Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News
      • News
      • Important dates
      • Exhibitions+
      • Conferences+
      • Photo Gallery+
      • Students projects
      • Awards and prizes
      • Publications+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    -
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Architecture and Urbanism
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Ausstellungsplakat (Gestaltung: happy little accidents)
Ausstellungsplakat (Gestaltung: happy little accidents)
Published: 05 January 2017

INDUSTRIE.ERBE.MODERNE: Route der Industriekultur zu Besuch in Weimar

Die Wanderausstellung zur Route der Industriekultur des Regionalverbandes Ruhr macht vom 9. Januar bis 9. Februar 2017 Station im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar.

Insgesamt 20 Informationstafeln informieren in deutscher und englischer Sprache über die industrielle Kulturlandschaft der Metropole Ruhr und ihre Entwicklung. Dabei erhalten die Gäste einen Überblick über die 400 Kilometer lange Route mit den ehemaligen Hüttenwerken, Zechen und Kokereien, Halden und denkmalgeschützten Arbeitersiedlungen. Außerdem zeigen fünf Tafeln, wie das industrielle Erbe für Besucherinnen und Besucher erlebbar gemacht wird, unter anderem durch Fahrradkarte und Entdeckerpass. Die Route der Industriekultur ist ein Projekt des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und verbindet als touristische Themenstraße die wichtigsten und touristisch attraktivsten Industriedenkmäler des Ruhrgebiets.

Prof. Hans-Rudolf Meier, Professur Denkmalpflege und Baugeschichte, erläutert: »Die Route der Industriekultur ist ein gelungenes Beispiel für regionale Entwicklungsplanung, die das industrielle Erbe als notwendige kulturelle Grundlage für die Gestaltung von Zukunft begreift. Mit der Ausstellung diskutieren wir aktuelle Fragen kultureller Werte und regionaler Identität im Kontext der Industriedenkmalpflege.« Diese Themen sind etwa im Zusammenhang mit der »Topographie der Moderne« oder dem Thüringer Themenjahr 2018 »Industrialisierung und soziale Bewegungen« auch für Thüringen von Interesse. Zwischen Weimar und dem Hohenhof in Hagen, einem Ankerpunkt der Route der Industriekultur, gibt es interessante Beziehungen: Henry van de Velde entwarf in der Ruhrgebiets-Industriestadt für einen Kunstmäzen ein zeitgleich mit dem Weimarer Hochschulensemble Van de Veldes erbautes Museum und Wohnhaus.

Martin Tönnes, Bereichsleiter Planung beim Regionalverband Ruhr, ergänzt: »Die Bauhaus-Universität Weimar als UNESCO Welterbe ist ein idealer Ort für die Wanderausstellung der Route der Industriekultur. Mit ihrem touristischen Rundkurs präsentiert die Metropole Ruhr nicht nur stolz ihre Industriegeschichte, sondern macht deutlich, wie eine zukunftsfähige Nutzung des industriellen Erbes aussieht.«

Veranstalter der Weimarer Ausstellung sind das Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung und das gemeinsame DFG-Graduiertenkolleg »Identität und Erbe« der Bauhaus-Universität Weimar und der TU Berlin.

Zur Vernissage am Dienstag, 10. Januar 2017, um 17 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen.

Eckdaten zur Ausstellung
9. Januar 2017 bis 9. Februar 2017
»INDUSTRIE | ERBE | MODERNE«Ausstellung zur Route der Industriekultur
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag: 9 bis 16 Uhr

Eröffnung: 10. Januar 2017, 17 Uhr

Weitere Informationen zur Route der Industriekultur: www.route-industriekultur.rvr.ruhr

Related Files

  • Ausstellungsplakat (Gestaltung: happy little accidents) 553 KB
Back All News

Contact

Gabriela Oroz
Faculty of Architecture and Urban Studies - Dean's Office
Marketing Manager

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active