Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung
        • Fördermöglichkeiten
          • Forschungsförderung+
          • Fördermöglichkeiten Geräte
          • Weitere Fördermöglichkeiten
            • Forschungsaufenthalte
            • Reisekosten
            • Tagungsorganisation
            • Druckkosten
            • Übersetzungen
            -
          • Recherchequellen
          -
        • Dokumente | Formulare
        • Veranstaltungen
        • Newsletter+
        • Team | Contact
        -
      • Quality | Transparency+
      • Academic Careers+
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Academic Publishing
      -
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Research and Art
  3. Service Forschung
  4. Fördermöglichkeiten
  5. Weitere Fördermöglichkeiten
  6. Tagungsorganisation
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Tagungsorganisation

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

DFG - Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen
(Internationale Konferenzen und Jahrestagungen deutscher Fachgesellschaften)

Gegenstand der Förderung:
Internationale Konferenzen: Durchführung von internationalen wissenschaftlichen Veranstaltungen in Deutschland (Einrichtungen in deutscher Trägerschaft im Ausland werden auch als Tagungsort im Inland angesehen) durch einen Zuschuss zur Deckung des Fehlbedarfs. Voraussetzung ist der deutlich erkennbare internationale Charakter der Veranstaltung. Die Veranstaltung kann in Präsenz oder in (teil-)digitalen Formaten durchgeführt werden.

Jahrestagungen deutscher Fachgesellschaften: Können in einem Abstand von zwei Jahren unterstützt werden. Hier wird nur ein Zuschuss für die vortragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ausland gewährt, sei es in Präsenz oder in einem (teil-)digitalen Format.

Umfang der Förderung:
Internationale Konferenzen: Zuschuss, abhängig von der Anzahl der promovierten teilnehmenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Jahrestagung: Zuschüsse zu den Reisekosten oder zu den Kosten einer digitalen Durchführung, damit ausländische Referenten/Referentinnen an der Jahrestagung vor Ort oder digital vortragen können. 

Antragsberechtigung:

Internationale Konferenzen: Promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im deutschen Wissenschaftssystem tätig sind.

Jahrestagungen: Vertretungsberechtigte Person der Fachgesellschaft.

Antragsstellung:
Grundsätzlich 6 Monate vor Veranstaltungsbeginn; Sonderregelung bei Jahrestagungen: Anträge können nur jedes 2. Jahr unterstützt werden.

Weitere Informationen

 

DFG - Wissenschaftliche Netzwerke

Gegenstand der Förderung:
Förderung des ortsübergreifenden, themen- und aufgabenbezogenen Austauschs für max. 3 Jahre

Umfang der Förderung:
Reise- und Aufenthaltskosten für Arbeitstreffen der Mitglieder des Netzwerkes (Plenum oder einzelne Mitglieder) und für die Thematik einschlägige Gäste, Sonstige Kosten (zur Unterstützung der Koordination) sowie Publikationskosten

Antragsberechtigt:
Nachwuchswissenschaftler/innen an deutschen Forschungseinrichtungen mit abgeschlossener wissenschaftlicher Ausbildung (i. d. R. Promotion); Nicht antragsberechtigt: Angehörige einer Einrichtung mit erwerbswirtschaftlichem Zweck

Antragstellung:
Jederzeit

Weitere Informationen

 

DFG - Unterstützung zum Aufbau internationaler Kooperationen

Gegenstand der Förderung:
Das Förderinstrument dient der Anbahnung internationaler Kooperationen. Dazu stehen die Bausteine "projektvorbereitender Workshop"," Auslandsreisen" und "Gastaufenthalte" zur Verfügung.

Umfang der Förderung:
Bausteine können kombiniert werden, wenn diese in engem zeitlichen Zusammenhang stehen und dadurch die Vorbereitung einer Kooperationsmaßnahme besonders effektiv erfolgen kann. Die Laufzeit der Förderung beträgt maximal 12 Monate ab Zeitpunkt der Bewilligung. Innerhalb dieses Zeitraums müssen die einzelnen Maßnahmen durchgeführt werden. Beantragt werden können: Auslandsreisen, Gastaufenthalte in Deutschland (jeweils max. drei Monate) und projektvorbereitende Workshops.

Antragsberechtigt:
Promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im deutschen Wissenschaftssystem tätig sind.

Antragstellung:
Jederzeit, spätestens drei Monate vor Maßnahmenbeginn

Weitere Informationen

 

VolkswagenStiftung

Die VolkswagenStiftung hat die themenoffene Förderung von Symposien und Sommerschulen eingestellt. Inzwischen bietet sie im Rahmen der neuen Profillinien neue Fördermöglichkeiten an. Hierzu gehören auch themenspezifische Sommerschulen.

Weitere Informationen

 

Fritz Thyssen Stiftung

Tagungen

Gegenstand der Förderung:

Die Stiftung fördert kleinere wissenschaftliche Tagungen mit dem Ziel der Förderung

  • der Bearbeitung interdisziplinärer Fragestellungen
  • der Kooperation von Experten verschiedener Fachrichtungen
  • des internationalen Austausches im engeren Fachgebiet
  • der Diskussion und Ausarbeitung konkreter Themen bis zur Publikation der gemeinsamen Erkenntnisse

Förderbereiche der Stiftung:
Geschichte, Sprache & Kultur, Querschnittbereich "Bild und Bildlichkeit", Staat, Wirtschaft & Gesellschaft, Querschnittbereich "Intern. Beziehungen", Medizin und Naturwissenschaften

Antragsberechtigt: 
Promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Antragsstellung:
Zum 28. Februar, 31. Mai, 31. August sowie 30. November eines Jahres. Anträge sollten mindestens drei Monate vor dem geplanten Tagungstermin (bezogen auf die Einreichungsfristen) vorgelegt werden.

Weitere Informationen

  • Forschungsförderung
  • Fördermöglichkeiten Geräte
  • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Forschungsaufenthalte
    • Reisekosten
    • Tagungsorganisation
    • Druckkosten
    • Übersetzungen
  • Recherchequellen

Kontakt

Dipl.-Übers. Kristina Hellmann
Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 39
E-Mail: kristina.hellmann[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active