Dr. phil. Sebastian Lederle

Forschungsschwerpunkte

  • Filmtheorie und Filmphilosophie
  • Phänomenologie
  • Anthropologie, Pragmatismus, Hermeneutik
  • Technikphilosophie
  • Kritische Theorien der Prekarisierung

Publikationen

Monographien:

Endlichkeit und Metapher. Studien zu Hans Blumenberg und Eugen Fink. Orbis phaenomenologicus 51. Königshausen & Neumann: Würzburg 2021.

Herausgaben:

Lisa Gotto/Sebastian Lederle (Hg): Hollywood in Zeiten des post cinema. Transcript: Bielefeld 2020.

Aufsätze:

  • „Der Einsatz philosophischer Anthropologie bei Hans Blumenberg“; in: Pöltner, Günther/Sternad, Christian (Hg.): Phänomenologie und Philosophische Anthropologie. Würzburg: K&N 2011, 39-63.
  • „Die Selbstzeugenschaft des Daseins und der Anfang philosophischen Fragens bei Eugen Fink“, in: Esterbauer, Reinhold/Ross, Martin (Hg.): Den Menschen im Blick. Phänomenologische Zugänge. Würzburg: K&N 2012, 67-89.
  • „Über drei gemeinsame Denkmotive bei Eugen Fink und Hans Blumenberg.“, in: Dunshirn,Alfred/Nemeth, Elisabeth/ Unterthurner, Gerhard (Hg.): Crossing Borders. Grenzen (über)denken. Beiträge zum 9. Internationalen Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie in Wien. 2012, 955-965.
  • „Die Zeit der Sterblichkeit. Ein Blick auf das Todesverständnis bei Heidegger und Levinas.“, in: Praxis Palliatve Care: Demenz 2012, 19-32.
  • „Der Tod im Denken Eugen Finks“; in: Sternad, Christian/ Staudigl, Michael (Hg.): Figuren der Transzendenz. Würzburg: K&N 2014, 62-85.
  • „Ars bene indicandi. Ein Essay zu Lambert Wiesing: Sehen lassen.“, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunsthteorie 2016, 142-159.
  • „Pflicht und Kür einer Theorie des Mythos.”, in: JLTonline (22.04.2018; 10 S.)
  • „Immersion und Illusion. Anmerkungen zu einer begrifflichen Konstellation”, in: Navigationen 2019/1. Immersion. Grenzen und Metaphorik des digitalen Subjekts. Thiemo Breyer/Dawid Kasprowicz (Hg.), 123-143.
  • “Hollywood als medial-kulturelles Dispositiv.”, in: Lisa Gotto/Sebastian Lederle (Hg): Hollywood in Zeiten des post cinema. Transcript: Bielefeld 2020, 7-33. (gem. mit Lisa Gotto)
  • "Solus ipse. Theatrale Performanz in 'House of Cards'”, in: Lisa Gotto/Sebastian Lederle (Hg): Hollywood in Zeiten des post cinema. Transcript: Bielefeld 2020, 241-277.
  • "Corona und die Zombie-Apokalypse", in: Philosophische Rundschau Band 67/2 2020, 164-170. (gem. mit Martin Gessmann)
  • "Philosophie und Film. Methodische Selbstreflexion der philosophischen Praxisform im Zeichen des Filmischen", in: Bernhard Groß/Thomas Morsch (Hg.): Handbuch Filmtheorie. Springer VS: Wiesbaden 2021, 717-740.
  • „Der Zusammenhang von Technisierung, Zeitgewinn und Selbsterhaltung im Ausgang von Hans Blumenberg.”, in: Friedrich, Gehring, Kaminski, Nordmann (Hg.): Konfigurationen der Zeitlichkeit (Jahrbuch für Technikphilosophie 2021, Gastherausgeber des Schwerpunkts: Thomas Hilgers & Ludger Schwarte), 69-101.
  • "Ein Solipsismus der Nachdenklichkeit. Technisierung zwischen Vermöglichungsimperativ und Realisierungsdispens bei Hans Blumenberg", in: Lars C. Grabbe, Christiane Wagner, Tobias Held (Hg.): Kunst, Design und die »Technisierte Ästhetik«. Marburg: Büchner-Verlag, 2023, 54-74.
  • Halbierungsverhältnisse. Funktion und Leistungssinn anthropologisierender Philosophie bei Hans Blumenberg, in: Thiemo Breyer/Christian Grüny (Hg.): Zu den halben Sachen selbst! Philosophische Zugänge zum Unfertigen. Darmstadt: WBG (i.E., 52 S.)

