Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 14 March 2022

Gropius-Zimmer-Pavillon verlässt die Partnerstadt Blois

Anfang März 2022 wurde der Gropius-Zimmer-Pavillon im französischen Blois, der dritten Station seiner europäischen Reise von Weimar über Siena nach Blois, abgebaut. Der Gropius-Zimmer-Pavillon, der dem echten Gropius-Zimmer in einer abstrakten Raumliniatur nachempfunden ist, bildete vier Monate lang einen verbindenden und offenen Diskussionsraum in der Weimarer Partnerstadt Blois an einem zentralen Standort.

Julia Heinemann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Bauformenlehre der Fakultät Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar und Initiatorin des Projekts, schildert ihre Eindrücke und Gedanken im Zusammenhang mit der Reise in ihrem Reisebericht unter dem Titel »Die Demontage der Demokratie. Städtepartnerschaftlicher Weimar- und Bauhaus-Botschafter in Blois abgebaut«. 

»Mit gemischten Gefühlen haben wir nach viermonatiger Standzeit den Gropius-Zimmer-Pavillon im Jardin de l'Évêché in Blois, an der Seite des Reiterstandbildes der Jeanne d‘Arc und vis-a-vis dem Büro des Bürgermeisters (Marc Gricourt) im Rathaus mit der Parole der Französischen Revolution über dem Eingang: »Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit«, wieder abgebaut.

Der Abbau erfolgte mit gemischten Gefühlen. Aufgebaut als Symbol der städtepartnerschaftlichen Beziehung – und Zeichen der demokratischen Werte – als offenes Direktorenzimmer im öffentlichen Raum, bot die temporäre Rauminstallation einen Ort der Irritation, Information und des Verweilens in einer Neuinterpretation der vorgefundenen Raumkonstellation. Die Botschaft ist die gemeinsame, geschichtliche Errungenschaft der Republik – und dass die Direktorenschaft in einer Demokratie jede und jeder innehat, dass dies aber nicht nur Privileg, sondern auch Verpflichtung ist und über Raumgrenzen hinaus gedacht werden kann und soll.

Wie die letzten, Europa erschütternden Tage zeigen, ist das errungene, respektvolle, demokratische Zusammenleben keine bedingungslose Voraussetzung. Umso makabrer war es, den Pavillon als Symbol der Demokratie zu demontieren, während in Europa Krieg entflammt.

Wir sind davon überzeugt, dass es Gesprächs-, Austausch-, Diskussions- und Informations-Orte braucht, sowohl in virtuellen als auch und vor allem in realen, öffentlichen und neutralen Räumen. Demokratiefähigkeit ist – wie jede Fähigkeit – Übung und kann nur durch Praxis erlernt werden. Demokratie muss ständig aufs Neue praktiziert werden. Dazu braucht es Orte und Gelegenheiten, aber auch die Bereitschaft, aufeinander zuzugehen und sich Zeit für die Gedanken und emotionalen Beweggründe des anderen – und die eigenen – zu nehmen. Das Verbindende sind nicht Orte, Räume und Architektur an sich, sondern das im Prozess Erlebte und die damit entstehende Interaktion. Die so entstandenen Objekte verkörpern lediglich diese Erinnerungen und die gemeinsam vertretenen und geschaffenen Werte.

Wir schauen erfüllt und wehmütig auf unfassbar schöne Tage und Begegnungen in Blois zurück. Wir sind dankbar, dass wir die bereits bestehenden städtepartnerschaftlichen Beziehungen kennen und schätzen lernen durften. Wir danken der Stadt Blois und ihren Vertretern sowie der Association Blois-Weimar für die Gastfreundschaft und die beeindruckenden Einblicke in die Hochkultur (inklusive der gehobenen französischen Küche) der französischen Partnerstadt, wie z.B. durch den Besuch des Château de Blois von König Ludwig XII. mit Museum mitten in Blois oder die Exkursion zum prächtigsten und größten aller Loire-Schlösser, dem Jagdschloss Chambord, 15 Kilometer östlich von Blois. Wir haben uns gefühlt »wie Gott in Frankreich«, sehr willkommen und fast schon wie zuhause, in der mittelalterlichen historischen Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, Kathedralen, Parkanlagen und den abendlichen Spaziergängen auf die aus dem 18. Jahrhundert stammende Steinbrücke über die Loire.

Darauf aufbauend konnten auch neue Beziehungen geknüpft werden, aus denen mögliche universitäre Partnerschaften und Kooperationen mit dem Hochschulverbund INSA und der École de la Nature entstehen.

Völkerverständigung, Freundschaft und Dialog brauchen nicht nur Raum und Interaktion, um praktiziert und ständig aufs Neue belebt zu werden, sondern auch einen Rahmen, in dem dies möglich ist. Besonderer Dank gilt hier den Städten Weimar und Blois, die dieses unkonventionelle Projekt unterstützt und ermöglicht haben. Der Pavillon ist eine temporäre Raumintervention, ein zeitlich begrenzter Impuls, der eine neue Perspektive auftut, den Standort für ein kurzes Zeitfenster prägt und eine gemeinsame Erfahrung schafft. Erst ist man irritiert, wenn er dasteht – dann, wenn er fehlt. Was bleibt, ist das Gefühl der Verbundenheit.

Bald bauen wir ihn in einem neuen Kontext auf…Es lebe die selbstbestimmte Freiheit mit all der einsichtigen Verpflichtung und der Verantwortung der gesamten Gesellschaft gegenüber. Auf eine gelebte Demokratie in Frieden!«

(Text und Bilder: Julia Heinemann)

Weitere Abbildungen: Gropiuszimmer.Pavillon (@gropiuszimmer.pavillon) • Instagram-Fotos und -Videos

Weitere Informationen zum Projekt auf der Webseite der Professur Bauformenlehre: Bauhaus-Universität Weimar: Gropius-Zimmer-Pavillon (uni-weimar.de)

Impressionen vom Abbau des Pavillons

prevplayplaynext

Related News

  • 05/25/2022Aufbau und Eröffnung des Gropius-Zimmer-Pavillons
  • 05/18/2022Gropius-Zimmer-Pavillon erreicht Trier
  • 11/08/2021Gropius-Zimmer-Pavillon feierlich in Blois übergeben
  • 12/12/2019Bauhaus as a Guest in Siena: »Gropiuszimmer-Pavilion« on the Occasion of 25 years of Town Twinning
  • 11/20/2019The Gropiuszimmer-Pavilion in Dresden turns into a Venue for a Dance Performance
  • 02/08/2019Bauhaus.Oase I. »Offenes Direktorenzimmer« bei der Woche der Demokratie
Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active