Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung+
      • Quality | Transparency+
      • Academic Careers
        • Bauhaus Research School
          • Workshops
          • eLearning courses by the Bauhaus Research School
          • Individual writing consultation
          • Language Coaching
          • Coaching
          • Career counselling
          • Events+
          • Service+
          • About Us+
          • BRS Newsletter
          -
        • Doctorate+
        • Scholarships and Funding+
        • Writing support
        • Mentoring for doctoral candidates and postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen und Habilitationen+
        • Postdoc+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Academic Publishing
      -
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Research and Art
  3. Academic Careers
  4. Bauhaus Research School
  5. Archive
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Archive

Mon
3
11

Neues Wissen für alte Bauwerke

Erster Workshop des Projektes InnoProfile „nuBau - Methoden und Baustoffe zur nutzerorientierten Bausanierung“ an der Bauhaus-Universität Weimar

  • Date: Monday, 03 November 2008, 01.00 am

Am 7. November 2008 stellen Wissenschaftler der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen eines Workshops neue Ergebnisse im Forschungsbereich Bausanierung vor. Der Altbausanierung und Instandsetzung denkmalgeschützter Gebäude kommen in Mitteldeutschland aufgrund des großen Bestandes eine wirtschaftlich hohe Bedeutung zu. An der Bauhaus-Universität Weimar wird im Rahmen des von der Innovationsinitiative „Innoprofile“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes „nuBau - Methoden und Baustoffe zur nutzerorientierten Bausanierung“ in diesem Bereich geforscht.

Wissenschaftler der Bauhaus-Universität Weimar beschäftigen sich traditionell mit der Sanierung von Bestandsgebäuden und Altbauten. Über die Jahre hinweg entstand so an den Fakultäten Bauingenieurwesen und Architektur ein Kompetenzpool in den Bereichen Materialforschung, Bauphysik und Bauinformatik. Schwerpunkte bilden dabei die energetische Ertüchtigung von Gebäuden, die Entwicklung von Ergänzungsbaustoffen zur Bewahrung der originalen Baukonstruktionen, die zerstörungsfreie Überprüfung der Bestandsstruktur und die Effizienzsteigerung in der frühen Planungsphase durch innovative Aufmaßtechniken und Datenhaltung in einem digitalen Gebäudemodell.

Ziel der Forschung ist die Kopplung der sanierungsrelevanten Planungsdaten zu Beginn eines Sanierungsvorhabens. Das bietet die Möglichkeit, insbesondere in der Planungs- und Ausführungsphase, allen Beteiligten frühzeitig die benötigten Informationen über geeignete Methoden und Baustoffe zur Verfügung zu stellen. Damit lässt sich eine Revitalisierung und/oder Instandsetzung eines Gebäudes effizienter und effektiver durchführen. Alle entwickelten Methoden orientieren sich dabei an dem Nutzer des Gebäudes, dessen Zufriedenheit die Entscheidungsfindung bestimmt.

Auch um die Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region weiter zu intensivieren, wird im Rahmen des Forschungsprojektes ein erster Workshop veranstaltet. Er wird einerseits den Nachwuchswissenschaftlern der Bauhaus-Universität eine Plattform bieten, um ihre Forschungsinhalte vorzustellen und andererseits interessierte Unternehmen in die Diskussion um die Anforderungen aus der regionalen Bauwirtschaft einbinden. Unternehmensvertreter, Hochschulmitarbeiter und Studenten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Workshop „Methoden und Baustoffe zur nutzerorientierten Bausanierung“

7. November 2008
8.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Coudraystraße 11B, Raum 109
99423 Weimar

Um Anmeldung unter nubau@uni-weimar.de wird gebeten.

Weitere Informationen zum Projekt sowie zum Workshop unter http://www.nubau.de.

Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gern an Claudia Goldammer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Bauingenieurwesen, Telefon 0 36 43/58 11 93 oder per E-Mail unter claudia.goldammer[at]bauing.uni-weimar.de wenden.

Back All Events

  • Workshops
  • eLearning courses by the Bauhaus Research School
  • Individual writing consultation
  • Language Coaching
  • Coaching
  • Career counselling
  • Events
  • Service
  • About Us
  • BRS Newsletter

Quicklinks

  • Doctorate
  • Scholarships and funding
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active