Rezensionen:

  • Hans Blumenberg: Geistesgeschichte der Technik, Frankfurt a.M. 2009, in: Journal Phänomenologie 33/2010.
  • Emil Angehrn: Sinn und Nicht-Sinn, Tübingen 2010, in: Journal Phänomenologie 35/2011.
  • Anknüpfen an Blumenberg (Sammelrezension zu Michael Moxter: Erinnerung an das Humane. Tübingen 2011, Sibylle Lewitscharoff: Blumenberg. Frankfurt 2011), in: Journal Phänomenologie 37/2012.
  • Marc Rölli: Kritik der anthropologischen Vernunft, Berlin 2012, in: Journal Phänomenologie 38/201
  • Eugen Fink: Epilegomena zu Kants Kritik der reinen Vernunft, Freiburg 2012, in: Journal Phänomenologie 39/2013
  • Martin Seel: Künste des Kinos, Frankfurt a/M 2013, in: Journal Phänomenologie 40/2014

Interviews und Zeitungsartikel:

  • "Hollywood im Zeitalter des Postcinema" (Online-Podiumsdiskussion mit Lorenz Engell, Lisa Gotto, Gertrud Koch im Rahmen der Veranstaltungsreihe Erlesenes Erforschugen der Universitätsbibliothek Wien 23.11.2020)
  • "Ganz große Gesten, ganz große Gefühle. Über die Theoriefähigkeit Hollywoods" (Interview des LISA-Wissenschaftsportals der Gerda Henkel-Stiftung gemeinsam mit Prof. Dr. Lisa Gotto, 14.07.2020)
  • "Hollywoods Rolle in einer politisch brisanten Gegenwart", in: Der Standard (20.01.2018)
  • "Vom Segen des Nichtstuns", in: Die Kirche (07.09.2014)
  • "Mit Selbstgespräch zum Filmpreis", in: Allgäuer Zeitung (30.08.2014)
  • "Ein Tag im Leben eines verschrobenen Philosophen", in: Badische Zeitung (20.07.2007)

 

 

 

