Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni+
      • Alumni Discussions
      • Children's university of Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Dates: Archive

Thu
10
2

go4spring | Semesterschau Architektur und Urbanistik

Ab 10. Februar zeigt eine digitale Plattform die Ergebnisse aus dem Wintersemester 2021/22. Studierende und Professuren stellen Projektergebnisse in Abbildungen, Texten und Bildern vor. Wegen der Coronapandemie findet die Semesterschau digital statt.

  • Date: Thursday, 10 February 2022, 05.00 pm
  • Type: Exhibition
Fri
4
2

Winterwerkschau

Die von den Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung initiierte und selbständig organisierte »Winterwerkschau« findet in diesem Jahr vom 4. bis 6. Februar 2022 statt. Erstmals wurde das Format nicht nur für die drei anderen Fakultäten der Universität, sondern auch für Projekte der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar geöffnet. Geplant ist eine Online-Ausstellung aller eingereichten Projekte und Arbeiten. Die Werkschau wird mit einer Veranstaltung mit Livestream-Formaten unter freiem Himmel auf dem Campus der Universität eröffnet. Diese soll am Freitag, 4. Februar, unter Beachtung strenger Hygieneregelungen wie 2G+ sowie der dann aktuell geltenden Corona-Verordnung stattfinden.

  • Date: Friday, 04 February 2022
  • Type: Exhibition
Thu
27
1

Bundesweiter Fernstudientag: Onlineberatung nuBau und elBau

Sie wollen sich neben Ihrem Beruf, eventuell auch aus der Ferne, wissenschaftlich weiterbilden? Die berufsbegleitenden Studienangebote der Bauhaus-Universität Weimar bieten Ihnen die Chance, sich persönlich weiterzuentwickeln und eröffnen Ihnen neue berufliche Perspektiven! Im Rahmen des bundesweiten Fernstudientages 2022 werden die weiterbildenden Studienangebote »Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung« (eLBau) und »Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung« (nuBau) von Karin Gorges, Koordinatorin der Studiengänge, im virtuellen Klassenzimmer vorgestellt.

  • Date: Thursday, 27 January 2022, 07.30 pm
  • Type: Training/workshop
Wed
26
1

Mit Förderung zum eigenen Startup!

Eine digitale Info-Veranstaltung zu den Programmen »EXIST-Gründungsstipendium« und »EXIST-Forschungstransfer« des BMWi. Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, Alumni und Forschende, die mit dem Gedanken einer Unternehmensgründung im technologie- oder wissensbasierten Bereich spielen.

  • Date: Wednesday, 26 January 2022, 11.00 am
  • Type: Training/workshop
Thu
21
10

Ausstellungseröffnung »Wolfgang Borchert: Leben - Werk - Wirkung«

  • Date: Thursday, 21 October 2021, 05.00 pm
  • Type: Exhibition
Fri
15
10

Der Intellektuelle, die Erinnerung und die Stadt: Maurice Halbwachs im Spiegel des 21. Jahrhundert

Wie kann die Frage nach dem kollektiven Gedächtnis im Kontext der aktuellen Krise in Europa neu formuliert werden? Wie kann gemeinsames Erinnern für eine europäische Gesellschaft aussehen, das nicht auf Ausgrenzung und Nationalismus beruht? In der interdisziplinären Tagung widmen sich Expertinnen und Experten aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz dem 1877 in Reims geborenen, 1945 in Buchenwald verstorbenen Soziologen und Philosophen Maurice Halbwachs.

  • Date: Friday, 15 October 2021, 10.00 am
  • Type: Konferenz/Symposium/Tagung
Wed
13
10

Medien-Fakultät feiert Jubiläum

Am 14. Oktober 2021 feiert die Fakultät Medien ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Festakt im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar. Im Oktober 1996 gegründet, trat die Fakultät mit einem deutschlandweit einzigartigen Konzept an: Medien in ihrer vielfältigen Gestalt aus künstlerischer, technischer und geisteswissenschaftlicher Perspektive zu untersuchen. Die Fakultät Medien ist die jüngste der vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar. Vor 25 Jahren gegründet, hat sie das Gesicht der Universität dennoch maßgeblich geprägt – durch innovative Impulse, avancierte Forschung, kreative Lehre und vielfältiges Engagement in den Gremien und der Öffentlichkeit.

