Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online+
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar
        • Archiv
        • Highlights of the year
          • Highlights of 2025+
          • Archive
            • Highlights of the year 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013
              • Matriculation Ceremony 2013+
              • Wissenschaftstag 2013+
              • summaery2013+
              • The Van-de-Velde Year-
              • hit 2013
              • Scholarship Awards 2013
              -
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        • 66. Jahrestagung+
        -
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Calendar
  4. Highlights of the year
  5. Archive
  6. 2013
  7. The Van-de-Velde Year
  8. Media
  • Downloads
  • Medieninformationen im Van-de-Velde-Jahr 2013
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Media

Das Van-de-Velde-Jahr 2013 in den Medien

Im Bereich »Medien« haben wir verschiedene Informationen zusammengestellt. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle und vergangene Meldungen über die Bauhaus-Universität Weimar im Van-de-Velde-Jahr 2013 kompakt zusammengefasst im digitalen Medienspiegel. Der Downloadbereich bietet Bild- sowie Infomationmaterialien und der Bereich Medieninformationen fasst alle Mitteilungen der Hochschule zum Themengebiet zusammen.

Not only local media, but also national and industry-specific media are turning their attention to the Van de Velde Year 2013 in Thuringia and Saxony. You’ll find a selection of interesting articles and contributions to the 150th birthday of the architect as well as an overview of all notices about the topic of the Bauhaus-Universität Weimar.

LIPS Mag (Bangkok) | Juli 2013

Bauhaus-Universität Weimar und Henry van de Velde

หํากไม่ใช่แฟนพันธุ์แท้หรือศิษย์ลูกหม้อ ก็คงไม่ทรําบว่ํา ‘เบําเฮ้ําส์ (Bauhaus- Universität Weimar)’ ที่เป็นช่ือปัจจุบันของ สถําบันสอนศิลปะและงํานออกแบบยุค โพสต์โมเดิร์น ระดับต�ํานํานนั้นเป็นนําม ล�ําดับที่สี่อันมีนํามก่อนหน้ําเรียงตํามล�ําดับ ว่ํา 1860-Kunstschule, 1919-Staatliches Bauhaus และ 1954-Hochschule für Architektur und Bauwesen โดยมีกํารเรียก ขํานนํามเปลยี่ นไปตํามชว่ งเวลําบรหิ ํารงําน ของผอู้ ํา� นวยกํารแหง่ สถําบนั อนั ทรงเกยี รติ ซง่ึ ทงั้ หมดคอื นกั คดิ สรํา้ งสรรคร์ ะดบั ตํา� นําน ผู้เรอืงอ�ํานําจในช่วงยุคสมัยทไ่ีด้ท�ํากํารเผย แพร่ลัทธิแห่งกํารคิดสร้ํางสรรค์แห่งเบํา- เฮ้ําส์ไปทั่วโลก

dwell | 04. Juni 2013

Art Nouveau Architect Henry van de Velde

Noted architect Henry van de Velde (1863-1957) designed gorgeous, modern buildings and interiors in his now famous Art Nouveau style. What Van de Velde was to Art Nouveau architecture Walter Gropius was to Bauhaus.

Deutsche Welle | 18. Mai 2013

Kultur.21

Mit dem Klassiker "The Great Gatsby" eröffnen die Filmfestspiele in Cannes. Kultur.21 ist dabei. Außerdem treffen wir die bemerkenswerten Darsteller des Theaterstücks "Disabled Theater", begeben uns auf die Spuren des Universalkünstlers Henry van de Velde und wir ergründen einen handfesten Opernskandal.

We are sorry but this website is not available in english!

 

April 2013

N24 | 29. April 2013

N24 | 29. April 2013

Design für alle Lebenslagen

Henry van de Velde war ein Multitalent. Seine Jahre in Weimar gelten als die produktivsten überhaupt. Zum 150. Geburtstag des belgischen Architekten und Designers begibt sich die Stadt auf seine Spuren.

