Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung+
      • Quality | Transparency+
      • Academic Careers
        • Bauhaus Research School
          • Workshops
          • eLearning courses by the Bauhaus Research School
          • Individual writing consultation
          • Language Coaching
          • Coaching
          • Career counselling
          • Events+
          • Service+
          • About Us+
          • BRS Newsletter
          -
        • Doctorate+
        • Scholarships and Funding+
        • Writing support
        • Mentoring for doctoral candidates and postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen und Habilitationen+
        • Postdoc+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Academic Publishing
      -
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Research and Art
  3. Academic Careers
  4. Bauhaus Research School
  5. Archive
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Archive

Thu
30
6

Klassenfahrt zur Universität

Projekt „Einblick.Bauhaus“ startet

  • Date: Thursday, 30 June 2011, 02.00 am
Schülerinnen und Schüler können beim Projekt Einblick.Bauhaus selbst kreativ tätig werden und so die Universität und ihre Fakultäten kennenlernen. (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Tristan Vostry)
Einblick.Bauhaus zeigt Weimar nicht nur von seiner klassischen, sondern auch von seiner studentischen Seite. (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Tristan Vostry)

Für das Marketingkonzept „Einblick.Bauhaus“ wurde die Bauhaus-Universität Weimar von der Hochschulinitiative Neue Bundesländer im Dezember 2010 mit einem der Hauptpreise von 100.000 Euro ausgezeichnet. Ziel dieses Konzeptes ist es, Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, wie sich Studieren in Weimar „anfühlt“. Jetzt sind die Vorbereitungen abgeschlossen und das Projekt steht in den Startlöchern.

„Einblick.Bauhaus“ bietet Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland die Möglichkeit, während einer Klassenfahrt nach Weimar neben den klassischen Attraktionen auch das Studium an der Bauhaus-Universität Weimar kennenzulernen“, fasst Projektleiter Frank Grobe zusammen. „Anreisende Schulklassen können aus einem breiten Angebot aus über zwölf Workshops und verschiedenen Führungen oder Beratungsgesprächen wählen, um sich ein Bild von Lehre und Leben an der Universität zu machen. Da das Angebot flexibel aufgebaut ist, können es die Leistungskurse leicht auf ihre individuellen Wünsche abstimmen.“

Zu den Auswahlmöglichkeiten zählen unter anderem Führungen durch die Fakultäten, eine Kaffeepause im Studierendenhaus M18 und individuelle Beratungsgespräche mit den Schülern. Außerdem gibt es Workshops, bei denen die Jugendlichen sich beispielsweise durch geschickte Fotografietechniken gegenseitig Regenschirme aus Licht in die Hand zaubern. Oder sie planen ein Traumhaus, um so ihre Fähigkeiten im Entwerfen von Architektur zu testen.

„Die Erfolge von Veranstaltungen mit Schülerinnen und Schülern in der Vergangenheit haben gezeigt, dass die Bauhaus-Universität Weimar besonders dann für potenzielle Studierende attraktiv ist, wenn sie das Arbeitsumfeld und die besondere Atmosphäre im Studium hautnah erleben können“, erklärt Frank Grobe. „Zum Beispiel haben sich mehr als 70 Prozent der Teilnehmer am Schnupperstudium auf einen Studienplatz in Weimar beworben. Allerdings bringt nicht jeder Schüler von sich aus das nötige Interesse und Engagement auf, um auf eigene Faust für diese Veranstaltungen nach Weimar zu reisen. Daher machen wir uns ab jetzt unseren einzigartigen Standort zunutze, der mit seiner kulturellen und historischen Attraktivität über 15.000 Oberstufenschülerinnen und -schülern pro Jahr in die Stadt lockt.“ Um die potenziellen Studierenden auf das Projekt aufmerksam zu machen, arbeitet „Einblick.Bauhaus“ in Kooperation mit den örtlichen Jugendherbergen, welche die Anreisenden schon vorab über die Möglichkeiten informieren.

Die Bauhaus.Botschafter, die alle selbst noch studieren, begleiten die Klassen durch alle Workshops und Führungen. Sie beraten interessierte Schüler auch abseits von „Einblick.Bauhaus“ in sozialen Netzwerken im Internet und bieten durch den geringen Altersunterschied die Möglichkeit, praktische Tipps zu geben, die direkt mit den Fragen und Problemen der Jugendlichen zu tun haben.

Für weitere Informationen steht Ihnen Frank Grobe, der das Projekt leitet, in der Universitätskommunikation gern zur Verfügung:

Frank Grobe
Projektleiter „Einblick.Bauhaus“
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 11 90
E-Mail: frank.grobe@uni-weimar.de

Back All Events

  • Workshops
  • eLearning courses by the Bauhaus Research School
  • Individual writing consultation
  • Language Coaching
  • Coaching
  • Career counselling
  • Events
  • Service
  • About Us
  • BRS Newsletter

Quicklinks

  • Doctorate
  • Scholarships and funding
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active