Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung+
      • Quality | Transparency+
      • Academic Careers
        • Bauhaus Research School
          • Workshops
          • eLearning courses by the Bauhaus Research School
          • Individual writing consultation
          • Language Coaching
          • Coaching
          • Career counselling
          • Events+
          • Service+
          • About Us+
          • BRS Newsletter
          -
        • Doctorate+
        • Scholarships and Funding+
        • Writing support
        • Mentoring for doctoral candidates and postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen und Habilitationen+
        • Postdoc+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Academic Publishing
      -
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Research and Art
  3. Academic Careers
  4. Bauhaus Research School
  5. Archive
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Archive

Thu
7
11

»top notch« – Ausstellung der Bauhaus Essentials 2013

Die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar »marke.6« zeigt vom 29. November 2013 bis 5. Februar 2014 die Bauhaus Essentials im Neuen Museum Weimar. Die vierte Ausgabe der Ausstellungsreihe präsentiert unter dem Titel »top notch« – englisch für »spitzenmäßig/erstklassig« – die bemerkenswertesten Arbeiten des vergangenen Studienjahres.

  • Date: Thursday, 07 November 2013, 11.05 am
  • Section: Universität
»Paare« von Cathleen Guthmann
»Kristallgras« von Charlene Hahne
»The Magician and the Translator« von Stephen Nolan
»Nature Morte 1« von Linda Schumann
»The Chicken Loop« von Snirt Blearcher

Aus dem Gros des künstlerischen Schaffens der Universität, das jährlich zur »summaery« zu sehen ist, wurden in diesem Jahr 24 Arbeiten von einer fünfköpfigen Jury aus den Bereichen Kunst, Grafikdesign und Architektur als »Bauhaus Essentials« ausgewählt. Fünf dieser Positionen wurden mit dem GRAFE-Kreativpreis ausgezeichnet. Dieser beinhaltet einen Messeauftritt auf der PREVIEW BERLIN ARTFAIR, finanziert mit Unterstützung der Firma GRAFE Advanced Polymers GmbH.

Die ausgestellten Arbeiten reichen von Fotografie und Video hin zu raumgreifenden Installationen. Dass die marke.6 ein interdisziplinärer Raum ist, beweist sie auch bei dieser Ausstellung erneut: nicht nur die künstlerischen Studiengänge Freie Kunst und Medienkunst/Mediengestaltung sind vertreten. Die Arbeit »Parametric columns« zum Beispiel stammt aus dem Bereich Informatik in der Architektur (InfAr) und konnte die Jury überzeugen.

Jury Mitglieder:
Kristian Jarmuschek, Galerie Jarmuschek + Partner, Berlin
» www.jarmuschek.de
Julie Gayard und Toby Cornish, JUTOJO Büro für Druck, Film und Raum, Berlin
» www.jutojo.de
Christian Lagé, anschlaege.de, Büro für Kommunikation und Design, Berlin
» www.anschlaege.de
Andreas Reich, Architekturbüro Gildehausreich, Weimar
» www.gildehausreich.de  

GRAFE-Kreativpreisträgerinnen und -preisträger:
Snirt Blaercher, Cathleen Guthmann, Charlene Hahne, Stephen Nolan, Linda Schumann

Weitere teilnehmende Künstlerinnen und Künstler der Bauhaus Essentials:
Simone Barthel, Bastian Bischoff, Stefanie Brendel, Benjamin Büchner , Theresa Elstner, Daniel Homann, Emrah İnandım, INFAR (Informatik in der Architektur), Till Krücken, Uta Müller, Ana Cayuela Muñoz, Adam Noack, Tillmann Ohm, Peter Schwartz, Teresa Rasch, Ronny Ristok, Marie-Christin Stephan, Torsten Thiele, Moritz Wehrmann, Richard Welz, Margarita Wenzel

Produktionsleitung:
Michelle Sun, Wiebke Staasmeyer

»top notch« Bauhaus Essentials und GRAFE-Kreativpreistäger:

Ausstellungsdauer:
29. November 2013 – 5. Feburar 2014 

Vernissage:
28. November 2013, 19 Uhr

Presserundgang:
28. November 2013, 15 Uhr 

Für weiterführende Informationen steht Ihnen Andrea Karle, Initiativmitglied der marke.6, gerne zur Verfügung.

Kontakt:
Andrea Karle
Universitätsgalerie marke.6
Marienstraße 18
99423 Weimar
E-Mail: andrea.karle[at]uni-weimar.de
» www.markepunktsechs.de

Hintergrundinformationen zu den GRAFE-Kreativpreisträgern:

Die GRAFE-Kreativpreisträgerin Charlene Hahne (Freie Kunst), deren Arbeit während der summaery2013 in der Parkhöhle Weimar ausgestellt wurde, überzeugte die Jury insbesondere durch ihren Präsentationsraum, der die Aura dieses Werkes unterstreicht. Die Arbeit, die zur Serie »Der unterirdische Garten« gehört, lässt Kristalle in einem Wasserbehälter durch Licht wie Gräser wachsen. Das kalte, helle Leuchten des Bodens lässt die filigranen Figuren fremdartig und zugleich anziehend wirken. Ein Spiel zwischen Lebendigkeit und Starre entsteht.

Cathleen Guthmanns Fotografiearbeit ist eine gefühlsintensive Collage aus Lichterpaaren, die sie durch Fotoaufnahmen einer Autobahn einfängt. »Das vor Ort herrschende Gefühl, das mich beim Fotografieren jedes Mal erfasst, fasziniert mich«, so die Studentin der Medienkunst/ -gestaltung zu ihrem Werk.

Belichtung spielt auch in der Arbeit des Preisträgers Snirt Blearcher (Visuelle Kommunikation) eine Rolle: Er sammelte über Wochen hinweg Eier des abgebildeten Huhns um mit dessen Eiweiß Albumin herzustellen, das für die Belichtung des Werkes verwendet wurde. Hier stellt sich die Frage was zuerst war: Ei oder Huhn.

»Nature Morte 1« von Linda Schumann (Freie Kunst) ist ein Stillleben aus experimentellen und narrativen Objekten, die sich vor unkonventionellen Materialien und zur Gewohnheit gewordenen Abneigungen nicht zurücknehmen. Ist der Ekel oder das Schaudern vor den toten Fliegen und Fröschen abgelegt, zeigt sich eine Poesie, der man sich nicht entziehen kann.

Der fünfte Preisträger Stephen Nolan (Medienkunst/ -gestaltung) zeigt mit seiner Videoarbeit »The Magician and the Translator« die Übersetzung von Magie in Sprache. Die Handbewegungen und Gesten der Dargestellten sind sich äußerlich sehr ähnlich und sind doch grundverschiedene Tätigkeiten. »Mit der Arbeit werden Fragen nach Wirkung und Irrwegen von Mediation, deren (Un-)Möglichkeiten, Limits, Lücken und Bruchstellen poetisch, radikal vereinfacht und doch kompakt verdichtet auf den Punkt gebracht«, schreibt der Autor und Kritiker Herbert Lachmayer zu dieser Arbeit.

Back All Events

  • Workshops
  • eLearning courses by the Bauhaus Research School
  • Individual writing consultation
  • Language Coaching
  • Coaching
  • Career counselling
  • Events
  • Service
  • About Us
  • BRS Newsletter

Quicklinks

  • Doctorate
  • Scholarships and funding
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active