Fakultät Architektur und Urbanistik
Projekttitel: Finanzialisierung von Boden in der Wohnungs- bzw. Landwirtschaft und die Syndikate als Modell der Dekommodifizierung
1) Warum forschen bzw. studieren Sie an der Bauhaus-Universität Weimar?
Ich forsche gerne an der Bauhaus-Uni, weil es eine sehr enge und professionelle Betreuung der Arbeiten gibt. Vor allem die kritische Lehre mit einem sehr interdisziplinären Ansatz gefällt mir. Ich denke, dass diese Perspektive die wissenschaftlichen Arbeiten, die an der Uni entstehen sehr bereichert.
2) Was ist an Ihrem Projekt besonders, warum ist es relevant?
Die Bodenfrage hat im letzten Jahrhundert immer wieder Konjunkturen der politischen und gesellschaftswissenschaftlichen Aufmerksamkeit erlebt – so auch in der Urbanistik – ist aber insgesamt ein recht unterbeleuchteter Forschungsgegenstand. Das ist verwunderlich, da doch alles menschliche Leben auf der Art und Weise der Bodennutzung basiert. Das betrifft sämtliche zentralen Elemente der daseinsvorsorge, sei es das Wohnen, die Energiegewinnung, oder die Ernährung (Landwirtschaft). Vor allem letzteres ist kaum Gegenstand einer kritischen Raumforschung, daher widme ich mich in meiner Masterarbeit der Frage, inwiefern alternative Ansätze kommunaler Liegenschaftspolitik den Zugang zu Land für klein-bäuerliche und ökologische Betriebe ermöglichen, somit Tendenzen einer zunehmenden Finanzialisierung von Boden (Landgrabbing) entgegen wirken und letztlich den Boden als zentrale Lebensgrundlage vor einem Ausverkauf und Zerstörung sichern.
3) Was zeichnet Ihr ehrenamtliches Engagement in Weimar aus?
Engagement in verschiedenen stadt-politischen Initiativen, unter anderem Netzwerk Welcome Weimar.
>>> ZURÜCK zur Galerie
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active