im Rahmen der Ringvorlesung »Sustain – Umwelt(en) und Nachhaltigkeit(en)« des Salons Visuelle Kulturen
Zeit:
Donnerstag, 17. Dezember 2020, 17 Uhr
Ort:
BBB-Raum via Moodle unter https://moodle.uni-weimar.de/enrol/index.php?id=28552
Eine Teilnahme für Gäste ist nach Anmeldng per E-Mail an sustain[at]gestaltung.uni-weimar.de möglich.
Gegenwärtige Agrarsysteme tragen durch den hohen Verbrauch fossiler Energieträger ganz wesentlich zum globalen Klimawandel bei. Gleichzeitig wirken sich die Folgen der globalen Erwärmung wie Wasserknappheit und extreme Wetterverhältnisse negativ auf die Ernteerträge aus. Die wachsende Weltbevölkerung und eine zunehmende Urbanisierung erfordern die deutliche Zunahme von Nahrungs- und Futtermitteln. Wie kann die Landwirtschaft als Basis für die Ernährungssicherung ihrer besonderen Verantwortung für die nachhaltige Gestaltung der Zukunft gerecht werden? Welches Potenzial und welche Grenzen hat die technologische Innovationsentwicklung für zukünftige Agrarsysteme? Welche politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wirkungen sind damit verbunden? Diesen Fragen geht der Vortrag am Beispiel des BMBF Verbundforschungsprojekts »SUSKULT – Entwicklung eines nachhaltigen Kultivierungssystems für Nahrungsmittel resilienter Metropolregionen« nach, in dem das landwirtschaftliche Produktionssystem (hydroponische Kultivierung) und das Abwassersystem (Kläranlagen als Nährstofflieferanten) unmittelbar verknüpft sind.
changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
halts animations on the page
Animations active
Animations not active