Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • 25-year anniversary
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 09 July 2013

summaery2013 in progress: Gemüs‘ dich (genüsslich)

Bei nächtlichen Besuchen dieser Tage am Kiosk.6 auf dem Sophienstiftplatz wundert man sich über wildgewordenes Gemüse. Gemüse, das kreuz und quer, und doch anregend inszeniert in dem kleinen Büdchen hängt. Es ist eine leuchtende Aufforderung zum Urban Gardening und ein Plädoyer für mehr Gemüse – kurz: Gemüs‘ dich.

»Wer hier vorbeiläuft, kann unsere Grundgemüsesorten baumeln sehen: Karotten, Kartoffeln, Tomaten und Zucchinis. Die kann man alle selbst anbauen – nicht nur auf dem Land, sondern auch mitten in der Stadt«, erklärt June. Sie und Kommilitonin Diana sind nicht nur begeisterte Hobbyfarmerinnen, sie wollen auch andere von der Idee des sogenannten Urban Gardening überzeugen – damit die Produktion von Lebensmitteln wieder Teil des städtischen Alltags wird. Die Kiosk-Installation fungiert dabei als überdimensionaler Teaser für die mobilen summaery-Gärten hinter dem Hauptgebäude, bei denen sich alles um neue Formen städtischer Bepflanzung dreht.

The Return of the Schrebergarten
Den Denkanstoß dazu gab das Medienkunst/Mediengestaltungs-Projekt »We must cultivate our garden« bei Katrin Steiger. Die Studierenden setzten sich innerhalb des Seminars mit verschiedenen Gärtner-Praktiken auseinander: Neben Urban Gardening wurden auch Konzepte des Guerilla Gardening oder der altbekannten Schrebergärten diskutiert und besucht. Die Auseinandersetzung zeigte, dass sämtliche Anbaukulturen ein regelrechtes Revival erleben – vor allem bei jungen Leuten: »Wir haben beobachtet, dass es einen Drang gibt, das Grüne zurück ins eigene Leben zu holen. Quasi ein Comeback des gar nicht mehr so spießigen Schrebergartens. Die Menschen werden wieder aktiver und gehen bewusster mit ihrer Umwelt, aber auch ihrer Ernährung um.« Ein großer Schriftzug an der Seite des Kiosks, der aus einem Buch über die Berliner Prinzessinnengärten stammt, manifestiert den Gedanken: »Wer gärtnert, erlebt sich als autonomes, zu Entscheidung und Verantwortung fähiges Wesen.«

» Zum vollständigen Artikel »Gemüs‘ dich (genüsslich)« mit umfangreicher Bildergalerie

» Weitere Artikel aus der Reihe »summaery2013 in progress«

Das Projekt »Gemüs' dich« ist während der summaery auf der Freifläche zwischen Belvederer Allee 1 und Hauptgebäude (Geschwister-Scholl-Str. 8) zu finden.

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active