TRUST YOUR ISSUES
Project information
submitted by
Klasse Dahlem
Co-Authors
Laura Hörning, Buba Beboshvili, Janek Sänger, Claudius Seiter, Margarida Bolsa, Sascha Mirtschin, Victoria Rivero Serrano, Till Röttjer, Paula Franke, Sina Robering, Sahrah Feyerabend, Lilly Braatz, Sara Alastuey, Mathias Lorenz, Mariu Mérida Ortiz, Karin Schön, Lars Blum, Henri Voss, Fridtjof Knospe, Coretta Klaue, Marie Grund, Laura Usai, Lina Gutte, Jonah Martensen, Martha Steinmetz, Oriana Flavia Osterkorn, Hannah Nonnast, David Frommhold
Mentors
Prof. Björn Dahlem, Florian Schmidt
Faculty:
Art and Design
Degree programme:
Fine Art (Diploma)
Type of project presentation
Exhibition
Semester
Summer semester 2023
- Geschwister-Scholl-Straße 11 - HALLE
(Halle / July 13 - July 16) - Geschwister-Scholl-Straße 7 - Van-de-Velde-Bau
(Raum 002 / July 13 - July 16) - Marienstraße 7a
(005 / July 13 - July 16) - Straße des 17. Juni - KET Halle
(Osthalle + Außenbereich / July 13 - July 20 / erreichbar mit Shuttle)
attractive to children
Project description
Dies ist der einzige Ort, um anzufangen. Nichts Intimes kann aus dem wachsen, was Dich unberührt lässt. Ein Geist voller Probleme ist ein Geist voller Potenzial. Da diese Probleme einen eisernen Griff um dein Bewusstsein haben, gibt es nur einen Ausweg: Gib ihnen nach. Vertraue ihnen. Sei neugierig darauf, wohin sie Dich führen werden.
Vertrauen ist nicht blind, aber es schaut auch nicht zu genau hin. Es verzeiht Fehler und Ungewissheiten. Es erfordert Hingabe und Fleiß. Innere und äußere Themen sind voneinander abhängig, die Illusion getrennter Systeme gehört der Vergangenheit an. "trust your issues" bedeutet, deine Probleme nicht zu verurteilen, sondern sie unvoreingenommen als das zu sehen, was dich beschäftigt. Sich auf etwas Unbequemes einzulassen, um daran zu wachsen. Letztlich führt diese Konfrontation zu einem notwendigen Pragmatismus: Du musst dir selbst vertrauen. Dir und dem, was Dich beschäftigt. Das, was Deinen Kopf nicht mehr verlässt. Sei es im Bett, beim Kochen, im Atelier oder unter Freund*innen.
--------Bitte beachten: Es werden an vier unterschiedlichen Ausstellungsorten Arbeiten gezeigt--------
KET-Halle erreichbar mit Shuttle: