Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News
      • Important information for students for SuSe 2023+
      • News
      • Prizes and Awards
      • Students projects
      • Galerien+
      • Dates+
      • Examinations: Deadlines and dates
      • Job offers and internships
      -
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Art and Design
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Flyer zur Ausstellung
Published: 21 March 2022

»Extra Unruhig« – Professur »Experimentelles Radio« und Theatermacher Schorsch Kamerun präsentieren Performances und Ausstellung in der ehemaligen JVA Weimar

Ausschluss und Teilnahme, Demokratie und Dichtmache, Krieg und Annexion. Rückkehrende Autokratie vs. zukunftsweisende Partizipation. Wer hat wem, was zu sagen, mit welchem Recht und mit welcher Ausstattung? Die Ausstellung „Extra Unruhig“ will künstlerisch überprüfen, wie es um gewünschte oder ungewünschte Einmischung steht und welche Strategien greifen könnten in gegenwärtigen Mitsprachebalancen zwischen autoritärer Normierung und geöffneter Diversität.

Die Intervention „Extra Unruhig“, welche sich aus Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar, dem Sänger und Theatermacher Schorsch Kamerun, und Audiokünstlerin und Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Experimentelles Radio Elena Zieser zusammensetzt, will im öffentlichen Raum kollektiv Inhalte und Formen erarbeiten, die Gegenentwürfe sein können - zum Getöse des jetzigen (und damaligen) Furcht- und Panikalarmismus.


Als eine kollektive Raumnahme in der ehemaligen JVA Weimar stellen wir künstlerisch Grundfragen über Beteiligung und Empathie - auch als Antwort auf ausgrenzende Vereinfachung in aktuell immer fragiler werdenden Mitbestimmungswirksamkeiten, bei zunehmender Gesellschaftsspaltung und angstgenährter Meinungsmache. Ist anders Denken, Sein, Machen tatsächlich grundgesichertes Allgemeinrecht? Welche Stimme, welches Lied hängt wen ab - oder welche gar auf? Kann Kunst wirkungsstark Fragen stellen, die sonst nicht gewagt werden, frei gestellt experimentieren, stören, zufällig und (extra) unruhig sein- um Grenzen notwendig flüssig zu halten?

Die präsentierten Arbeiten sind im Projektmodul „Extra Unruhig – Über progressive Dissonanzen“ am Lehrstuhl für Experimentelles Radio entstanden. Neben den Live-Performances, Klang- und Musikinstallationen und interaktiven Stationen gibt es außerdem eine Performance des Raumstation Kollektivs. Darüber hinaus veranstaltet das FreiRaum Kollektiv Weimar e.V. am zweiten Tag eine politische Intervention mit dem Titel „Zukunftsaussichten“, bei der es um die Zwischennutzung der JVA als kulturellen Ort in Weimar gehen soll.

Die zweitägige Veranstaltung findet unter den dann geltenden Corona Maßnahmen statt.
Der Eintritt ist frei.

Extra Unruhig in der JVA Weimar

Performances und Live-Programm
Dienstag, 22. März 2022, 18 – 22 Uhr 
Einlass: 17 Uhr

Intervention FreiRaum Kollektiv e.V.: Zukunftsaussichten
Mittwoch, 23. März 2022
14 – 18 Uhr Ausstellung

Ort:
ehemalige JVA Weimar
Zugang über Ernst Thälmann Straße, Weimar

Back All News

Contact

Portrait photo of Romy Weinhold

Romy Weinhold
Press and Public Relations

Geschwister-Scholl-Straße 7, room 111
99423 Weimar

phone: +49(0)3643 / 58 11 86
e-mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Job Openings
  • Bauhaus.Journal Online
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active