Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 09 December 2009

MediaArchitecture-Projekt „ImpulsBauhaus“ mit Innovationspreis Thüringen 2009 ausgezeichnet

Das weltweite soziale Netzwerk der Bauhäusler sichtbar zu machen, diesen Anspruch realisierten die beiden Weimarer Medienarchitekten Jens Weber und Andreas Wolter in ihrer Masterarbeit „ImpulsBauhaus“. Ihr interaktiver Ansatz und die medial anspruchs

Für die jährlich von der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), dem Thüringer Wirtschaftsministerium, dem TÜV Thüringen e. V. sowie der Ernst-Abbe-Stiftung vergebene Auszeichnung hatten sich in diesem Jahr 101 Projekte beworben, allein 23 in der Kategorie Medien und Kommunikation. Überreicht hat den Preis Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig auf dem Innovationstag Thüringen in der Messe Erfurt.

„Das historische Bauhaus war ein ideales Thema für uns, um neue Visualisierungs- und Vermittlungsstrategien für komplex strukturierte Informationen zu erforschen. Insbesondere die Darstellung des sozialen Netzwerks und der komplexen Biografien war eine spannende Herausforderung“, beschreibt Jens Weber das Projekt. „Dass uns dies gelungen ist und wir dafür einen der wichtigsten Preise Thüringens bekommen haben, freut uns sehr“, ergänzt Andreas Wolter.

Kern des Projektes „ImpulsBauhaus“ ist eine webbasierte Forschungsplattform, in der die Angehörigen des Bauhauses und ihre persönlichen Kontakte untereinander erfasst wurden. Im Inneren der vom Architekturprofessor Bernd Rudolf initiierten Experimentalarchitektur „white.cube.09“ visualisierten Jens Weber und Andreas Wolter dann die vielfältigen Beziehungen. Im Mittelpunkt der ImpulsBauhaus-Ausstellung N°1 steht ein Tisch, der auf das Auflegen von Objekten reagiert. Der Besucher kann so individuell Daten zu einzelnen Bauhäuslern abfragen und das jeweilige Beziehungsnetzwerk einsehen. Betreut wurde die Abschlussarbeit im Masterstudiengang MediaArchitecture an der Professur Bauformenlehre, Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Des. Bernd Rudolf, und der Professur Geschichte und Theorie der Kulturtechniken, Prof. Dr. phil. habil. Bernhard Siegert.

Auf der Website des Projektes zeigt ein Video die Ausstellung sowie die Funktionsweise des interaktiven Tisches:

[http://impuls-bauhaus.de/de/12-impulsbauhaus_ausstellung_no1|http://impuls-bauhaus.de/de/12-impulsbauhaus_ausstellung_no1]

Achtung! Die nächsten und letzten offiziellen Führungen durch die ImpulsBauhaus-Ausstellung N°1 finden am Freitag, den 11.12.09 um 11:00 und um 15:00 statt. Startpunkt: Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

ImpulsBauhaus ist offizieller Bestandteil des Programms 09bauhaus90 der Bauhaus-Universität Weimar zum Bauhaus-Jubiläum 2009.

[http://impuls-bauhaus.de|http://impuls-bauhaus.de]

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active