Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • 25-year anniversary
    • News+
    • Structure
      • Dean's Office
      • Computer Science Department+
      • Media Studies Department+
      • Media Management Department
        • Profile
        • Study programmes
        • Selected research projects
        • Chairs
        -
      • Committees+
      • Staff directory
      • About
      -
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. Structure
  3. Media Management Department
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 29 April 2020

neudeli Fellows für das digitale Sommersemester 2020 ausgewählt

Die Gründerwerkstatt neudeli heißt im Rahmen ihres Startup-Programms »neudeli Fellowship« ab dem 1. Mai 2020 fünf neue Gründerinnen und Gründer sowie Gründungsteams willkommen. Sie dürfen sich über bis zu 2.500 Euro Budget, Coachings und Workshops in der Startup-Werkstatt freuen. Letzte werden von den Mitarbeiterinnen des neudeli im Sommersemester erstmals digital angeboten!

In Zeiten von Corona müssen bewährte Formate überdacht und neu konzipiert werden: Dieser Herausforderung stellte sich auch das Team der Gründerwerkstatt neudeli. Neben einer vereinfachten Einreichung von Gründungsideen via Online-Formular wurde auch das Auswahlverfahren der Fellows und der anschließende Coaching-Prozess komplett digitalisiert. 

»Normalerweise profitieren die Bewerberinnen und Bewerber, die die erste Auswahlrunde überstanden haben, von den persönlichen Coachings im Vorfeld der finalen Präsentationen.«, erläutert Miriam Köble, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gründerwerkstatt neudeli und führt weiter aus: »Wir haben in dieser Runde erstmals Feedback im Rahmen von digitalen Beratungen geben.« Im Anschluss hatten die Finalistinnen und Finalisten die Aufgabe innerhalb von einer Woche ein Pitchvideo zu erstellen, welches wiederum von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sowie durch das Team der Gründerwerkstatt bewertet wurde. 

Startschuss für das digitale Fellowship

Aus 15 Einreichungen konnten sich fünf Teams und Einzelgründungsprojekte durchsetzen. Dabei handelt es sich um Studierende, Alumni sowie Mitarbeitende aus den Fakultäten Architektur & Urbanistik, Bauingenieurwesen sowie Kunst & Gestaltung.  

» Neugierig geworden? Hier finden Sie die aktuellen neudeli Fellows im Überblick!

Die neuen Fellows starten zum 1. Mai 2020 in das erste digitale neudeli Fellowship. Die vom Team der Gründerwerkstatt konzipierten und im letzten Jahr erstmals durchgeführten Startup-Werkstatt, bei denen die Fellows intensiv an ihrer Idee arbeiten undderen Wirtschaftlichkeit als auch die tatsächliche Umsetzbarkeit unter die Lupe nehmen, werden in Online-Seminare überführt. 

Josephine Zorn, ebenfalls wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gründerwerkstatt, ist hierbei federführend und erläutert: »Die Startup-Werkstatt hat sich als hervorragendes Tool zur gezielten Weiterentwicklung der Gründungsideen etabliert. Dabei vermitteln wir Methoden und Techniken aus den Bereichen Design Thinking, Business Modelling und des nutzerzentrierten Innovierens. Unser Ziel ist es, dass die Fellows potentielle Nutzerinnen und Nutzer besser verstehen und dass sie ihre Ideen testen. Dieses Knowhow, zumindest vorerst digital zu vermitteln, ist auch für uns ein spannendes Experiment, bei dem wir ständig dazu lernen.« Am Ende dieses Prozesses steht der Final Pitch am 1. Oktober 2020, bei dem die Fellows, die Unterstützerinnen und Unterstützer und die neudeli-Mitarbeiterinnen hoffentlich wieder persönlich zusammenkommen können.

Über das neudeli Fellowship:

Das Fellowship ist ein internes Startup-Förderprogramm der Bauhaus-Universität Weimar, das Impulse für die Weiterentwicklung innovativer Ideen schaffen möchte und sich an Studierende, Alumni sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter richtet. Seit dem Sommersemester 2015 wird die Förderung semesterweise vergeben.

Die Gründerwerkstatt neudeli sagt DANKE an alle Unterstützerinnen und Unterstützer:

Das neudeli Fellowship wird unterstützt durch die STIFT,Meissner Bolte, Ernst & Young, GRUENDELPARTNER, Startnext, BATT Thüringen, Weimar-Werk GmbH, bm-t Beteiligungsmanagement Thüringen GmbH, die Thüringer Aufbaubank, APROPRO - HAARBECK PROJEKTMANAGEMENT und die Architektur- und Planungsgesellschaft mbH Hartung & Ludwig.

Back All News

Juliane Seeber

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Contact

Tina Meinhardt
Public Relations

Schwanseestraße 143, Room 2.08
99427 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Doctoral projects in Media Management
  • Startup hub neudeli
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active