  • Date: Wednesday, 13 October 2021, 02.50 pm
  • Type: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Thu
16
9

6. Internationaler BBB-Kongress: Die Zukunft des Bauens heute gestalten

Der 6. Internationale BBB-Kongress wird an der Bauhaus-Universität Weimar ausgerichtet und findet am 16. September 2021 erstmalig (auch) online statt.

  • Date: Thursday, 16 September 2021
  • Type: Konferenz/Symposium/Tagung
Thu
19
8

Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern DIGITAL

Gemeinsam orientieren: Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern sind herzlich eingeladen!

  • Date: Thursday, 19 August 2021, 07.00 pm
  • Type: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Thu
15
7

summaery2021 | TheSum

Vom 15. bis 18. Juli lädt die Bauhaus-Universität Weimar zur summaery2021 unter dem Titel »TheSum« ein. Unter Federführung der Fakultät Kunst und Gestaltung will die Jahresschau nicht nur die Verbindung von Fakultäten, Fächerkulturen und individuellen Projekten in den Fokus nehmen, sondern gleichsam einen Summenstrich ziehen unter 18 Monate Studieren und Arbeiten in der Pandemie.

  • Date: Thursday, 15 July 2021, 04.00 pm
  • Type: Projektpräsentation
Thu
10
6

All Together Now!

Unter diesem Motto startet Die Bauhaus-Universität Weimar ihre »Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens«. Dem kollaborativen Schreiben und Arbeiten gewidmet, können die Teilnehmenden in live übertragene Gesprächen über gemeinsames Denken, Schreiben und Handeln eintauchen, sich in Workshops zum Schreiben, Recherchieren, Publizieren oder Zusammenarbeiten informieren und austauschen oder den Vorworten aus verschiedensten Werken in unterschiedlichen Sprachen und nicht zuletzt den Klängen des studentischen Kollektivs »Tonraum« lauschen. Nach einem musikalischen Auftakt um 17:30 Uhr warten mehr als 20 deutsch- und englischsprachige Angebote von 18 bis 24 Uhr Interessierte.

  • Date: Thursday, 10 June 2021, 05.30 pm
  • Type: Sonstiges | Training/workshop
Fri
14
5

Werkstatt-Tag 2 | Ideenlabor Weimar

Die Arbeitsphase des Ideenlabors lädt alle interessierten Laien und Expert:innen zu einer digitalen Multi-Format-Konferenz ein, deren zentrale Plattform die Event-App des Ideenlabors ist. Die Log-in-Daten zur Event-App erhalten registrierte Teilgeber:innen einige Tage vor dem Start der virtuellen Multi-Format-Konferenz. Die Anmeldung ist bis zum 12. Mai möglich.

  • Date: Friday, 14 May 2021, 11.00 am
  • Type: Konferenz/Symposium/Tagung
Thu
13
5

Werkstatt-Tag 1 | Ideenlabor Weimar

Die Arbeitsphase des Ideenlabors lädt alle interessierten Laien und Expert:innen zu einer digitalen Multi-Format-Konferenz ein, deren zentrale Plattform die Event-App des Ideenlabors ist. Die Log-in-Daten zur Event-App erhalten registrierte Teilgeber:innen einige Tage vor dem Start der virtuellen Multi-Format-Konferenz. Die Anmeldung ist bis zum 12. Mai möglich.

  • Date: Thursday, 13 May 2021, 11.00 am
  • Type: Konferenz/Symposium/Tagung
Sun
9
5

»Wie wollen wir leben?« | Digitalkonferenz Ideenlabor Weimar zum #NewEuropeanBauhaus

Am kommenden Sonntag startet das Ideenlabor Weimar mit einem fulminanten ganztägigen Live-Streaming-Event zum Europa-Tag. Das Programm der Digitalkonferenz zum #NewEuropeanBauhaus, zu der die Klassik Stiftung Weimar gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar und dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft einlädt, bietet ein reiches Spektrum ökologischer, wissenschaftlicher, sozialer und kultureller Themen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

  • Date: Sunday, 09 May 2021, 10.00 am
  • Type: Konferenz/Symposium/Tagung
Tue
9
2

Nikita Dhawan (Gießen): What difference does difference make?

