Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News
      • Important information for students+
      • News
      • Prizes and Awards
      • Students projects
      • Galerien+
      • Dates+
      • Examinations
      -
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Art and Design
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

News

Eva Olivin und ihre Arbeit „Schöner Scheitern“ (Eva Olivin)
Published: 04 May 2011

„In Aktion“ - Neue Ausstellung der Universitätsgalerie marke.6 startet Mitte Mai

Der Ausstellungsraum der Bauhaus-Universität Weimar, marke.6, präsentiert ab dem 12. Mai 2011 Positionen zum Prozesshaften des künstlerischen Arbeitens.

„In Aktion“ versammelt Werke, die Entstehungsprozesse künstlerischer Arbeiten thematisieren. Die teilnehmenden Künstler und Gestalter fokussieren sich inhaltlich auf die Themenfelder Arbeiten und Reisen. Sie zeigen, was meist hinter dem fertigen Werk im Verborgenen bleibt: die Etappen des Weges.

In der Videoperformance „Schöner Scheitern“ beschäftigt sich die Absolventin der Bauhaus-Universität Weimar Eva Olivin einen Tag lang mit einem weißen Kubus: Sie betastet ihn, horcht an ihm, prügelt auf ihn ein – doch nichts passiert. Nur der hohle Klang ihres Untersuchungsgegenstandes hallt noch lange nach. Das Künstlerduo Schröter und Berger hingegen wählte eine andere Strategie: Mit akribischen Pilgerregeln im Gepäck gingen sie auf eine Expedition durch Mittelthüringen.

Parallel zur Ausstellung wird ein Aktionsraum in den Galerieräumen eingerichtet, den insgesamt drei Gruppen im Rhythmus von je zwei Wochen bespielen. Alle Ausstellungsbeiträge stammen von Studierenden, Alumni und Lehrenden der Freien Kunst, Medienkunst/Mediengestaltung sowie Visuellen Kommunikation der Bauhaus-Universität Weimar.

Lucian Patermann, Vetreter der Initiative marke.6, kuratierte „In Aktion“.

Ausstellung „In Aktion“
marke.6, Ausstellungsraum der Bauhaus-Universität Weimar www.markepunktsechs.de

Ort:
Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5, 99423 Weimar

Ausstellungsdauer:
12. Mai bis 23. Juni 2011

Vernissage:
Donnerstag, 12. Mai 2011, 18 Uhr
19 Uhr: Performance mit radioLit

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr

Medienvertreter sind herzlich zum Vorab-Rundgang durch die Ausstellung in Anwesenheit der Ausstellungsmacher eingeladen:

Rundgang für Medienvertreter
Mittwoch, 11. Mai 2011, 11 Uhr


Bei Fragen steht Ihnen gern Frederik Esser, Projektkoordinator der marke.6, telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 11 92 oder per E-Mail unter frederik.esser@uni-weimar.de, zur Verfügung.


Aktionsphasen:

Künstlergruppe radioLit
12. Mai 2011 bis 26. Mai 2011

Sonago Klanglabor
27. Mai 2011 bis 9. Juni 2011

Performance Rooms Art
10. Juni 2011 bis 23. Juni 2011

Zur Ausstellung gehört ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm, dass auf der zugehörigen Website zu finden ist: www.markepunktsechs.de.

Back All News

Contact

Romy Weinhold
Press and Public Relations

Amalienstraße 13
99423 Weimar

phone +49(0)3643 / 58 11 86
fax: +49(0)3643 / 58 11 82
e-mail romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Job Openings
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active