Radio Lotte | 26. April 2013

Radio Lotte | 26. April 2013

Weimar-GmbH meldet 20.000 Van-de-Velde-Gäste

Die weimar-GmbH hat für den Van-de-Velde-Tourismus eine erfolgreiche Zwischenbilanz vermeldet. Durch die beiden Ausstellungen im Neuen Museum und in der Bauhaus-Universität habe es bereits 20.000 Van-de-Velde-Gäste in der Stadt gegeben.

art | 24. April 2013

art | 24. April 2013

DER ALLESKÜNSTLER

Er war unbestritten ein Erneuerer von Architektur und Design: Henry van de Velde. Der Leiter der Kunstgewerbeschule Weimar feiert dieses Jahr 150. Geburtstag und wird mit einer ganzen Ausstellungsreihe geehrt.

Travel Pulse | 10. April 2013

Travel Pulse | 10. April 2013

Germany Celebrates 150th Birthday of Art Nouveau Architect Van de Velde

Germany in 2013 will celebrate the 150th birthday of Art Nouveau architect and designer Henry van de Velde. Weimar and its neighboring towns (Apolda, Buergel, Chemnitz, Erfurt, Gera and Jena) will celebrate his houses and museums, collections and buildings with routes, exhibitions and special offers.

WAZ | 03. April 2013

WAZ | 03. April 2013

Henry van de Velde zum Geburtstag von Google geehrt

Henry van de Velde begeisterte und polarisierte als Architekt und Designer. Heute vor 150 Jahren wurde der Bauhaus-Künstler in Antwerpen geboren. Van de Velde wird deshalb von der Suchmaschine Google mit einem besonderen Logo, dem Doodle, geehrt.

Focus | 02. April 2013

Focus | 02. April 2013

150. Geburtstag von Henry van de Velde

Vor 150 Jahren, am 3. April 1863, in Antwerpen geboren, hatte der junge Maler bald genug von den dunklen herrschaftlichen Räumen und schweren Möbeln seiner Umgebung. Er ließ sich inspirieren von neuartigen englischen Möbeln und farbenfrohen asiatischen Gebrauchsgegenständen.

Monopol | 03. April 2013

Monopol | 03. April 2013

"Die Linie ist eine Kraft"

Er begeisterte und polarisierte: Der Architekt und Designer Henry van de Velde. Sein «Neuer Stil» setzte Maßstäbe, sein Ziel war das Gesamtkunstwerk. Vor 150 Jahren wurde er in Antwerpen geboren.

Stern | 03. April 2013

Stern | 03. April 2013

Möbel, Kunst und feine Nerven

Er selbst sah sich nie als Jugendstilkünstler: Der Architekt und Designer Henry van de Velde. Doch sein "Neuer Stil" setzte Maßstäbe. Seinen 150. Geburtstag feiert Google mit einem Doodle.

Beiträge im März 2013

mdr | 28. März 2013

mdr | 28. März 2013

Van-de-Velde-Architektur und die Cranach-Presse

Am 28. März eröffnet die Ausstellung "Der Architekt Henry van de Velde" in der Bauhaus-Universität in Weimar. Architektur-Studenten stellen die Gebäude und Entwürfe van de Veldes vor, wobei der Schwerpunkt auf den Weimarer Bauten liegt.

Thüringer Allgemeine | 28. März 2013

Thüringer Allgemeine | 28. März 2013

Bauhaus-Universität Weimar erinnernt an Henry van de Velde

Die Bauhaus-Universität Weimar widmet dem 150. Geburtstag des "Alleskünstlers" Henry van de Velde ab Donnerstag eine Ausstellung, die sich auf sein architektonisches Gesamtwerk konzentriert.

TLZ | 28. März 2013

TLZ | 28. März 2013

Bauhaus-Universität: Architektur von Van de Velde

Eine Jubiläumsausstellung zum 150. Geburtstag des belgischen Architekten und "Alleskünstlers" Henry van de Velde (1863-1957) öffnet unter dem Schautitel "Der Architekt Henry van de Velde" am Karfreitag.

Die Welt | 27. März 2013

Die Welt | 27. März 2013

Bauhaus Universität würdigt van de Veldes architektonische Arbeiten

Das architektonische Gesamtwerk des belgischen "Alleskünstlers" Henry van de Velde steht im Mittelpunkt einer neuen Ausstellung an der Bauhaus Universität in Weimar.

t online | 27. März 2013

t online | 27. März 2013

Bauhaus Universität würdigt van de Veldes architektonische Arbeiten

Das architektonische Gesamtwerk des belgischen "Alleskünstlers" Henry van de Velde steht im Mittelpunkt einer neuen Ausstellung an der Bauhaus Universität in Weimar.

