Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies
      • Informatics (Informatik), B.Sc.
        • Profile
        • Schwerpunkt »Security and Data Science«
        • Schwerpunkt »Medieninformatik«
        • Gründe für ein Informatik-Studium in Weimar
        • Studieren in Weimar
        • Curriculum
        • Bewerbung
        • Perspektiven
        • Alumni berichten
        • Angebote für Studieninteressierte+
        • Chairs
        • Galerie studentischer Arbeiten+
        • Internationales
        • Organisatorisches
        • Verteidigungen/Abschlussarbeiten
        -
      • Computer Science for Digital Media, M.Sc.+
      • Digital Engineering, M.Sc.
      • Human-Computer Interaction, M.Sc.+
      • Media Culture (Medienkultur), B.A.+
      • European Media Culture (Europäische Medienkultur), B.A./L.I.C.+
      • Media Studies (Medienwissenschaft), M.A.+
      • Filmkulturen – Extended Cinema, M.A.
      • Media Management (Medienmanagement), M.A.+
      -
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. Studies
  3. Informatics (Informatik), B.Sc.
  4. Perspektiven
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Perspektiven

Zum Beruf der Informatikerin und des Informatikers gehört es, Probleme aus informatikfernen Bereichen zu analysieren, zu formalisieren, mögliche Lösungen zu entwickeln, die Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen zu vergleichen und letztlich eine Lösung zu realisieren.
Die Analyse, der Entwurf und die Realisierung von Informatik-Systemen ist in aller Regel eine Arbeit, die von Teams im Rahmen von Projekten durchgeführt wird. Die Zusammenarbeit in einer Arbeitsgruppe, die konstruktive Auseinandersetzung mit Ideen und Kritik innerhalb der Arbeitsgruppe und das Absprechen und Einhalten von Terminen sind wichtige Kompetenzen, die wir Ihnen innerhalb des Studiums vermitteln. Darüber hinaus lernen Sie flexibel auf die Veränderungen eines innovationsgetriebenen Arbeitsumfeldes zu reagieren, Sie lernen Wissenslücken zu entdecken und diese selbständig zu schließen – und genau solche Köpfe sucht die Berufswelt von heute! 

Mit einem Abschluss in der Informatik können Sie zum Beispiel in diesen Bereichen arbeiten:

  • Software-Entwicklung
  • Interface-Design
  • Web-Entwicklung
  • Expert*in für IT-Sicherheit in Unternehmen
  • Unternehmensberatung im IT-Bereich
  • Games-Entwicklung
  • Forschung an Unis oder in der Industrie
  • Freelancer*in

Kontakte zu attraktiven Arbeitgebern weltweit

Im Rahmen der angewandten Praxisprojekte verfügen unsere Lehrenden über gute Kontakte zu Top-Unternehmen der IT: Unsere Professorinnen und Professoren unterstützen dabei auch die Vermittlung zu attraktiven Arbeitgebern weltweit, z.B. Google, Adobe, IBM, Volkswagen und Zeiss.

Ein Start-up gründen

Sie wollen sich mit Ihrem Projekt selbständig machen? Die Bauhaus-Universität Weimar verfügt über eine eigene Gründerwerkstatt: Das »neudeli« unterstützt gründungsinteressierte Studierende und Alumni bei der Verwirklichung ihrer eigenen Geschäftsidee.

Master-Studienmöglichkeiten

Auch die Möglichkeiten eines weiterführenden Studiums in Weimar oder anderswo sind vielfältig: Sie können ein Master-Studium in den Bereichen der angewandten Informatik aufnehmen. An der Fakultät Medien bieten wir zwei englischsprachige, forschungsorientierte Master-Studiengänge in den Bereichen Computer Science for Digital Media (nach Vertiefungsrichtung Security and Data Science) und Human-Computer Interaction (nach Vertiefungsrichtung Medieninformatik) an. Gemeinsam mit der Fakultät Bauingenieurwesen gibt es seit dem Wintersemester 2017/18 den englischsprachigen Studiengang Digital Engineering.

Diese Kompetenzen erlernen Sie im Informatik-Studium:

  • Formale, mathematische und algorithmische Kompetenzen
  • Analyse-, Entwurfs- und Realisierungskompetenzen
  • Projekt-Management Kompetenzen
  • Technologische Kompetenzen und Methodenkompetenzen
  • Flexibilität
  • Fachübergreifende Kompetenzen
  • Organisatorische Kompetenzen
  • Systematisches Arbeiten
  • Präsentationstechniken
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active