Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar
        • Archiv
        • Highlights of the year
          • Highlights of 2025+
          • Archive
            • Highlights of the year 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013
              • Matriculation Ceremony 2013+
              • Wissenschaftstag 2013+
              • summaery2013+
              • The Van-de-Velde Year+
              • hit 2013
              • test
              -
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Calendar
  4. Highlights of the year
  5. Archive
  6. 2013
  7. hit 2013
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

hit 2013

Der »hit« 2013 in Bildern

Am vergangenen Samstag, 16. März 2013, lockte der Hochschulinformationstag (»hit«) zahlreiche Besucher und Besucherinnen aus ganz Deutschland auf den Campus der Bauhaus-Universität Weimar. Bei Vorträgen, Vorlesungen und Führungen hatten Studieninteressierte die Möglichkeit die Hochschule sowie das studentische Leben in Weimar hautnah kennenzulernen.

Der zentrale Anlaufpunkt des hit war, wie in jedem Jahr, die Mensa am Park. Hier begrüßten im Foyer die Bauhaus.Botschafter die Studieninteressierten und gaben in persönlichen Gesprächen Tipps zur Bewerbung an der Bauhaus-Universität Weimar und schilderten ihre persönlichen Erfahrungen im Studium. Ein besonderes Angebot der Botschafter waren verschiedene maßgeschneiderte Führungen. In diesen stellten Sie unterschiedliche Studienrichtungen vor Ort vor, beispielsweise in den Lehr- und Entwurfsräumen der Fakultät Architektur oder in den Forschungslaboren des Studiengangs Medieninformatik.

Ebenfalls im Foyer präsentierte sich der neue Messestand der Bauhaus-Universität Weimar, der zukünftig auf Bildungsmessen zum Einsatz kommen soll. Die Konstruktion aus Plexiglas beruht auf einer speziellen Falttechnik, welche im Rahmen der Masterarbeit des Architekturstudenten Alexander Heinrich entstand und mittlerweile sogar zum Patent angemeldet wurde. Von dieser Bauweise ausgehend entwarf Karsten Kleinert in seiner Masterarbeit im Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung ein Licht-Interaktions-Konzept. Mittelpunkt dieses Konzepts sind an den Stand gekoppelte iPads, die Studieninteressierten Informationen zur Universität sowie zu verschiedenen studentischen Projekten bieten. Je nach angewähltem Inhalt verändert der Messestand mithilfe von integrierten Leuchtelementen seine Farbe und bietet ein außergewöhnliches Lichtspiel. »Der Messestand zeigt, was bei einem Studium an der Bauhaus-Uni alles so entstehen kann« erläutert Alexander Heinrich und Karsten Kleinert ergänzt: »Es macht daher Spaß, das Interesse potenzieller Studierender mithilfe unseres Projekts zu wecken und sie für das Studium zu begeistern.«

prevplayboxnext
Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Candy Welz
Der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke begrüßte die Gäste im Hörsaal der Hochschule (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Candy Welz)
Studienberater Christian Tesch informierte über die Studienorganisation und -möglichkeiten an der Bauhaus-Universität Weimar. (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Candy Welz)
Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Candy Welz
Die Mensa am Park war der zentrale Anlaufpunkt des »hit« (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Candy Welz)
Studienberaterin Ingrid Eismann beantwortet die Fragen der Studieninteressierten. (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Candy Welz)
Bei den Führungen der Bauhaus.Botschafter lernten Schülerinnen und Schüler den Campus... (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Candy Welz)
... das Hauptgebäude und die Labore..(Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Candy Welz)
... sowie die Werkstätten der Hochschule kennen. (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Candy Welz)
Der neue Messestand der Universität verfügt über iPads, die die Licht- und Farbgebung des Standes steuern. (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Candy Welz)
Das Projektteam aus Yvonne Puschatzki, Torsten Müller, Karsten Kleinert und Alexander Heinrich (v.l.n.r.) begutachtet die englischsprachigen Inhalte auf dem iPad. (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Candy Welz)
In der oberen Etage der Mensa waren zahlreiche Einrichtungen vertreten. (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Candy Welz)
Neben persönlichen Gesprächen dienten auch Broschüren der Information. (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Candy Welz)
Die Fachstudienberatung der vier Fakultäten informierte über die spezifischen Bewerbungsverfahren und -voraussetzungen. (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Candy Welz)
Die Bauhaus.Botschafter gaben Informationen zum Studium an der Bauhaus-Universität Weimar aus erster Hand. (Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Candy Welz)

In der oberen Etage der Mensa am Park präsentierten sich verschiedene Einrichtungen. Neben dem Studentenwerk Thüringen, dem Universitätssportzentrum sowie den Fachstudienberatungen der vier Fakultäten, war vor allem die allgemeine Studienberatung bei den Studieninteressierten sehr gefragt. Erstmals wurde in diesem Jahr nicht nur über Bachelor-, sondern auch über Master-Studiengänge an der Bauhaus-Universität Weimar informiert. Studienberater Reiner Bensch resümiert den hit 2013 sehr zufrieden: »Die Nachfrage erstreckte sich gut verteilt über die unterschiedlichen Angebote der vier Fakultäten. Wir hatten in diesem Jahr in etwa so viele Besucher wie im letzten Jahr, jedoch hat die Qualität der Beratungsgespräche zugenommen. Die Schülerinnen und Schüler informieren sich bereits Vorab und sind dementsprechend gut vorbereitet. Auch die Idee Masterstudiengänge vorzustellen, erwies sich als gut und erfreute sich großer Resonanz. Deshalb werden wir dieses Angebot im nächsten Jahr ausbauen.«

Für Rückfragen steht Ihnen Reiner Bensch, Referatsleiter für Studieninformation und Beratung, zur Verfügung:

Reiner Bensch M. A.
Geschwister-Scholl-Straße 15, Zi. 006
Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 78
E-Mail: reiner.bensch[at]uni-weimar.de

  • Highlights of 2025
  • Archive
    • Highlights of the year 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
      • Matriculation Ceremony 2013
      • Wissenschaftstag 2013
      • summaery2013
      • The Van-de-Velde Year
      • hit 2013
      • test
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009

Contact

Bauhaus-Universität Weimar
University Communications
Amalienstraße 13, 2nd floor
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 11 71
fax: +49 (0) 36 43/58 11 72

Past events

  • Highlights of 2025
  • Archive
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active