Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News
      • Important information for students for SuSe 2023+
      • News
      • Prizes and Awards
      • Students projects
      • Galerien+
      • Dates+
      • Examinations: Deadlines and dates
      • Job offers and internships
      -
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Art and Design
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Aufnahme der Statue eines Hirsches im Abendlicht. Eine Shilouette ist erkennbar vor wolkigem Himmel.
Der Hirsch von Frauenwald spielte bei den ersten Konzepten für eine Wandgestaltung meist eine Rolle.
Published: 04 July 2022

Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung entwickeln mit Ilmenauer Schüler*innen künstlerische Beiträge zum Projekt »NaturKunstBlicke in Frauenwald«

Schüler*innen des Gymnasiums »Am Lindenberg« in Ilmenau nehmen in Begleitung Studierender der Bauhaus-Universität Weimar künstlerische Beiträge zum Projekt „NaturKunstBlicke in Frauenwald“. Vom 5. bis 7. Juli 2022 arbeiten die Teilnehmer*innen kreativ in Frauenwald zusammen.

Was ist es, was Frauenwald lebenswert macht? Welche Geschichten wurden und werden erzählt, welche Erinnerungen geteilt? Diesen Fragen gehen Schüler*innen des Gymnasiums »Am Lindenberg« in Ilmenau gemeinsam mit Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar nach. An fünf Projekttagen befragen sie Bürger*innen des Ortes, erkunden die ländliche Umgebung und erarbeiten ein audiovisuelles Portrait.

Eine zweite Gruppe der Neuntklässler, die von der Kunstlehrerin Frau Eger-Pfützner betreut werden, widmet sich den Ausdrucksformen der Streetart und sucht eine künstlerische Annäherung durch ein großformatiges Graffiti an der ehemaligen Sportlerklause von Frauenwald. Das Graffiti, das orts- und regionaltypische Motive des Ortes und Biosphärenreservats Thüringer Wald aufgreifen wird, soll die seit Jahren brachliegende Sportlerklause, gelegen an verschiedenen Wanderwegen, künstlerisch aufwerten.

Lea-Marie Weigelt, Patricia de Paula Silva und Thorsten Dorn - Studierende im Studiengang »Lehramt Kunsterziehung an Gymnasien« - haben die Schülerinnen und Schüler bereits vor einigen Tagen auf das Projektvorhaben vorbereitet, mit ihnen gemeinsam erste Konzeptideen entwickelt und Entwürfe für die Wandgestaltung erarbeitet. Der Hirsch von Frauenwald spielte hier immer wieder eine Rolle.

Sie freuen sich auf die Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern, auf ihre Ideen und gestalterischen Lösungen. Einige werden Ihnen in der kommende Woche sicher begegnen - ob an der Sportlerklause, dem Haus der Gemeinde mit den Jugendräumen oder in den Straßen von Frauenwald. Sie sind gespannt auf Ihre Gedanken zu Frauenwald, Ihre Erinnerungen und Geschichten.

Das Schulprojekt ist ein weiterer Baustein des vom Freistaat Thüringen geförderten Projekts »NaturKunstBlicke am Panoramaring Frauenwald. Ausblicke und Einblicke in das UNESCO Biosphärenreservat Thüringer Wald«. Das Projekt wird von der Stadt Ilmenau in enger Zusammenarbeit mit Vertreter*innen des Ortsteils Frauenwald umgesetzt. Aktuell läuft ein Realisierungswettbewerb, der nach künstlerischen Arbeiten für drei ausgewählte Standorte am Panoramaring sucht. Der oder die Sieger*in des Wettbewerbs werden am 13. Juli 2022 im Rahmen einer Jurysitzung ermittelt.

In der Stadtverwaltung Ilmenau indes freut man sich, dass mit dem Projekt sowohl professionelle Künstler*nnen als auch Nachwuchskünstler*innen, engagierte Schüler*innen des Ilmenauer Gymnasiums »Am Lindenberg« sowie die Bauhaus-Universität Weimar für lokal- und regionalspezifische Themen Frauenwalds und des Biosphärenreservats interessieren und begeistern zu können.

Kontakt:
Prof. Dr. Andrea Dreyer
Kunst und ihre Didaktik

Tel.: +49(0)3643/58 32 13
E-Mail: andrea.dreyer[at]uni-weimar.de

Back All News

Contact

Portrait photo of Romy Weinhold

Romy Weinhold
Press and Public Relations

Geschwister-Scholl-Straße 7, room 111
99423 Weimar

phone: +49(0)3643 / 58 11 86
e-mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Job Openings
  • Bauhaus.Journal Online
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active