Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • 25-year anniversary
    • News+
    • Structure
      • Dean's Office
      • Computer Science Department
        • Profile
        • Study programmes
        • Selected research projects
        • Chairs
        • eTutor*innen+
        • Preliminary Courses from the Computer Science Department
        -
      • Media Studies Department+
      • Media Management Department+
      • Committees+
      • Staff directory
      • About
      -
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. Structure
  3. Computer Science Department
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 07 October 2019

Alltagsgegenstand neu gedacht: Fachbereich Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar forscht zu interaktiven Tischen

Junior.-Prof. Dr. Florian Echtler beteiligt sich am Projekt »VIGITIA« zur Konzeption und Entwurf von intelligenten Tischoberflächen. Die Forschung in Kooperation mit der Universität Regensburg wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit einer Summe von etwa einer Million Euro gefördert. Ziel ist es, Tischoberflächen mithilfe spezieller Technologie in interaktive Arbeitsflächen zu verwandeln, die analoge wie auch digitale Gegenstände integriert.

more
Published: 05 September 2019

Medienbericht: Welterbe digital

Im Rahmen der Sonderbeilage »Wie wird geforscht in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen?« berichtet »ZEIT Campus« über zwei innovative Forschungsprojekte der Fakultäten Bauingenieurwesen und Medien. Schwerpunkt ist die Digitalisierung von bedeutenden Kulturdenkmälern.

more
Published: 15 August 2019

Bekanntes Gesicht, neue Position – Jun.-Prof. Dr. Jan Ehlers

Dr. Jan Ehlers wurde zum 1. August 2019 auf die Juniorprofessur »Usability« im Fachbereich Medieninformatik berufen. Zuvor war er bereits während drei Semestern als Vertretungsprofessor an dieser Stelle tätig gewesen. Im Interview spricht Herr Ehlers über Informatik, Psychologie und darüber was sich für ihn mit der neuen Position verändert.

more
Published: 09 July 2019

OpenLabs 2019 des Fachbereichs Medieninformatik am 12. und 13. Juli 2019

Im Rahmen der summaery2019 öffnen auch die Labore und Arbeitsräume des Fachbereichs Medieninformatik wieder ihre Türen für alle Interessierten: Studierende und Lehrende verschiedener Professuren laden Sie ein, an den neuesten Forschungsergebnissen aus der Welt der digitalen Medien teilzuhaben.

more
Published: 22 May 2019

Digitale Innovationen der Bauhaus-Universität Weimar live erleben

Im Rahmen des »Thüringer Digitalfestival« findet am 25. Mai 2019 erstmalig ein »CityFestival« für Bürgerinnen und Bürger auf dem Erfurter Domplatz statt. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren dort u.a. Forscherinnen und Forscher aus Weimar technologische Neuheiten im Bereich Robotik, Virtual Reality und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

more
Published: 12 March 2019

Girls’ Day 2019: Wissenschaft zum Anfassen, Ausprobieren und Verstehen

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages am 28. März lädt die Bauhaus-Universität Weimar Schülerinnen ab Klassenstufe 8 ein, die Vielfalt des Bauingenieurwesens und der Medieninformatik bei einem interaktiven Workshop zu entdecken. Interessierte Mädchen können sich ab sofort anmelden.

more
Published: 15 January 2019

Robotik in der Pflege: VolkswagenStiftung fördert interdisziplinäres Forschungsprojekt der Bauhaus-Universität Weimar mit 1,15 Millionen Euro

Ein internationales Expertenteam um Prof. Dr. Eva Hornecker (Professur Human-Computer Interaction) und Prof. Wolfgang Sattler (Professur Interaction Design) erforscht im Rahmen des Projektes »RethiCare – Re-thinking Care Robots« intelligente robotische Helfer für den Pflegekontext. Die VolkswagenStiftung fördert das Projekt im Rahmen ihrer Initiative »Künstliche Intelligenz ─ Ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft von morgen« mit einer Summe von 1.154.300 Euro.

more
Das Forschungsprojekt an der Bauhaus-Universität Weimar unter der Leitung von Jun.-Prof. Dr. Florian Echtler soll kleinen Computern wie Smartphones, Tablets oder anderen Geräten im lokalen Umfeld ermöglichen, direkt und damit sicherer und schneller miteinander zu kommunizieren. (Foto: Henry Sowinksi)
Published: 22 November 2018

Digital Devices in Everyday Environments – DFG Funds Media Informatics Research Project on »Ubiquitous Computing«

Under the direction of Jr. Prof. Dr. Florian Echtler, new technologies are to be developed at the Bauhaus-Universität Weimar over a three-year period with the aim of improving local mobile device networking. By doing so, redirecting over centralized Cloud providers could be avoided and user security increased. The Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) is funding the mobile media project with 562, 275 euro.

more
Das Forschungsprojekt an der Bauhaus-Universität Weimar unter der Leitung von Jun.-Prof. Dr. Florian Echtler soll kleinen Computern wie Smartphones, Tablets oder anderen Geräten im lokalen Umfeld ermöglichen, direkt und damit sicherer und schneller miteinander zu kommunizieren. (Foto: Henry Sowinksi)
Published: 22 November 2018

Digitale Geräte in Alltagsumgebungen – DFG fördert Forschungsprojekt der Medieninformatik zu »Ubiquitous Computing«

Unter der Leitung von Jun.-Prof. Dr. Florian Echtler werden an der Bauhaus-Universität Weimar im Zeitraum von drei Jahren neue Technologien entwickelt, um mobile Endgeräte in ihrer lokalen Umgebung besser miteinander zu vernetzen. So könnten Umwege über zentralisierte Cloud-Anbieter umgangen und die Sicherheit für die Nutzenden erhöht werden. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Projekt der Juniorprofessur Mobile Medien mit insgesamt 562.275 Euro.

more
Mithilfe sogenannter »Unmanned Aircraft Systems« können die Wissenschaftler der Bauhaus-Universität Weimar Bauwerke systematisch auf ihren Zustand untersuchen. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Norman Hallermann)
Published: 14 November 2018

Forscherteam der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt digitale Bauwerksüberwachung

Mithilfe digitaler Technologien soll die Sicherheit und Gebrauchstauglichkeit von alternden Brücken und Stützbauwerken erhöht werden. Diesem Vorhaben widmen sich Forscher der Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Forschung. Das vom BMBF mit 2,2 Millionen-Euro geförderte Verbundprojekt »Bewertung alternder Infrastrukturbauwerke mit digitalen Technologien« (AISTEC) startete im September 2018 und läuft bis August 2021.

more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Next

Juliane Seeber

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Contact

Tina Meinhardt
Public Relations

Schwanseestraße 143, Room 2.08
99427 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Doctoral projects in Computer Science
  • Digital Bauhaus Lab
  • B.Sc. Informatik (Informatics)
  • M.Sc. Computer Science for Digital Media
  • M.Sc. Human-Computer Interaction
  • M.Sc. Digital Engineering
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active