Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Published: 17 June 2013

Genius Loci Weimar Symposium: 5. bis 11. August 2013

Das bisher international einzigartige Symposium findet vom 5. bis 11. August 2013 im Rahmen des Fassadenprojektions-Festivals »Genius Loci Weimar« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Unter dem Thema »Mediale Fassaden« möchten wir Vertreterinnen und Vertretern aus Kunst, Architektur, Softwareentwicklung und Theorie Raum geben, zusammen einen kritischen Dialog über ihr Schaffen zu führen.

Fassaden fungieren beispielsweise als Vermittler zwischen Gebäude und Bewohnenden, zwischen Gegenwart und Zukunft, spiegeln aber auch politische und städteplanerische Herangehensweisen. Mediale Fassaden bzw. »Urban Screens« sind interdisziplinäre Projekte, die auf einem hohen künstlerischen Niveau umgesetzt werden. Vor diesem Hintergrund möchten wir in Vorträgen und Workshops gemeinsam Fragen z.B. zu öffentlichen Plätzen für soziale Interaktion, zur sich dynamisch verändernden, digitalisierten Umwelt, zur Kommerzialisierung von Fassaden, sowie zur Nachhaltigkeit solcher Festivals näher beleuchten. Dabei werden künstlerische Positionen, Methodiken und Konzepte für die junge Kunstform »Fassadenprojektion« detailliert erläutert.

Die Workshops vom 5. bis 8. August bieten die Möglichkeit, mit Projektionen, Tanz, Programmierung, Sound und Videomapping frei zu experimentieren. Dazu stehen Expertinnen und Experten zur Verfügung.
Die Workshopergebnisse können an den ausgewählten Festivalfassaden präsentiert und erläutert werden.

Am 9. August, dem ersten Tag der Symposiumsreihe, erfahren Interessierte in Vorträgen mehr über die Bedeutung der Fassade, die Kunst des visuellen Erzählens, die Entwicklung von Videomapping-Software und die Notwendigkeit von Hochleistungprojektions- und ortsgebundener Tontechnik. Der 10. August steht im Zeichen der Reflektion, um mit Künstlerinnen und Künstlern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern das Erfahrene und über künstlerische Methoden und Werke der Videomapping-Kunst zu diskutieren. Am letzten Symposiumstag, dem 11. August, soll ein Dialog zur „Rolle der Medienfassade und Medienfestivals“ entstehen, an dem sich das Publikum beteiligen kann. Moderiert wird die Diskussion von John Jaspers.

Darüber hinaus gibt es ein Networking-Event im Grand Hotel Russischer Hof in Weimar, sowie eine Ausstellung, in der sich die Teilnehmenden vorstellen können.

Das Programm gibt es HIER als Download.

Kontakt:
Genius Loci Weimar
Michael Nachtigall
E-Mail: michael.nachtigall[at]genius-loci-weimar.org
Tel.: +49 (0)176/44 47 44 01
www.genius-loci-weimar.org

Back All News
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active