Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure
      • Dean's Office
      • Computer Science Department+
      • Media Studies Department+
      • Media Management Department
        • Profile
        • Study programmes
        • Selected research projects
        • Chairs
        -
      • Committees+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Staff directory
      • About
      -
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. Structure
  3. Media Management Department
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 05 June 2020

Internationales Planspiel »MarkStrat« erstmalig komplett digital

Vom 25. bis 29. Mai 2020 nahmen neun Studentinnen des Masterstudiengangs Medienmanagement unter Leitung der Professur Marketing und Medien am internationalen Planspiel »MarkStrat« teil. Bei der einwöchigen Veranstaltung führen Studierende in internationalen Teams fiktive Unternehmen, um so ihre Managementfähigkeiten und Soft Skills zu erproben.

Das internationale Planspiel »MarkStrat« ist bereits seit Jahren fester Bestandteil des Lehrangebots der Professur Marketing und Medien im Masterstudiengang Medienmanagement. Alljährlich reist eine Gruppe Weimarer Studierender nach Annecy in Frankreich und kämpft dort an der Université Savoie Mont Blanc gemeinsam mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Polen, Belgien, Russland, Spanien uvm. um Marktanteile und Gewinne auf fiktiven Märkten.

Trotz COVID-19 beschloss das federführende Studienprogramm EMBS aus Annecy, das Simulations-Planspiel durchzuführen – jedoch komplett digital. Insgesamt 51 Studierende von fünf europäischen Hochschulen wurden in zehn international gemischte Teams aufgeteilt und traten gegeneinander an. Ziel des Planspiels ist es, das im Studium erworbene Wissen zu erproben, unter simulierten Marktbedingungen Unternehmensstrategien zu entwickeln und unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Die Lehrenden haben die Möglichkeit durch Ereignisse, wie z.B. Subventionen, Wettbewerbsstrafen oder Inflationsschwankungen, die Reaktionsfähigkeit, Spontanität und Flexibilität der Teams zu testen. In diesem fiktiven Wettbewerbsszenario werden insgesamt zehn Jahre simuliert. Das Unternehmen, welches letztlich in seinem Markt die größten Marktanteile und kumulierten Unternehmensgewinne erzielt und damit seiner Konkurrenz einen Schritt voraus ist, darf sich am Ende über ein Gold-Zertifikat freuen. 

In diesem Jahr standen die Studierenden nicht nur vor der Herausforderung, sich im internationalen Team zu organisieren und zu verständigen, sondern zusätzlich fand auch die Kommunikation komplett digital mithilfe unterschiedlicher Tools, wie z.B. der Projektmanagement-Software »Basecamp«, statt. Die Motivation der Studierenden wurde dadurch jedoch in keiner Weise gemindert. Im Gegenteil – nicht wenige waren mit ihren Firmen überaus erfolgreich, konnten sich in den umkämpften Märkten durchsetzen und gleichzeitig Kontakte zu den Teilnehmern der anderen Partnerhochschulen knüpfen. 

Eine digitale Zeremonie am Freitagabend bildete den gelungenen Abschluss des Planspiels. Dabei tauschten sich Studierende und Lehrende – darunter Timo Janson und Jonas Steffl, beide wissenschaftliche Mitarbeiter der Professur Marketing und Medien – über ihre jeweils schönsten, amüsantesten und herausforderndsten Momente der intensiven Woche aus. Alle Teilnehmenden waren sich einig, dass sie neue, wertvolle Einblicke in die Welt des Marketing gewonnen haben.

»Wie in jedem Jahr, stellt die Koordination und Kommunikation innerhalb der internationalen Teams, bestehend aus Kolleginnen und Kollegen von immer wieder wechselnden Hochschulen, eine spannende Aufgabe dar. Meine insgesamt dritte Simulation hatte in diesem Jahr ihren ganz besonderen Reiz und bot zusätzliche, erfolgreich gemeisterte Herausforderungen - nicht nur für die Studierenden. Nichtsdestotrotz freue ich mich darauf im nächsten Jahr die Kolleginnen und Kollegen sowie die Studierenden persönlich zu treffen.«, resümiert Timo Janson.


Kontakt:

Timo Janson M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Professur Marketing und Medien
Tel: +49 (0) 3643 - 58 37 36
Mail: timo.janson[at]uni-weimar.de

Back All News

Juliane Seeber

Public Relations and Marketing Representative
Faculty of Media

Schwanseestraße 143, Room 2.08
99427 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Tina Meinhardt

Public Relations and Marketing Representative
Faculty of Media

Schwanseestraße 143, Room 2.08
99427 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 65
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Doctoral projects in Media Management
  • Startup hub neudeli
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active