Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung
        • Fördermöglichkeiten
          • Forschungsförderung
            • Uni-interne Fördermöglichkeiten+
            • Landesfinanzierte Forschungsförderung
            • Bundesfinanzierte Forschungsförderung
            • Die Deutsche Forschungsgemeinschaft
            • Forschungsfördermöglichkeiten EU und international
              • Europäische und internationale Fördermöglichkeiten-
              • EU-Referenten Netzwerk Thüringen
              • Gutachtertätigkeit in EU-Projekten
              • Anbahnung von Forschungsprojekten
              • Konsortialbildung und Projektpartnersuche
              • Recherchequellen | Datenbanken | Links
              -
            • Stiftungen
            -
          • Fördermöglichkeiten Geräte
          • Weitere Fördermöglichkeiten+
          • Recherchequellen
          -
        • Dokumente | Formulare
        • Veranstaltungen
        • Newsletter+
        • Team | Contact
        -
      • Quality | Transparency+
      • Academic Careers+
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Academic Publishing
      -
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Research and Art
  3. Service Forschung
  4. Fördermöglichkeiten
  5. Forschungsförderung
  6. Forschungsfördermöglichkeiten EU und international
  7. Europäische und internationale Fördermöglichkeiten
  8. Regionalförderung
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Regionalförderung

Europäische territoriale Zusammenarbeit – INTERREG IV B "Mitteleuropa"

Programmperiode 2014-2020

 

 ”Cooperating beyond borders in central Europe to make our cities and regions better places to live and work.”

Das INTERREG V B Programm CENTRAL EUROPE ist ein Strukturfondsprogramm der Europäischen Union zur Förderung  der Zusammenarbeit zwischen den mitteleuropäischen Ländern. Schwerpunkte der Förderung liegen auf den Bereichen Innovationen,  CO2-Reduzierung, Umwelt und Kultur sowie Verkehr. INTERREG V B - CENTRAL EUROPE ist kein Forschungsförderprogramm!

Im Rahmen von INTERREG V B Mitteleuropa werden finanzielle Mittel in Höhe von 246,5 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) aufgewendet, um Projekte für die transnationale Zusammenarbeit zu unterstützen. Der finanzielle Rahmen der Projekte liegt in der Regel zwischen 1-5 Mio. Euro. Die Förderung für deutsche Projektpartner beträgt 80% ihrer Gesamtkosten.

An diesem Programm können sich sowohl öffentliche als auch private Institutionen aus Deutschland, Italien, Kroatien, Österreich, Polen, der Slowakischen Republik, Slowenien, der Tschechischen Republik und Ungarn beteiligen.

Die Programmperiode beginnt offiziell 2014 und läuft bis 2020. Die Projekte haben eine durchschnittliche Laufzeit von 3 Jahren. Interessierte Partnerschaften sind aufgerufen, ihre Projekte im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen, sog. Projektaufrufe (eng. Calls) einzureichen.

Jeder Projektantrag so wie jedes Projekt muss sich thematisch in einem der vier Prioritäten wiederfinden und ein thematisches Ziel konkret bedienen.

 

Priorität 1  Kooperation im Bereich Innovation – für ein wettbewerbsfähigeres Mitteleuropa
Priorität 2Kooperation zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes in Mitteleuropa
Priorität 3Kooperation im Bereich natürlicher und kultureller Ressourcen für ein nachhaltiges Wachstum in Mitteleuropa
Priorität 4Kooperation im Bereich Verkehr - für eine bessere  Vernetzung Mitteleuropas

 

Weitere Informationen zum Central Europe Programme finden Sie unter:

http://www.central2013.eu/

 http://www.central2013.de/

 http://www.interreg.de/INTERREG2014/DE/Home/home_node.html

  • Forschungsrahmenprogramm
  • RFCS
  • COST
  • European Science Foundation - ESF
  • EUREKA
  • Regionalförderung
  • Weitere Strukturförderprogramme
  • LIFE
  • Creative Europe
  • Europa für Bürgerinnen und Bürger

Contact

Bauhaus-Universität Weimar
Research Operations Office
Coudraystraße 7
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 25 30
fax: +49 (0) 36 43/58 25 40
Email: dezernat.forschung[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active