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung IDENTITÄT UND ERBE | Aufgrund von COVID19 und den Eindämmungsmaßnahmen zur Pandemiebekämpfung findet der Vortrag online statt. Genaue Informationen zur Teilnahme und zum Erhalt der Zugangsdaten finden Sie rechtzeitig unter www.identitaet-und-erbe.org

  • Date: Tuesday, 09 February 2021, 06.30 pm
Tue
2
2

Barbara Schönig (Weimar): Transformation als Erbe: Wohnen in Ostdeutschland. Der Beitrag der Interdisziplinären Wohnungsforschung zu ›Identität und Erbe‹

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung IDENTITÄT UND ERBE | Aufgrund von COVID19 und den Eindämmungsmaßnahmen zur Pandemiebekämpfung findet der Vortrag online statt. Genaue Informationen zur Teilnahme und zum Erhalt der Zugangsdaten finden Sie rechtzeitig unter www.identitaet-und-erbe.org

  • Date: Tuesday, 02 February 2021, 06.30 pm
Tue
26
1

Angela Schwarz (Siegen): Eintauchen in die Vergangenheit? Angebote virtueller und analoger Geschichtswelten zwischen historischem Erbe und Vermarktung populärer Geschichte

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung IDENTITÄT UND ERBE | Aufgrund von COVID19 und den Eindämmungsmaßnahmen zur Pandemiebekämpfung findet der Vortrag online statt. Genaue Informationen zur Teilnahme und zum Erhalt der Zugangsdaten finden Sie rechtzeitig unter www.identitaet-und-erbe.org

  • Date: Tuesday, 26 January 2021, 06.30 pm
Wed
20
1

Mirjam Wenzel: Plurale jüdische Gegenwart in Deutschland und die Kritik von Jüdinnen und Juden an der deutschen Gedenkkultur

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung IDENTITÄT UND ERBE | Aufgrund von COVID19 und den Eindämmungsmaßnahmen zur Pandemiebekämpfung findet der Vortrag online statt. Genaue Informationen zur Teilnahme und zum Erhalt der Zugangsdaten finden Sie rechtzeitig unter www.identitaet-und-erbe.org

  • Date: Wednesday, 20 January 2021, 06.00 pm
Thu
14
1

Lorenz Engell: El Tubo. Ein seltsames Diorama und seine Anthropologie

Eine Veranstaltung im Rahmen des Graduiertenkolleg Medienanthropologie (GRAMA) | Medienanthropologie untersucht die Medialität, Medienbedingtheit und Medienverfasstheit menschlicher Daseinsvollzüge. Statt nach einer einheitlichen menschlichen Natur zu fragen, die erst durch additiv hinzutretende Technikbedingungen verändert wird, rückt das Spektrum existenzbildender Operationen der Verschränkung von Medien-und-Menschen in den Fokus. Am Kolleg beteiligte Wissenschaftler*innen präsentieren Auszüge aus aktuellen Forschungsprojekten. Die Vorträge widmen sich dabei so unterschiedlichen anthropomedialen Existenzweisen wie dem Walfänger und dem Clown, erläutern die Anthropologie von Dioramen und erschließen das Milieu als medienanthropologischen Grundbegriff.

  • Date: Thursday, 14 January 2021, 07.00 pm
  • Location: https://www.uni-weimar.de/de/medien/institute/grama/vortragsreihe/
Tue
12
1

Norbert Frei (Jena): Der Nationalsozialismus im Gedächtnis der Deutschen, 1945 bis heute

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung IDENTITÄT UND ERBE | Aufgrund von COVID19 und den Eindämmungsmaßnahmen zur Pandemiebekämpfung findet der Vortrag online statt. Genaue Informationen zur Teilnahme und zum Erhalt der Zugangsdaten finden Sie rechtzeitig unter www.identitaet-und-erbe.org

