Für das Marketingkonzept „Einblick.Bauhaus“ wurde die Bauhaus-Universität Weimar von der Hochschulinitiative Neue Bundesländer im Dezember 2010 mit einem der Hauptpreise von 100.000 Euro ausgezeichnet. Ziel dieses Konzeptes ist es, Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, wie sich Studieren in Weimar „anfühlt“. Jetzt sind die Vorbereitungen abgeschlossen und das Projekt steht in den Startlöchern.
„Einblick.Bauhaus“ bietet Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland die Möglichkeit, während einer Klassenfahrt nach Weimar neben den klassischen Attraktionen auch das Studium an der Bauhaus-Universität Weimar kennenzulernen“, fasst Projektleiter Frank Grobe zusammen. „Anreisende Schulklassen können aus einem breiten Angebot aus über zwölf Workshops und verschiedenen Führungen oder Beratungsgesprächen wählen, um sich ein Bild von Lehre und Leben an der Universität zu machen. Da das Angebot flexibel aufgebaut ist, können es die Leistungskurse leicht auf ihre individuellen Wünsche abstimmen.“
Zu den Auswahlmöglichkeiten zählen unter anderem Führungen durch die Fakultäten, eine Kaffeepause im Studierendenhaus M18 und individuelle Beratungsgespräche mit den Schülern. Außerdem gibt es Workshops, bei denen die Jugendlichen sich beispielsweise durch geschickte Fotografietechniken gegenseitig Regenschirme aus Licht in die Hand zaubern. Oder sie planen ein Traumhaus, um so ihre Fähigkeiten im Entwerfen von Architektur zu testen.
„Die Erfolge von Veranstaltungen mit Schülerinnen und Schülern in der Vergangenheit haben gezeigt, dass die Bauhaus-Universität Weimar besonders dann für potenzielle Studierende attraktiv ist, wenn sie das Arbeitsumfeld und die besondere Atmosphäre im Studium hautnah erleben können“, erklärt Frank Grobe. „Zum Beispiel haben sich mehr als 70 Prozent der Teilnehmer am Schnupperstudium auf einen Studienplatz in Weimar beworben. Allerdings bringt nicht jeder Schüler von sich aus das nötige Interesse und Engagement auf, um auf eigene Faust für diese Veranstaltungen nach Weimar zu reisen. Daher machen wir uns ab jetzt unseren einzigartigen Standort zunutze, der mit seiner kulturellen und historischen Attraktivität über 15.000 Oberstufenschülerinnen und -schülern pro Jahr in die Stadt lockt.“ Um die potenziellen Studierenden auf das Projekt aufmerksam zu machen, arbeitet „Einblick.Bauhaus“ in Kooperation mit den örtlichen Jugendherbergen, welche die Anreisenden schon vorab über die Möglichkeiten informieren.
Die Bauhaus.Botschafter, die alle selbst noch studieren, begleiten die Klassen durch alle Workshops und Führungen. Sie beraten interessierte Schüler auch abseits von „Einblick.Bauhaus“ in sozialen Netzwerken im Internet und bieten durch den geringen Altersunterschied die Möglichkeit, praktische Tipps zu geben, die direkt mit den Fragen und Problemen der Jugendlichen zu tun haben.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frank Grobe, der das Projekt leitet, in der Universitätskommunikation gern zur Verfügung:
Frank Grobe
Projektleiter „Einblick.Bauhaus“
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 11 90
E-Mail: frank.grobe@uni-weimar.de
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active