Jährlich im Januar oder Februar bietet die Fakultät Medien einen Schnuppertag für Schülerinnen und Schüler an. Unter dem Motto »Bite the Bytes« bieten wir ein 2,5-stündiges Workshop-Programm mit gut verdaulichen Häppchen rund um den Bachelor-Studiengang Informatik:
In diesem Jahr kann pandemiebedingt leider kein Schnuppertag stattfinden. Bitte melden Sie sich bei uns für individuelle Video- oder Telefonberatungen.
Exemplarische Workshopangebote
Hier findet Ihr eine beispielhafte Auswahl der Workshop-Angebote zum Schnuppertag:
1. VIRTUELLE REALITÄTEN ENTDECKEN – Virtual Reality Labor
Am stereoskopischen Mehrbenutzer-Display könnt ihr euch im dreidimensionalen Raum begegnen. Am Multi Touch Tisch werden Bilder nahezu unendlich vergrößert. Und an einem riesigen Display könnt ihr sehen, wie komplexe Datenstrukturen anschaulich dargestellt werden können, damit so manche Entscheidung dadurch erleichtert wird.
2. DEM VANDALISMUS AUF DER SPUR – Webtechnologie Labor
Wikipedia ist eine oft und gerne genutzte Wissensquelle, zu der jeder beitragen kann. Genau dies wird jedoch oft zum Problem, wenn Artikel verfälscht oder verunstaltet werden. In unserem Workshop lernt ihr, welche Arten von Vandalismus auf Wikipedia es gibt, und wie Vandalismus automatisch erkannt und beseitigt werden kann.
3. MASSIVE MOBILE MULTIPLAYER – Mobile Medien Labor
Handyspiele sind ein beliebter Zeitvertreib, jedoch meistens nur für eine einzige Person. Wir zeigen, wie bis zu 16 Personen mit ihren eigenen Smartphones gleichzeitig an einem großen Display mit- und gegeneinander in Echtzeit spielen können, ohne dafür eine spezielle App zu benötigen.
Informieren Sie sich am beim Hochschulinformationstag DIGITAL über unsere verschiedenen Bachelor- und Master-Studiengänge direkt von zu Hause. Entdecken Sie die Bauhaus-Universität Weimar ganz einfach mit Ihrem Desktoprechner, Ihrem Tablet oder Ihrem Smartphone und nehmen Sie an unseren vielfältigen Video-Vorträgen oder Live-Angeboten zum Studium in Weimar, zur Studienfinanzierung oder Austauschprogrammen mit Partnerhochschulen weltweit teil. Verschaffen Sie sich einen Überblick vom Studium an der Bauhaus-Universität Weimar und kommen Sie in speziell für Sie eingerichteten Chats ins Gespräch mit der Allgemeinen oder Fachstudienberatung, Lehrenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Studierendenwerks Thüringen.
Der nächste digitale Hochschulinformationstag findet am Samstag, 5. März 2022, 10 bis 15 Uhr, statt.
» Weitere Informationen finden Sie auf unserer HIT-Website sowie auf der Website »Digitalen orientieren«.
Dr. Andreas Jakoby leitet bei uns den Bereich Algorithm Engineering und bietet für interessierte Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe ein individuelles Informatik-Förderprogramm an.
Schülerinnen und Schüler können Folgendes lernen:
Rahmendaten:
Zeitraum:
Während der OpenLab Night zur summaery (Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar) öffnen die Studierenden und Mitarbeiter des Fachbereichs Medieninformatik ihre Labore und Arbeitsräume und laden Sie ein, an den neuesten Forschungsergebnissen aus der Welt der digitalen Medien teilzuhaben.
Wie können Smartphones und unbemannte Flugsysteme auch ohne GPS ihre Position bestimmen? Wie können Schuhe zu Wegweisern werden? Und wie ist es eigentlich möglich, dass Suchmaschinen das finden, was gesucht wird?
Diese und andere Fragen erforschen Studierende und Lehrende in der Medieninformatik. In unterschiedlichen Semesterprojekten entstehen so immer wieder neue und spannende Forschungsergebnisse. Damit die nicht in der Schublade verschwinden, findet einmal im Jahr eine OpenLab Night statt. Hier öffnen die angehenden Informatikerinnen und Informatiker einen Abend und einen Nachmittag lang ihre Arbeitsräume und Labore und präsentieren ihre neuesten Entwicklungen aus den Bereichen Digitale Medien, Computersysteme und Informationstechnologie.
Die nächste summaery findet vom 14. bis 17. Juli 2022 auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar statt. Informationen zum Programm gibt es ab Juni unter www.uni-weimar.de/summaery.
Digitale Projekte der summaery 2021 finden Sie hier: Bauhaus-Universität Weimar: TheSum (uni-weimar.de)
Sie möchten studieren? Sie möchten Ihren Sohn oder Ihre Tochter aktiv bei der Suche nach dem passenden Studium begleiten?
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu den Angeboten, der Organisation und den sozialen Rahmenbedingungen eines Studiums zu informieren und stellen Sie uns Ihre Fragen.
Donnerstag, 18. August 2022, 19 bis 21 Uhr
und Donnerstag, 10. November 2022, 19 bis 21 Uhr
im Campus.Office, Geschwister-Scholl-Straße 15
Zur Teilnahme ist keine vorherige Anmeldung nötig!
Weitere Informationen finden Sie hier.
Vom 24. bis 30. Oktober 2022
Wie studiert man an der Uni, welche Fächer gibt es, was kostet mich das Studium, wo kann ich wohnen, wie sind die Studienbedingungen?
Während des Schnupperstudiums erhalten Sie einen Einblick in den Studienalltag, und es werden Ihnen vor Ort alle Fragen rund um das Studium beantwortet. Das Schnupperstudium ermöglicht die Teilnahme an geeigneten Lehrveranstaltungen der gewünschten Studiengänge, den Besuch der Labore und Werkstätten, das Kennenlernen der Studienbedingungen und des Studienortes, intensive individuelle Studienberatung u.v.m., wie Kultur- und Freizeitunternehmungen.
Die Bauhaus.Botschafter*innen sind Studierende der Bauhaus-Universität Weimar, die Fragen zu ihrem eigenen Studiengang aus erster Hand beantworten. Zudem wollen wir dich mit Führungen durch die Labore, Werkstätten und Ateliers sowie in individuell gestalteten Workshops bei der Entscheidungsfindung für das zu dir passende Studium und den Studienort Weimar unterstützen.
changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
halts animations on the page
Animations active
Animations not active