Vorträge

  • Blumenbergs metaphorologischer Pragmatismus (Vortrag beim Workshop Blumenberg als Phänomenologe, Prag 20-22. Juni 2013)
  • Gerne zurückgeblieben. Zur Begriffsperson des Bauers. (Workshop im Rahmen eines Kolloquiums mit Manfred Sommer an der Universität Wien, Dezember 2014)
  • Wer hört, sieht mehr. Auch ein Selbstversuch zum Verhältnis von Musik und Film (Vortrag auf dem IX. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik, Hamburg, Februar 2015)
  • Arbeit am Mythos oder Sorge um die Seele. Blumenberg und Patocka(Vortrag auf dem Workshop Philosophie, Geschichte, Politik. Europa und die Sorge um die Seele am Zentrum für theoretische Philosophie, Prag, 1. April 2016)
  • Urteilskraft und Symbol bei Kant und Blumenberg. (Vortrag auf dem Internationalen Komparatistik-Kongress, Wien 21-24. Juli 2016)
  • Welcome home, Mr. Cobb! Zweifel und Einbildungskraft in Inception (Vortrag auf dem Wittgenstein-Kongress, Kirchberg am Wechsel, August 2016)
  • In the end at the end: Comparing the final scenes of Michael Mann’s Heat and Sam Mendes’ Road to Perdition (Vortrag auf der International Film-Philosophy-Conference, Lancaster, Juli 2017)
  • Pluralisierung als Problem einer Philosophie der symbolischen Formen bei Cassirer (Vortrag beim Kongress der DGphF in Hagen, 13-16.9.2017)
  • Theatrale Performan in House of Cards (Vortrag beim Workshop Hollwood zwischen Anpassung kritischer Zeitgenossenschaft, Wien 11.-13.1.2018)
  • Technisierung und artistischer Selbstbezug: Blumenberg und Valery über die Schwierigkeiten, störungsfrei bei sich zu sein (Vortrag beim X. Kongres der DGAE in Offenbach vom 14.-17.2.2018)
  • Zur genealogischen Dimension einer Geistesgeschichte der Technik bei Hans Blumenberg (Gastvortrag an der a.r.t.e.s.-graduate school in Köln, 12.06.2018)
  • "Each way you look at it, you lose", Podiumsdiskussion im Rahmen der Tagung '68. Soziale Bewegungen und VordenkerInnen (Universität Jena, 26.-29. Juni 2018)
  • Zeit für sich. Zeitphilosophische Aspekte der Technisierung bei Blumenberg (Vortrag auf dem Workshop Technik und Zeit, Akademie Düsseldorf 27.-29.9.2018)
  • “The Waldo Moment”. Postdemokratie und Medienmoderne. (Vortrag im Rahmen der Black-Mirror-Vortragsreihe an der TU-Darmstadt, 20.11.2018)
  • Auf den Leib gerückt. Affekt, Installation und Bewegtbild bie Djurberg und Berg (Expertenführung im Rahmen der Ausstellung Djuberg-Berg in der Kunsthalle Schirn in Frankfurt a/M, 12.03.2019)
  • Noch einmal: Die “Katholizität des Kinos” bei Deleuze und Sorentinos The Young Pope (Vortrag im Rahmen eines Kolloquium mit Jean Greisch, Institut für Philosophie, Wien 16.05.2019)
  • Digressivität, Umständlichkeit und Narrativität. (Sektionsvortrag beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung in Wien, 19.09.2019)
  • Darstellungsaspekt und Anthropologie. Eine mögliche Lesart von Blumenbergs Arbeit am Mythos und Höhlenausgänge. (Vortrag bei der Tagung Hans Blumenberg. Neue Zugänge zum Werk des ZfL in Berlin, 10-12.10.2019)
  • What can a cinematic world mean today? (Lab-Talk am IKKM, Weimar 29.11.2019)
  • Entlastung von der Entlastung vom Absoluten. (Entlastung vom Absoluten. Hans Blumenberg und die Folgen, 13. Berliner Kolloquium Junge Religionsphilosophie, Berlin 20.-22.2.2020)
  • Hollywood im Zeitalter des post cinema. Podiumsdiskussion mit Lisa Gotto, Gertrud Koch und Lorenz Engell im Rahmen der Veranstaltungsreihe Erlesenes Erforschen der Universität Wien (Online-Veranstaltung, 23.11.2020)
  • Bleiben, warten, werden. Zur prekären Zeitstruktur in Éric Rohmers "Le rayon vert" und "Conte d’hiver". (Einheit der Online-Ringvorlesung Alte Medien. Zu medienhistorischen Asynchronien und Anachronismen des Fachbereichs Medienwissenschaft der Bauhaus-Universität Weimar, 26.1.2021)
  • Übers Lesen reden (Diskussionsveranstaltung gemeinsam mit Dr. Simon Frisch bei der Langen Nacht des wissenschaftlichen Schreibens der Universitätsbibliothek Weimar, 23.6.2022)
  • Anthropologie und Politik bei Hans Blumenberg. (Vortrag auf der Fachtagung "Politische Theorie und die Frage "Was ist der Mensch?", Universität Wien  17.-19.8.2022)
  • Was ist ein Umweg? (Vortrag auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung "Zurück zu den Sachen selbst!", Jena 27.-29.9.2022)
  • Desidentifikation, Immersion und Unterbrechung in Paolo Sorrentinos 'The Young Pope'. (Vortrag im Kolloquium Sozialphilosophie der Professur für Sozialphilosophie an der Viadrian-Universität, Frankfurt/Oder)
  • Kontingenz und Prekarität mit Blick auf William James' "The will to believe" (Vortrag auf der Jahrestagung des German Pragmatism Network, 1.-3. Juni 2023, Koblenz)
  • Prekarität als medienphilosophische Kategorie (Vortag auf der Tagung "Zur Frage des Prekären zwischen Kontingenz und Medialität", 6.-8.7.2023, Weimar)
  • Prekarität als Reflex und Reflexion von Kontingenz. Eine medienästhetische Perspektive auf
    die hergestellte Unabsehbarkeit von Erfahrung (Vortrag, DGAE Plattform #3: Zufall und Einfall.
    Medien der Kreativität in Kunst und Wissenschaft, 9.-11.11.2023, Linz)
  • Precarity in post cinema. A media philosophical perspective (Vortrag auf der Konferenz The many faces and spaces of precarity in the Moving Image, University of Exeter, England, 14.12.2023)
  • The event of finite temporality. Eugen Fink’s epicritique of transcendental subjectivity in Kant’s Kritik der reinen Vernunft (Vortrag auf der Konferenz Motivation and time, University of Cyprus, 11/12.1.2024)
  • Kontingenzvariationen. Pragmatismus und Metaphorologie bei Richard Rorty und Hans Blumenberg. (Vortrag auf der Tagung Richard Rorty und die deutsche Tradition, Universität Paderborn, 15/16.3.2024)