  • Date: Tuesday, 12 January 2021, 06.30 pm
  • previous
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • next
  • 2025
    • December 2025 (1 entry)
    • November 2025 (3 entries)
    • October 2025 (2 entries)
    • August 2025 (1 entry)
    • July 2025 (6 entries)
    • June 2025 (5 entries)
    • May 2025 (8 entries)
    • April 2025 (6 entries)
    • February 2025 (2 entries)
    • January 2025 (1 entry)
  • 2024
    • December 2024 (1 entry)
    • November 2024 (4 entries)
    • October 2024 (2 entries)
    • September 2024 (2 entries)
    • August 2024 (2 entries)
    • July 2024 (4 entries)
    • June 2024 (5 entries)
    • May 2024 (4 entries)
    • April 2024 (1 entry)
    • March 2024 (2 entries)
    • February 2024 (2 entries)
    • January 2024 (1 entry)
  • 2023
    • December 2023 (2 entries)
    • November 2023 (6 entries)
    • October 2023 (1 entry)
    • September 2023 (9 entries)
    • July 2023 (3 entries)
    • June 2023 (4 entries)
    • May 2023 (6 entries)
    • April 2023 (3 entries)
    • March 2023 (2 entries)
    • February 2023 (1 entry)
  • 2022
    • December 2022 (1 entry)
    • November 2022 (4 entries)
    • September 2022 (1 entry)
    • August 2022 (1 entry)
    • July 2022 (1 entry)
    • June 2022 (7 entries)
    • May 2022 (3 entries)
    • April 2022 (2 entries)
    • March 2022 (2 entries)
    • February 2022 (2 entries)
    • January 2022 (2 entries)
  • 2021
    • October 2021 (3 entries)
    • September 2021 (1 entry)
    • August 2021 (1 entry)
    • July 2021 (1 entry)
    • June 2021 (1 entry)
    • May 2021 (3 entries)
    • February 2021 (2 entries)
    • January 2021 (5 entries)
  • 2020
    • December 2020 (4 entries)
    • November 2020 (2 entries)
    • September 2020 (2 entries)
    • July 2020 (2 entries)
    • June 2020 (3 entries)
    • March 2020 (2 entries)
    • February 2020 (6 entries)
    • January 2020 (1 entry)
  • 2019
    • December 2019 (3 entries)
    • November 2019 (9 entries)
    • October 2019 (2 entries)
    • September 2019 (3 entries)
    • August 2019 (3 entries)
    • July 2019 (7 entries)
    • June 2019 (7 entries)
    • May 2019 (16 entries)
    • April 2019 (6 entries)
    • March 2019 (2 entries)
    • February 2019 (3 entries)
    • January 2019 (5 entries)
  • 2018
    • December 2018 (5 entries)
    • November 2018 (7 entries)
    • October 2018 (3 entries)
    • September 2018 (2 entries)
    • August 2018 (1 entry)
    • July 2018 (5 entries)
    • June 2018 (4 entries)
    • May 2018 (4 entries)
    • March 2018 (3 entries)
    • February 2018 (1 entry)
    • January 2018 (1 entry)
  • 2017
    • December 2017 (2 entries)
    • November 2017 (8 entries)
    • September 2017 (3 entries)
    • August 2017 (1 entry)
    • July 2017 (2 entries)
    • June 2017 (3 entries)
    • May 2017 (5 entries)
    • April 2017 (5 entries)
    • March 2017 (1 entry)
    • February 2017 (1 entry)
    • January 2017 (1 entry)
  • 2016
    • December 2016 (4 entries)
    • November 2016 (9 entries)
    • October 2016 (2 entries)
    • September 2016 (3 entries)
    • August 2016 (2 entries)
    • July 2016 (3 entries)
    • June 2016 (7 entries)
    • May 2016 (4 entries)
    • April 2016 (2 entries)
    • March 2016 (3 entries)
    • February 2016 (3 entries)
    • January 2016 (3 entries)
  • 2015
    • December 2015 (4 entries)
    • November 2015 (6 entries)
    • October 2015 (6 entries)
    • September 2015 (4 entries)
    • July 2015 (3 entries)
    • June 2015 (4 entries)
    • May 2015 (2 entries)
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active