Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News
      • News
      • Important dates+
      • Exhibitions+
      • Photo Gallery+
      • Awards and prizes
      • Publications+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    -
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Architecture and Urbanism
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth. Foto: Matthias Eckert
Published: 27 March 2025

Brückenbauer zwischen Disziplinen: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth geht in den Ruhestand

Nach 28 Jahren an der Bauhaus-Universität Weimar beginnt für Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth der Ruhestand. in fast drei Jahrzehnten hat er die Entwicklung der Hochschule mitgeprägt.

more
Logo of the theme year 2025 »BEYOND NOW ⸺ Environments«. Graphic: University Communication
Published: 25 March 2025

BEYOND NOW – Bauhaus-Universität Weimar startet im April ihre Jahresthemen

Ab dem Sommersemester 2025 initiiert die Bauhaus-Universität Weimar unter dem Titel »BEYOND NOW ⸺ Umwelten ⸺ Technik ⸺ Mensch« erstmals ihre insgesamt sechs Semester umfassenden Jahresthemen. Bis Ende des Wintersemesters 2027/2028 möchte das Präsidium damit gezielt die Sichtbarkeit und Wirksamkeit ihrer Forschungs-, Lehr- und Transferaktivitäten in die Gesellschaft hinein erhöhen.

more
Published: 25 March 2025

Die Wohnungsfrage ist zurück – oder war sie eigentlich nie weg? Vorlesungsreihe beleuchtet Aspekte der Wohnungsforschung an der Bauhaus-Universität Weimar

Im Sommersemester 2025 beleuchtet die Vorlesungsreihe des Projekts »Gewohnter Wandel« an der Bauhaus-Universität Weimar aktuelle Herausforderungen des Wohnens.

more
Published: 18 March 2025

Holzwege: Ausstellung zum zukunftsfähigen Holzbau in Mitteldeutschland

Die Ausstellung »Holzwege« macht vom 1. April bis 2. Mai 2025 Station an der Bauhaus-Universität Weimar!
Sie zeigt eine Reihe bemerkenswerter Holzbauprojekte, die in den letzten Jahren in den drei mitteldeutschen Bundesländern umgesetzt wurden oder bei denen lokale Architektur- bzw. Ingenieurbüros sowie Holzbauunternehmen maßgeblich beteiligt waren.

more
Published: 17 March 2025

Information about the summer term 2025

more
Published: 13 March 2025

Architekturstudentinnen stehen im Finale des wa award 2025

Selina Klaus und Lea Condé-Wolter gehören mit ihrer gemeinsamen Masterthesis zu den Finalist*innen des diesjährigen studentischen Nachwuchswettbewerbs wa award. Am Beispiel des alten Arbeitsamtes in Kassel untersuchen die beiden Architekturstudentinnen, wie ehemalige Verwaltungsstrukturen in zeitgemäßen Wohnraum überführt werden können und welche Auswirkungen eine typologische Transformation auf das Wohnen hat. Dabei stehen zentrale Fragen zur Quartiersvernetzung, zum Zusammenleben und -wohnen und zu kulturellen Interaktionen im Mittelpunkt.

more
Published: 11 March 2025

Architektur der Moderne in Kurorten: Vorträge in Bad Berka und Weimar

Wie haben sich Kurorte im 20. Jahrhundert entwickelt? Welche architektonischen Spuren hat die Moderne hinterlassen? Und warum ist dieses Erbe heute bedroht? Diesen Fragen widmet sich der Architekturhistoriker Dr. Oliver Sukrow von der TU Darmstadt in zwei Vorträgen »(Mehr als) Licht, Luft und Sonne. Der Kurort und die moderne Architektur im 20. Jahrhundert«.

more
Published: 10 March 2025

Neuer Podcast zur Architekturvermittlung: »Hörst Du, was Du siehst? Siehst Du, was Du hörst?«

Wie nehmen wir Architektur wahr? Hören wir, was wir sehen? Sehen wir, was wir hören? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines neuen Podcasts zur Architekturvermittlung, der von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt wurde.

more
Published: 10 March 2025

Architektur und Ökologie neu denken: ARCH+ Salon »Urban Fungus«

Wie lassen sich Architektur und Ökologie heute grundlegend neu denken? Die japanischen Architekt*innen Fuminori Nousaku und Mio Tsuneyama entwickeln ihre Vision eines ökologischen Stadtumbaus in Analogie zu biologischen Zersetzungsprozessen, die bestehende Strukturen aufweichen und auflösen – aber auch Raum für Neues schaffen. Auf ihrer Vortragsreise durch Europa machen sie Halt im ARCH+ Salon und geben Einblick in ihre Architekturpraxis.

more
Published: 10 March 2025

Steffen de Rudder zu Gast im Podcast »Zwischen Magie und Handwerk«

In der Episode 20 des Podcasts kommen Steffen de Rudder und Simon Frisch ins Gespräch über Luftleitbahnen, Klimawandel und Raumerlebnisse in Städten.

more
  • previous
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • next

Contact

Gabriela Oroz
Faculty of Architecture and Urban Studies - Dean's Office
Marketing Manager / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active