Künstlerische Praxis

  • Digressio Mon Amour (Langfilm 124min, D/AUS 2019/21)

https://youtu.be/NlEZkj9lVqQ

  • November (Kurzfilm 13min, D 2015)

https://youtu.be/4cGfgG23Gbk

Einladung zur künstlerischen Mitwirkung beim IX. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik in Hamburg 17.-20.2. 2015

  • Soliloquium (Kurzfilm 13min, D 2014)

https://youtu.be/Z6pK9--HKuw

Zweiter Preis beim Dekalog-Filmpreis der Stiftung St. Matthäi/Guardini-Stiftung, Berlin

Vita

  • ab 04/2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Philosophie audiovisueller Medien an der Bauhaus-Universität in Weimar
  • 11/2019 – 01/2020 Research Fellow des IKKM in Weimar
  • 10/2018 – 03/2019 Gastprofessur an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main im Wintersemester 2018/19 (Professur für Wahrnehmungstheorie)
  • 04/2018 – 05/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des FWF-Projekts “Die Rückkehr der Religion als Herausforderung des Denkens” (I 2785), Institut für Philosophie (Wien)
  • 2017: Dissertationspreis der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaften der Universität Wien
  • 2016 Promotion mit einer Arbeit zu Anthopologie und Phänomenologie bei Hans Blumenberg
  • 2011 – 2017 Initiator und Leiter der Arbeitsgemeinschaft Filmosophie der Universität Wien
  • 2010 – 2017 Externer Lektor am Institut für Philosophie der Universität Wien
  • 2007 – 2020 Tätigkeit als Filmemacher ("Digressio mon amour", "Ron Emmanuel Zucker im Gespräch", "Soliloquium", "November")
  • 2007 – 2010 Keyboarder bei der Hiphop-Band RockRainer
  • 2005 Magisterabschluss mit einer Arbeit zum Weltbegriff bei Eugen Fink