Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Foto: Matthias Eckert
Foto: Matthias Eckert
v.l.n.r.: Dr. Horst Henrici (Kanzler), Prof. Jutta Emes (Vizepräsidentin für Internationalisierung und Digitalisierung), Prof. Nathalie Singer (Vizepräsidentin für Studium und Lehre), Prof. Winfried Speitkamp (Präsident der Bauhaus-Universität Weimar; Foto: Matthias Eckert
v.l.n.r.: Dr. Horst Henrici (Kanzler), Prof. Jutta Emes (Vizepräsidentin für Internationalisierung und Digitalisierung), Prof. Nathalie Singer (Vizepräsidentin für Studium und Lehre), Prof. Winfried Speitkamp (Präsident der Bauhaus-Universität Weimar; Foto: Matthias Eckert
Published: 20 April 2017

Festveranstaltung zur Amtseinführung des Präsidenten Prof. Dr. Winfried Speitkamp

Mit einem Festakt ist Prof. Dr. Winfried Speitkamp am heutigen Donnerstag, 20. April 2017, als Präsident der Bauhaus-Universität Weimar in sein Amt eingeführt worden. Zu der Veranstaltung in ihrem Audimax begrüßte die Universität hochrangige Gäste aus Politik, Wissenschaft und Kultur sowie zahlreiche ihrer Professorinnen und Professoren, Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Der 1958 in Düsseldorf geborene Historiker tritt die Nachfolge von Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke an und wird die Bauhaus-Universität Weimar für sechs Jahre leiten. Prof. Dr. Winfried Speitkamp hatte zuvor den Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Kassel inne und war bereits im März an die Bauhaus-Universität Weimar zum Universitätsprofessor für Kulturgeschichte der Moderne berufen worden.

»Mit Winfried Speitkamp übernimmt ein renommierter, forschungsstarker Wissenschaftler mit langjähriger Erfahrung im Hochschulmanagement die Führung. Ich bin sicher, dass er das internationale und interdisziplinäre Forschungs- und Lehrprofil weiter ausbauen und damit die Bauhaus-Universität Weimar auch in Zukunft hervorragend positionieren wird«, betonte Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee anlässlich der Amtseinführung.

Zudem richteten Prof. HG Merz, Vorsitzender des Universitätsrates sowie Johanna Siegemund und Anna Gillian Fletcher als Vertreterinnen des StudierendenKonvents Grußworte an den neuen Präsidenten. Den Festvortrag zum Thema »Welche Zukünfte?« hielt die renommierte Kulturwissenschaftlerin Prof. Dr. Dr. h.c. Aleida Assmann aus Konstanz. Sie plädierte dafür, Zukunft stärker im Plural zu denken und stellte drei Bedeutungen von Zukunft vor: Fortschritt, Ungewissheit, Nachhaltigkeit. Besondere Aufmerksamkeit lenkte sie dabei auf oft weniger beachtete Aspekte kultureller Nachhaltigkeit und auf »negative« Nachhaltigkeit, vom Wohlstandsmüll bis zu historischen Traumata.

»Mehr Bauhaus wagen, mehr Universität wagen, mehr Weimar wagen« – in seiner Antrittsrede formulierte Prof. Dr. Speitkamp unter anderem den Anspruch, den Bauhaus-Gedanken zeitgemäß in das Format einer Universität zu übersetzen. »Bauhaus steht für Mut, Aufeinanderzugehen und Kreativität. Es ermöglicht immer wieder neue Begegnungen, Irritationen und Kollisionen, aus denen das Neue entstehen kann. Dies muss die Bauhaus-Universität Weimar vorführen. Sie hat das Potenzial dazu.«

Die Universität als Bildungs- und Wissenschaftsraum, in dem eine andere, zukünftige Welt erdacht werden könne, sei laut Prof. Dr. Speitkamp einmalig. Zugleich wies er hin auf den damit verbundenen Auftrag, in die Gesellschaft hineinzuwirken: »Wir müssen als Universität antizipierend beobachten. Wir müssen wissen, was die Gesellschaft von uns erwartet.«

In seiner Antrittsrede stellte er auch sein Präsidium vor: Prof. Dr. Jutta Emes als Vizepräsidentin für Internationalisierung und Digitalisierung, Prof. Nathalie Singer als Vizepräsidentin für Studium und Lehre sowie Dr. Horst Henrici, den Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar. »Wenn es eine Vielzahl von Zukünften gibt, dann müssen wir auswählen, verbinden, gestalten, prägen. Das ist unsere Chance. Ich freue mich sehr, dass ich zusammen mit den Kolleginnen Emes und Singer und dem Kanzler Dr. Henrici das Privileg habe, daran mitzuwirken.«

Weitere Informationen zu Präsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp sowie zu den Präsidiumsmitgliedern erhalten Sie hier:

www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/universitaetsleitung/praesidium/

Gern können Sie sich auch an Pressesprecherin Claudia Weinreich wenden, telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 11 73 oder per E-Mail an presse@uni-weimar.de.

Related News

  • 04/06/2017Senat der Bauhaus-Universität Weimar bestätigt Vizepräsidentinnen
  • 06/23/2016A President is selected: Prof. Dr. Winfried Speitkamp to be the new President of the Bauhaus-Universität Weimar
Back All News
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active