Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung+
      • Quality | Transparency+
      • Academic Careers
        • Bauhaus Research School+
        • Doctorate
          • Individual Doctoral Studies
          • Doctoral Programmes
          • Quality Assurance
          • Doctoral Council+
          • Networks+
          • Doctoral Publishing
          -
        • Scholarships and Funding+
        • Writing support
        • Mentoring for doctoral candidates and postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen und Habilitationen+
        • Postdoc+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Academic Publishing
      -
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Research and Art
  3. Academic Careers
  4. Doctorate
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Data collection

Inhaltsübersicht


 Alle für die Statistik benötigten Angaben sind mit * gekennzeichnet

Vor der Registrierung

1. Neue Person anlegen

  • auf genaue Schreibweise des Namens achten
  • nicht vergessen: Geburtsdatum*, Nationalitäten*
  • korrekte E-Mailadresse als Korrespondenz-E-Mail unter Kontaktdaten bestätigen
  • Adresse als Korrespondenzadresse bestätigen

2. Neue Doktorandenakte anlegen

  • in Docata: befindet sich unter Übersicht (Symbol: Haus)
  • Fakultät auswählen (Achtung: nur anschließend sichtbar, wenn die Fakultät zugeordnet ist)
  • Promotionsordnung auswählen
    (KG: Promotionsordnung PhD Studiengang; alle anderen: Standardpromotionsordnung)

Registrierung/Zulassung: Eingabe in Doktorandenakte

unter Promotionsdaten

  1. Fachbereich der Professur eintragen in Fachgebiet
  2. Promotionsfach* (siehe Übersicht)
  3. Art der Promotion* (Promotion an BUW oder Kooperation, wenn Kooperationsvertrag abgeschlossen wurde, dann auch Datum Kooperationsvertrag, Kooperationen, Zugehörigkeiten eingeben)
  4. Dissertation: Arbeitstitel, Sprache*, Art der Dissertation*
  5. Betreuung: Zuerst Person suchen und auswählen (um Dupletten zu vermeiden), falls nicht vorhanden Person neu anlegen (wenn extern) und dann dem Doktoranden zuordnen

unter Promotionsverlauf

Datum Annahme durch Graduierungskommission unter Datum Zulassung durch den Promotionsausschuss (Wechsel des Status von Interessent in Zugelassen)

unter Studienverlauf

  1. Hochschulzugangsberechtigung (HZB - in der Regel Abitur)*:
    Art der HZB (siehe Übersicht), Abschlussdatum, Land, für Deutschland auch PLZ, Ort

  2. Hochschulzeiten*:
  • Angaben zum ersten Studium (sogenannte Ersteinschreibung, egal ob jemals abgeschlossen oder nicht) inkl. Hochschule/Ort,
    Startdatum des 1. Semesters unter Zeitraum,
    genaue Bezeichnung der Studienart (z.B. Bachelor, Diplom) und des Studienfaches (z.B. Grafikdesign) unter Akademischer Grad
  • Angaben zum Abschluss, der für die Promotion berechtigt (oft Master o. Diplom)
    inkl. Hochschule/Ort, Startdatum des 1. Semesters sowie Enddatum des letzten Semesters unter Zeitraum,
    Prüfungsdatum unter Abschlussdatum,
    genaue Bezeichnung der Studienart (z.B. Bachelor, Diplom) und des Studienfaches (z.B. Grafikdesign) unter Akademischer Grad,
    Ergebnis des Studiums (i.d.R. erfolgreich abgeschlossen)
    sowie Abschlussnote unter Abschlussnote/-prädikat (normalisiert)

unter Zulassung

in Docata: Zulassung befindet sich auf der linken Seite

  1. Zuordnung des Abschluss, der zur Promotion berechtigt*
  2. ggf. Auflagen

unter Graduiertenprogramme

in Docata: befindet sich auf der linken Seite

  1. Zuordnung zum Graduiertenprogramm inkl. Startdatum

Während der Promotion: Eingabe in Doktorandenakte

unter Promotionsdaten: Eingabe von Kooperationen

  1. Art der Promotion* (Kooperation sofern Kooperationsvertrag mit einer FH oder Forschungseinrichtung o.ä. abgeschlossen, dann bitte auch Datum Kooperationsvertrag, Kooperationen, Zugehörigkeiten eingeben)
  2. Kooperation hinzufügen (Art der Kooperation*, Datum Kooperationsvertrag, Einrichtung, Land, Art der Einrichtung, ggf. weitere Angaben bei Bedarf)

unter Studienverlauf: Promotionsunterbrechungen

  1. Promotionsunterbrechung* hinzufügen unter Angaben des Zeitraumes
  2. bei Bedarf weitere Informationen in Bemerkungen

unter Promotionsverlauf: Zulassungsverlängerung

  1. Verlängerung Annahme bis (neue Frist für Promotionsabschluss)
  2. Datum Eingang des Antrags auf Verlängerung
  3. Datum Verlängerung der Zulassung (Bewilligung der Verlängerung)

Abschluss der Promotion: Eingabe in Doktorandenakte

Einreichung der Dissertation

  1. unter Promotionsverlauf wird im Abschnitt Eröffnung des Verfahrens das Datum der Eröffnung des Verfahrens* eingegeben. Damit ändert sich der Status von "Zugelassen" in "Verfahren eröffnet" (sichtbar unter Promotionsdaten/Allgemeine Angaben)
  2. bei Bedarf kann zusätzlich das Eingangsdatum Antrag auf Eröffnung des Verfahrens eingegeben werden