JURAFORUM | 27. März 2013

JURAFORUM | 27. März 2013

Ausstellung und Bauhaus-Kolloquium im Van-de-Velde-Jubiläumsjahr

Die Ausstellung »Der Architekt Henry van de Velde« und das 12. Internationale Bauhaus-Kolloquium »Henry van de Velde und die Idee des Gesamtkunstwerks« sind zwei zentrale Projekte der Bauhaus-Universität Weimar im Van-de-Velde-Jubiläumsjahr 2013.

art | 27. März 2013

art | 27. März 2013

Van-de-Velde-Bauten virtuell

In virtuellen Simulationen lässt die Bauhaus-Universität Weimar mit 3D-Software 24 Bauten des Architekten Henry van de Velde neu entstehen

Der Tagesspiegel | 27. März 2013

Der Tagesspiegel | 27. März 2013

Licht und Linie

Thüringen feiert den Designer Henry van de Velde. Allein die Jubiläumsschau in Weimar versammelt über 600 Exponate.

SCHÖNER WOHNEN | 22. März 2013

SCHÖNER WOHNEN | 22. März 2013

Van-de-Velde-Jahr an der Bauhaus-Universität Weimar

2013 wäre Henry van de Velde, Universalkünstler und Gründer der Großherzoglich Sächsischen Kunstgewerbeschule, 150 Jahre alt geworden. Die Bauhaus-Uni Weimar nimmt das Jubiläum zum Anlass, ihn mit mehreren Veranstaltungen zu würdigen.

BauNetz | 20. März 2013

BauNetz | 20. März 2013

Der Architekt Henry van de Velde - Ausstellungen und Symposium in Weimar

In diesem Jahr feiert die Bauhaus-Universität Weimar einen ihrer einflussreichsten Köpfe: den „Alleskünstler“ Henry van de Velde, der am 3. April 150 Jahre geworden wäre.

design report | 18. März 2013

design report | 18. März 2013

Bauhaus-Kolloquium im van-de-Velde-Jahr

In diesem Jahr wäre Henry van de Velde 150 Jahre alt geworden. Die Bauhaus-Universität Weimar nimmt das Jubiläum zum Anlass den belgischen Universalkünstler mit mehreren Veranstaltungen zu würdigen – schließlich hat die Uni ihre Wurzeln (und ihren Standort) in der durch van de Velde gegründeten Großherzoglich Sächsischen Kunstgewerbeschule.

paperblog | 18. März 2013

paperblog | 18. März 2013

Genius Loci Weimar – Wettbewerb für Fassadenprojektionen

Das internationale Festival für Fassadenprojektion “Genius Loci Weimar” findet in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal statt. Seit Februar 2013 ist dazu ein Wettbewerb ausgeschrieben, der den einen oder die andere von euch vielleicht interessiert. Gesucht werden künstlerische Konzepte für drei Videoprojektionen an historischen Fassaden in Weimar: im Innenhof des Stadtschlosses, am Wittumspalais und am Hauptgebäude der Bauhaus-Universität.

derStandard.at | 8. März 2013

derStandard.at | 8. März 2013

Auf der letzten Stufe zum Bauhaus

Henry van de Velde war ein Tausendsassa. Thüringen widmet dem besessenen Jugendstil-Architekten ein ganzes Themenjahr

Beiträge im Februar 2013

H-Soz-u-Kult der Humboldt-Universität zu Berlin | 26. Februar 2013

H-Soz-u-Kult der Humboldt-Universität zu Berlin | 26. Februar 2013

Internationales Bauhaus Kolloquium 2013: Henry van de Velde und die Idee des Gesamtkunstwerks

Das 12. Internationale Bauhaus-Kolloquium der Bauhaus-Universität Weimar, die älteste und renommierteste Konferenz zu Fragen der Architekturtheorie im deutschsprachigen Raum, nimmt den 150. Geburtstag des belgischen Architekten, Künstlers und Designers Henry van de Velde zum Anlass, nach der modernen Konzeption des architektonischen Gesamtkunstwerks im 20. Jahrhundert und seiner Bedeutung für den aktuellen Architekturdiskurs zu fragen.

Beiträge im Januar 2013

Ostthüringer Zeitung | 10 January 2013

Ostthüringer Zeitung | 10 January 2013

Vorschau auf das Ausstellungsjahr 2013

Henry van de Velde dominiert das Ausstellungsjahr 2013 in Apolda, Bürgel, Gera, Jena und Weimar. Auch das Romantikerhaus Jena, das Altenburger Lindenau-Museum und das Sommerpalais Greiz ehren Jubilare.

