Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung+
      • Quality | Transparency+
      • Academic Careers
        • Bauhaus Research School
          • Workshops
          • eLearning courses by the Bauhaus Research School
          • Individual writing consultation
          • Language Coaching
          • Coaching
          • Career counselling
          • Events+
          • Service+
          • About Us+
          • BRS Newsletter
          -
        • Doctorate+
        • Scholarships and Funding+
        • Writing support
        • Mentoring for doctoral candidates and postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen und Habilitationen+
        • Postdoc+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Academic Publishing
      -
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Research and Art
  3. Academic Careers
  4. Bauhaus Research School
  5. Archive
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Archive

Fri
6
11

universal design: Ist zukünftig ein Design für alle möglich?

Zu kleine Schalter, unleserliche Schriften, komplizierte Bedienungsanleitungen – wenn gutes Design fehlt, wird es schwierig für den Benutzer. Industrieunternehmen, Dienstleister, Designer und Politiker haben das Problem erkannt und fordern ein „Design für alle“, ein „universal design“.

  • Date: Friday, 06 November 2009, 01.00 am

Um die Entwicklung von einfachen, verständlichen und international wettbewerbsfähigen Produkten zu unterstützen, kommen vom 12. bis zum 14. November 2009 an der Bauhaus-Universität Weimar Design-Fachleute zur ersten nationalen „Expertenkonferenz universal design“ zusammen.

Im Alltag begegnet uns „universal design“ oft unbemerkt: Türen, die sich wie von Geisterhand öffnen oder Busse, die sich dem einsteigenden Fahrgast entgegen neigen. „universal design“ ist dabei für jedermann praktisch – für den Bücher beladenen Studenten ebenso wie für die 70-jährige Rentnerin oder die junge Mutter mit Kinderwagen.

Das „Design für alle“ gewinnt vor allem hinsichtlich des demographischen Wandels gesellschaftlich und wirtschaftlich an Bedeutung. Eine stark alternde Gesellschaft braucht leicht bedienbare und verständliche Produkte und Dienstleistungen. Doch die ältere Zielgruppe möchte nicht durch eigens für sie gestaltete Produkte zu einer Randgruppe deklariert werden. Die universal design-Bewegung versucht daher, Generationen übergreifend zu denken und Produkte anzubieten, welche die Jungen unserer Gesellschaft genauso ansprechen wie die Älteren.

Für Produktgestalter ist das übergreifende Design eine der zentralen Gestaltungsherausforderungen der nächsten Jahrzehnte. Beschleunigt durch einen globalen demographischen Wandel wird die Qualität schon vorhandener Produkte und neuerer Entwicklungen von einer neuen Einfachheit geprägt sein. Ein großes Engagement ist erforderlich, um eine breite internationale Öffentlichkeit für diese Herausforderung herzustellen. Designer und Hersteller müssen mit gezielten Aktivitäten motiviert werden, ihre Kreativität, Kompetenz und Erfahrung in Produkte, Architektur und Dienstleistungen für „Alle“ und nicht nur für „Ältere“ münden zu lassen. Das verlangt einen Kulturwandel, der die Stigmatisierung der Alten und ihrer Hilfsmittel überwindet und ganz normale Produkte für alltägliche Problemlösungen anbietet. Der universal design-Gedanke schickt sich an, unsere Welt dramatisch zu verändern. Mündige Verbraucher von morgen – im Schnitt älter und erfahrener – fordern Einfachheit und Eleganz, unkomplizierte Dinge und kompetente Dienstleistungen.

An den beiden Konferenztagen kommen 75 namhafte Vertreter des „universal design“ zusammen, um Strategien zu finden, wie Politik und Öffentlichkeit für das Thema sensibilisiert werden können: Es müssen Normen festgelegt und Standards definiert werden. „Deutschland hat eine lange Tradition in der Entwicklung demographiefester Produkte, Architekturen und Dienstleistungen“, unterstreicht Wolfgang Sattler, Professor für Produkt-Design an der Bauhaus-Universität Weimar. Dabei bezieht er sich unter anderem auf die Bauhaus-Bewegung, die bereits vor 90 Jahren Universalität von Architektur und Design forderte. „Diese Potentiale in wirtschaftlich sinnvolle und ergebnisorientierte Strategien umzusetzen, ist uns aber bisher noch nicht ausreichend gelungen.“

Im Blick haben die Experten auch den wirtschaftlichen Aspekt. „Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten ist universal design eine Option, um sich mit neuen oder neu überarbeiteten Produkten auf veränderten Märkten zu positionieren“, erläutert Gregor Sauer, Geschäftsführer des Bauhaus.TransferzentrumDESIGN, die Bedeutung von universal design. „Deutschland könnte dabei eine Vorreiterrolle einnehmen.“

Die Veranstalter der Konferenz sind der universal design e.V. und das Bauhaus.TransferzentrumDESIGN. Der Verein hat seinen Sitz in Hannover und hat in Weimar gemeinsam mit dem Bauhaus.TransferzentrumDESIGN ein Kompetenzzentrum eingerichtet.

Am Samstag, dem 14. November 2009, öffnet sich die Konferenz mit einer Veranstaltung für das Publikum.

Programm:

9:30 Uhr
Begrüßung zur Talkrunde der universal design-Expertenkonferenz

9:45 Uhr
Verleihung des universal design-Preises für herausragende Impulse in Deutschland

10:00 Uhr
Vorstellung der Ergebnisse der Expertenkonferenz/ Verkündung der „Charta von Weimar“

Talk zum Thema "universal design als wirtschaftlicher Faktor"
Podium: Thomas Bade, Geschäftsführer des universal design e.V., Prof. Fritz Frenkler, TU München, Prof. Wolfgang Sattler, Bauhaus-Universität Weimar, Natalie Dobler, Marketingleiterin Ornamin, Minden

Ort: Oberlichtsaal Bauhaus-Universität Weimar

Für weitere Fragen zur Expertenkonferenz universal design steht Ihnen Dipl. Ing. Gregor Sauer, Geschäftsführer des Bauhaus.TransferzentrumDESIGN, gern unter Tel.: +49 (0) 3643-49 30 66 32 zur Verfügung.

Weiterführende Informationen mit Beispielen zum Thema „universal design“:
http://www.ud-germany.de

Weitere Informationen zu den Zielen des universal design e.V.
http://www.ud-germany.de/cms/ud/de/universal_design_ev/ziele_des_vereins

Website des Bauhaus.TransferzentrumDESIGN Weimar
http://btd-weimar.de

Back All Events

  • Workshops
  • eLearning courses by the Bauhaus Research School
  • Individual writing consultation
  • Language Coaching
  • Coaching
  • Career counselling
  • Events
  • Service
  • About Us
  • BRS Newsletter

Quicklinks

  • Doctorate
  • Scholarships and funding
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active