Verfahrensabschluss

1. Unter Gutachten/Prüfungen können die am Verfahren beteiligten Personen sowie alle Informationen zur Prüfung eingetragen werden

  • eingegebenen Betreuer können als Mitglieder der Prüfungskommission direkt übernommen werden
  • unter Promotionskommission die weiteren Beteiligten hinzufügen(Zuerst Person suchen und auswählen, um Dupletten zu vermeiden, falls nicht vorhanden Person neu anlegen, kann direkt erfolgen über Neue Mitarbeiter anlegen)
  • unter Gutachten können zuerst die Informationen zum Gutachten hinzugefügt und anschließend die gutachtende Person zugeordnet werden
  • unter Prüfungen können detaillierte Informationen zur mündlichen Prüfung angelegt werden
  • unter Ergebnisse* werden die entsprechenden Noten und Prädikate eingetragen

2. Das Datum der Disputation wird unter Promotionsverlauf im Abschnitt Verfahren als Datum des Verfahrensabschlusses* eingegeben. Durch diese Angabe ändert sich der Status von "Verfahren eröffnet" in "erfolgreich abgeschlossen" (sichtbar unter Promotionsdaten/Allgemeine Angaben).

3. Sofern eine vorläufige Titelführung bewilligt wurde, kann dies unter Datum vorläufige Titelführung im Abschnitt Verfahren eingetragen werden. 

4. Unter Promotionsverlauf wird im Anschnitt Verfahren das Datum der Urkunde* sowie Urkunde ausgehändigt am eingetragen.

Abbruch der Promotion

Abbruch durch Promovierende*n

  • Vor Verfahrenseröffnung: Unter Promotionsverlauf wird im Abschnitt Zulassung das Datum Ablehnung/Abbruch (vor Verfahrenseröffnung) sowie der Abbruchgrund eingegeben.
  • Nach Verfahrenseröffnung: Unter Promotionsverlauf wird im Abschnitt Verfahren das Datum Verfahrensabbruch sowie der Abbruchgrund eingegeben.
  • Durch die Eingabe ändert sich der Status in "Abgelehnt / Abgebrochen"

Abbruch durch Betreuende

  • Vor Verfahrenseröffnung: Unter Promotionsverlauf wird im Abschnitt Zulassung das Datum Ablehnung/Abbruch (vor Verfahrenseröffnung) sowie der Abbruchgrund "betreuerisch (Betreuer beendet) eingegeben.
  • Durch die Eingabe ändert sich der Status in "Abgelehnt / Abgebrochen"

Wechsel der Fakultät

Fakultätswechsel

  1. Für einen Fakultätswechsel muss die Promotion in der ersten Fakultät entsprechend beendet werden: Unter Promotionsverlauf wird im Abschnitt Zulassung das Datum Ablehnung/Abbruch (vor Verfahrenseröffnung) sowie der Abbruchgrund Wechsel an andere Fakultät (BUW) eingegeben.
  2. Die neue Fakultät legt für die bereits vorhandene Person eine neue Doktorandenakte an.

Übersicht zu Exporten

Exportvorlagen

Doktoranden a) Doktoranden pro FakultätÜbersicht zu personenbezogenen Daten und promotionsrelevanten Angaben

b) Doktoranden mit Auflagen

(in Überarbeitung)

Listet für alle Doktoranden die Auflagen inkl. Fristen und Ergebnis aus.
Wird am besten in Kombination mit Suchfunktion verwendet, z.B.:
-Zulassung zur Promotion ab 01.01.2019
-Status "Zugelassen"
c) Promotionsdauer 5-JahresfristGibt neben Zulassung und Abschluss/Abbruch aus, wer die Verlängerung nach 5 Jahren bewilligt bekommen hat und wann diese ausläuft.
Mitarbeiter

Betreuer und Gutachter

(auf Anfrage bei BRS)

Listet alle aktuellen und vergangenen Aktivitäten im Promotionsprozess auf:
-Betreuung
-Promotionskommission
-Prüfung
-Gutachten
Die letzte Spalte kann als Filter (Ausblenden von Fällen ohne Aktivität in der Fakultät) verwendet werden.


Dokumentenvorlagen

tbd

Digitised data sheet on doctoral statistics (in the test phase)

Personal information
Information regarding your doctorate
Information for University Entrance Qualification
school-leaving qualifications, which authorizes you to study at a university
Information for enrolment for a first degree course/studies
regardless of whether or not you have completed this
Information regarding the university degree which qualifies you for a doctorate
Confirm and send
The data you have entered in the form will be compiled on the basis of your consent, which you give by sending the data, and saved in the doctoral candidate database of the Bauhaus-Universität Weimar. They will be pseudonymised and encrypted for statistical purposes and, usually once a year, transferred to the Statistical Office of Thuringia and the Federal Statistical Office by the Bauhaus Research School. Furthermore, the data will be used for quality assurance of the doctorate at the Bauhaus-Universität Weimar.
For more information on data collection, please refer to the University's privacy policy (see bottom of this webpage). If you have any questions, please feel free to contact the Dean's Office of your faculty directly.

  • Individual Doctoral Studies
  • Doctoral Programmes
  • Quality Assurance
  • Doctoral Council
  • Networks
  • Doctoral Publishing

Ihre Fragen / Your questions

 

Bitte zögern Sie nicht und fragen Sie uns:

Please do not hesitate and contact us:

Dr. Franziska Matthes

Tel. +49 (0) 3643/58 41 05
franziska.matthes[at]uni-weimar.de

Marion Hensel

Tel.: +49 (0) 36 43/58 41 20
marion.hensel[at]uni-weimar.de 

Quicklinks

  • BRS publication grant
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active