Die WELT | 9 January 2013

Die WELT | 9 January 2013

Der »Alleskünstler«

Andenken aus Beton spielen eine eher untergeordnete Rolle auf dem weiten Feld der Souvenirs. Die Bauhaus-Universität Weimar rückt das Material nun in den Mittelpunkt: Im vergangenen Wintersemester widmete sich ein fächerübergreifendes Projekt dem Thema Beton. Heraus kam eine kleine Kollektion von Andenken, die das van-de-Velde-Jahr 2013 begleiten soll. In diesem Jahr jährt sich nämlich der Geburtstag des belgischen Architekten Henry von van de Velde (1863 – 1957) zum 150. Mal.

architekten24.de | 9 January 2013

architekten24.de | 9 January 2013

Ein Alleskünstler wird 150

Henry van de Velde war das, was man heute als einen "Alleskünstler" bezeichnet. Die Gestaltung eines Hauses und eines Raumes, die Form von Kleidung und Schmuck, aber auch das Design von Alltagsgegenständen gehörten für ihn zusammen. Der Belgier, der 1902 nach Thüringen kam, ignorierte die Grenzen zwischen Kunst und Kunsthandwerk und gestaltete Objekte praktisch für jedes Gebiet des Lebens. In Thüringen hinterließ er zahlreiche Spuren, auf denen im Jahr 2013 anlässlich seines 150. Geburtstages gewandelt werden kann.

Thüringer Allgemeine | 9 January 2013

Thüringer Allgemeine | 9 January 2013

Weimarer Studenten entwerfen Souvenirs fürs van-de-Velde-Jahr

Das jugendstilig-beschwingte van-de-Velde-Signet kann man sich jetzt ans Revers heften. In zartem Rot, Gelb und Blau gehaltene Anstecker hat Daniela Ufermann entworfen, in Serie produziert und auch noch eigenhändig eingetütet. Ein dezenter Hinweis unter van-de-Velde-Kennern.

Ostthüringer Zeitung | 5 January 2013

Ostthüringer Zeitung | 5 January 2013

Hellmut Seemann würdigt Henry van de Velde


Das Weimarer Orakel hat gesprochen: Auf Einladung unserer Zeitung warfen fünf Experten aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik und Wirtschaft vor wenigen Tage einen Blick in das gerade begonnene Jahr. Nicht immer waren die Fachleute einer Meinung, aber sie hatten klare Positionen. Hier lesen Sie die wichtigsten Prognosen von Hellmut Seemann, dem Präsidenten der Klassik Stiftung in Weimar.

MDR Thüringen Journal | 5 January 2013

MDR Thüringen Journal | 5 January 2013

Thüringen feiert van de Velde und Wagner

Thüringen feiert dieses Jahr zwei berühmte Jubilare: In Weimar ist eine Ausstellung über den Designer Henry van de Velde zu sehen. Im Meininger Theater wird Wagner inszeniert.

Radio Lotte | 3 January 2013

Radio Lotte | 3 January 2013

Weimar feiert Van de Velde

Weimars Kulturveranstaltungen werden in diesem Jahr vom 150. Geburtstag Henry van de Veldes bestimmt. Der Jugendstil-Architekt, Maler und Designer soll unter dem Leit-Begriff "Alleskünstler" als Wegbereiter der Moderne in Thüringen und darüber hinaus geehrt werden. Auch in Jena, Gera, Apolda und Erfurt wird deshalb der belgische Künstler gefeiert. Insgesamt sind an seinen Wirkungsorten 17 größere Veranstaltungen wie Ausstellungen und Führungen geplant.

 

Ostthüringer Zeitung | 2 January 2013

Ostthüringer Zeitung | 2 January 2013

Thüringen startet mit Ausstellung in Apolda ins Van-de-Velde-Jahr

Dem Maler, Architekten und Gründer des "Art nouveau" (Jugendstil), Henry Clement van de Velde (1863 1957), der als erster Künstler die Moderne nach Weimar brachte und etablieren half, widmet Thüringen sein Themenjahr 2013. Anlass ist der 150. Geburtstag des aus Belgien stammenden "Alleskünstlers" im April.

