmen seiner Fachaufsicht.

3. Abwicklung der Revisionsaufgaben

3.1. Über die in jedem Jahr vorgesehenen Prüfungen wird ein Prüfungsplan aufgestellt, der nach den Erfordernissen einer regelmäßigen Überwachung der verschiedenen Bereiche ausgearbeitet wird.

3.2. Auf Anordnung des Kanzlers kann vom Prüfungsplan abgewichen werden.

3.3. Die vorgesehene Prüfung ist dem Leiter des zu prüfenden Bereiches in angemessener Zeit, spätestens 3 Arbeitstage vor Beginn der Prüfung, mitzuteilen, es sein denn, daß der Prüfungszweck dadurch gefährdet wird.

3.4. Die Zahlstelle, Handvorschüsse und Geldannahmestellen werden ausnahmslos ohne vorherige Ankündigung geprüft. 

3.5. Die Innenrevision hat die Prüfungen im Rahmen der gegebenen Richtlinien und Weisungen in eigener Verantwortung pflicht- und sachgemäß durchzuführen. Sie ist dafür verantwortlich, daß wesentliche Mängel und Fehler in den Prüfungsbericht aufgenommen werden.

3.6. Über die von der Innenrevision getroffenen Feststellungen findet vor der Abfassung des Prüfberichtes eine Schlußbesprechung mit der geprüften Dienststelle statt.
Die Ergebnisse der Prüfung werden im Prüfbericht festgehalten und dem Kanzler vorgelegt. Dieser veranlaßt das Weitere. 

3.7. Die Erledigung der ggf. aus den Prüfberichten resultierenden und durch den Kanzler erteilten Auflagen wird durch die Innenrevision überwacht.

3.8. Über die Erfüllung des jährlichen Prüfungsplanes ist ein Rechenschaftsbericht zu fertigen.

4. Vertraulichkeit der Prüfungsfeststellungen

Die Innenrevision ist verpflichtet, über alle ihr im Rahmen von Prüfungshandlungen bekanntgewordenen Sachverhalte Verschwiegenheit zu wahren.

5. Inkrafttreten

Die vorstehende Dienstanweisung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Weimar, 02.05.1995

Der Kanzler
Dr.-Ing. H. Schultz 

  • Responsibilities
  • Dienstanweisung Innenrevision
  • Bilder Cstraße
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active