Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
        • Nachrichten in Seiten+
        -
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 09 January 2013

12. Internationales Bauhaus-Kolloquium 2013

Thema: »Henry van de Velde und die Idee des Gesamtkunstwerkes«

more
Published: 01 December 2012

Symposium »Thüringen / International - Regionen im Wandel« am 13. Dezember 2012

Ein internationales Symposium an der Fakultät Architektur widmet sich demographischen Entwicklungen und Strukturwandel im europäischen Kontext.

more
Published: 13 November 2012

Bei einzelligen Algen abgeschaut: Architekturprojekt »shells for shelter« gewinnt Preis auf der Bauinnova

Für ihre temporäre Notunterkunft »shells for shelter« hat das Team der Professur Tragwerkslehre der Bauhaus-Universität Weimar Ende Oktober den 2. Preis der Bauinnova erhalten. Verliehen wurde die Auszeichnung an Dr.-Ing. Jürgen Ruth, Dipl.-Ing. Jana Philipp und Dipl.-Ing. Christian Heidenreich im Rahmen der Ingenieurbautage »econstra« in Freiburg.

more
Published: 18 October 2012

»come in – go out« – Preisträger des Fotowettbewerbs an der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet

Sie erzählen Geschichten, fangen Stimmungen ein, zeigen stille und laute Momente. Insgesamt 30 Fotografien von Studierenden aus dem In- und Ausland präsentiert die Ausstellung »come in – go out« im Foyer der Universitätsbibliothek. Eines haben die Bilder alle gemeinsam: sie ermöglichen einen oft sehr persönlichen Einblick in das Leben in anderen Ländern und Kulturen und lassen den Betrachter für einen Augenblick lang an dem Erlebten teilhaben.

more
Published: 17 October 2012

Publikation "London. The Unique City" von Steen Eiler Rasmussen

Neuerscheinung in der renommierten Reihe "Bauwelt Fundamente" bei Birkhäuser durch das Engagement zweier ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Architektur

more
Published: 12 October 2012

Bauhaus meets GiZ - Aufruf zur Teilnahme

Am 13. Dezember 2012 wird in der Hauptzentrale der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GiZ) ein Treffen zwischen der GiZ und der Bauhaus-Universität stattfinden. Im Vorfeld können Projekte aus dem Bereich ressourceneffizientes Bauen und nachhaltiger Gestaltung eingereicht werden.

more
Published: 10 October 2012

5. Internationaler Kongress Bauhaus.SOLAR 2012

Konzepte für nachhaltiges Bauen und energetische Lösungen im Wohnungs- und Städtebau diskutieren Experten und Expertinnen vom 13. bis 14. November 2012 auf dem 5. Internationalen Kongress Bauhaus.SOLAR 2012 in Erfurt.

more
Published: 13 September 2012

Internationale Auszeichnung für »Arbeiter verlassen die Fabrik« von Anna Linke

Die Alumna der Fakultät Gestaltung im Studiengang Visuelle Kommunikation, hat hat jüngst mit ihrem Kurzfilm »Arbeiter verlassen die Fabrik« auf dem Bridge Fest 2012 in Vancouver in der Kategorie Short den zweiten Platz belegt.

more
Published: 03 September 2012

Countdown für Robert Wilsons »Via Crucis« vor der Premiere am 1. September 2012

Bauhaus-Universität Weimar kooperiert mit Kunstfest Weimar und Weimarer Musikhochschule

more
Published: 08 August 2012

Internationales Fassadenprojektionsfestival »Genius Loci Weimar« ab 10. August 2012 in Weimar

Das jährlich stattfindende Festival »Genius Loci Weimar« präsentiert vom 10. bis 12. August 2012 Arbeiten audiovisuell arbeitender Künstlerinnen und Künstler mit dem speziellen Fokus auf

more
Begeistert von Weimar: Anastasia aus Sankt Petersburg, Francescamaria aus Bozen, Nicholas aus Toledo/Ohio und Guillaume aus Rennes (v.l.) nahmen 2011 an der Bauhaus Summer School teil. (Foto: Hamish John Appleby)
Published: 05 August 2012

Auftakt zur Bauhaus Summer School 2012

Ab Montag, 6. August 2012 , kommen an der Bauhaus-Universität Weimar Studierende, Schülerinnen und Schüler sowie Sprachbegeisterte aus dem In- und Ausland zusammen, um sich in Fachkursen weiterzubilden oder ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen.

more
Exkursion von Studierenden und der Professur Entwerfen und Städtebau 1 nach Los Angeles und San Diego im Jahr 2010, Gruppenfoto am Salk Institute, San Diego. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Architektur)
Published: 02 August 2012

Von Weimar in die Welt, aus der Welt nach Weimar

Bauhaus-Universität Weimar fördert mit ihrem Internationalen Ideenfonds erstmals zehn Projekte

more
Published: 30 July 2012

Studierendengruppe entwickelt System für Abfallentsorgung in der mongolischen Stadt Darkhan

Ab Anfang August ist ein (Nachwuchs-)Wissenschaftlerteam, bestehend aus vier Studierenden der Umweltingenieurwissenschaften, Urbanistik oder Medien der Bauhaus-Universität Weimar sowie vier mongolischen Studierenden in der mongolischen Stadt Darkhan, um die Abfallentsorgung in den Stadtrandgebieten zu untersuchen. Bislang werden Bioabfälle, welche in Industrieländern bereits seit langem als Ressource verwendet werden, in Darkhan noch keiner weiteren Verwertung, z.B. in Biogasanlagen, zugeführt.

more
Published: 24 July 2012

Gleich zwei Erfolge für Studierende der Fakultät Architektur im bundesweiten 8. Xella Wettbewerb

Preise für Studierende der Professuren Entwerfen und Gebäudekunde II sowie Stadtarchitektur

more
Published: 24 July 2012

Urbanistik-Studiengang an der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet

Internationalisierung des Bachelor Urbanistik wird fortgesetzt

more
Bauhaus-Universität Weimar / Fotograf: Candy Welz
Published: 24 July 2012

Urbanistik-Studiengang an der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet

Internationalisierung des Bachelor Urbanistik wird fortgesetzt

more
Published: 11 July 2012

welcome to africa: neue Wege zwischen Weimar, Addis Abeba und Juba

DAAD-Programm fördert Pilotprojekt der Fakultät Architektur mit dem Ethiopian Institute of Architecture Addis Abeba (EiABC), Äthiopien, und der University of Juba, Sudan

more
Published: 11 July 2012

welcome to africa: Neue Wege zwischen Weimar, Addis Abeba und Juba

DAAD-Programm fördert Pilotprojekt der Fakultät Architektur mit dem Ethiopian Institute of Architecture Addis Abeba (EiABC), Äthiopien, und der University of Juba, Sudan

more
Published: 06 July 2012

Ein Haus ganz aus Stroh

welcome to africa: erstes von drei experimentellen Bauprojekten in Addis Abbeba fertig

more
Published: 06 July 2012

Ein Haus ganz aus Stroh – welcome to africa: erstes von drei experimentellen Bauprojekten in Addis Abbeba fertig

Im Rahmen des vom DAAD geförderten Projekts »welcome to africa« entwickeln die Bauhaus-Universität Weimar, das Ethiopian Institute of Architecture Addis Abeba (EiABC) in Addis Abbeba/Äthiopien und die University of Juba/Sudan i

more
  • previous
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active