BauNetz | 2 January 2013

BauNetz | 2 January 2013

Van-de-Velde-Jahr 2013: Ausstellungen in Thüringen

Die Region Erfurt-Weimar-Jena nimmt 2013 den 150. Geburtstag von Henry van de Velde zum Anlass, das Werk des belgischen Designers und Architekten sowie das seiner Mitstreiter und Schüler vor allem in Thüringen näher zu beleuchten. In einem weiten Reigen von Ausstellungen und anderen Veranstaltungen sollen die Besucher in das Spektrum der frühen Moderne eingeführt werden.

Ostthüringer Zeitung | 11 January 2013

Ostthüringer Zeitung | 11 January 2013

Der verhinderte Van-de-Velde-Bau in Erfurt

2013 gilt in Thüringen als Van-de-Velde-Jahr. Der geniale Universalkünstler Henry Van de Velde, dem der Jugendstil wesentliche Impulse verdankt, hat hierzulande viele Spuren hinterlassen.

Thüringische Landeszeitung | 12 January 2013

Thüringische Landeszeitung | 12 January 2013

Feste, Festivals und Jubiläen - Höhepunkte aus dem Thüringer Veranstaltungskalender 2013

Henry van de Velde  war ein "Alleskünstler". Der Belgier, der 1902 nach Weimar  kam, ignorierte die Grenzen zwischen Kunst und Kunsthandwerk und gestaltete Objekte des täglichen Lebens: von der Architektur bis zum Möbeldesign, von der Schmuckgestaltung bis zu Kleiderentwürfen. Thüringen würdigt van de Velde anlässlich seines 150. Geburtstages mit vielfältigen Ausstellungen und Projekten, etwa in Weimar, Gera, Jena und Bürgel.

Maison.com | 20 January 2013

Maison.com | 20 January 2013

Henry van de Velde, un architecte aux talents multiples

L’office national Allemand du tourisme célèbre le 150ème anniversaire d’Henry van de Velde. Cet architecte est, avec Victor Horta et Paul Hankar, l’un des fondateurs de l’Art nouveau belge, et plus généralement l’un des acteurs majeurs du mouvement moderniste de l’architecture et du design en Europe au début du 20ème siècle.

Beiträge im Dezember 2012

TLZ | 30 December 2012

TLZ | 30 December 2012

Kleinteilige Zerstreuung mit Henry van de Velde | Luise Schendel

Für seine gekrümmten, gleichwohl zurückgenommenen Jugendstil-Linien wurde der Künstler und Designer Henry van de Felde weltberühmt. Die Architektur des 1902 bis 1917 in Weimar wirkenden Belgiers an der hiesigen Kunsthochschule auch. Diesen Umstand nahmen Studierende der Einrichtung zum Anlass, um dem kommenden Van-de-Velde-Jahr 2013 eine ebenso erzählende wie kühl reduzierte Zusammenfassung seiner bedeutendsten architektonischen Hinterlassenschaften voranzuschicken.

Die Welt | 5 December 2012

Die Welt | 5 December 2012

Thüringen widmet dem Alleskünstler ein Themenjahr

Thüringen bereitet sich auf eine der bislang größten Ausstellungsreihen über den "Alleskünstler" Henry van de Velde (1863 - 1957) vor. Zum 150. Geburtstag des Belgiers widmet ihm der Freistaat ein Themenjahr. Insgesamt 14 größere Veranstaltungen in verschiedenen Städten sowie ein umfangreiches Begleitprogramm sind 2013 geplant.

  • Exhibit: The Architect Henry van de Velde
  • Van-de-Velde Walk
  • 12th International Bauhaus-Colloquium
  • Van de Velde in Weimar
  • The Art School Ensemble
  • Henry van de Velde the Man
  • Facade Projection Festival »Genius Loci«
  • Van de Velde To Go
  • Dates at a Glance
  • Partners and Supporters
  • Media
    • Downloads
    • Medieninformationen im Van-de-Velde-Jahr 2013
  • Recommended reading
  • Contacts

Your contact for media-related enquiries:

Claudia Weinreich, M.A.
media relations officer and publicist
phone: +49 (0) 36 43/58 11 73
fax: +49 (0) 36 43/58 11 72
e-mail: presse[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Downloads
  • Medieninformationen im Van-de-Velde-Jahr 2013
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active