Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung+
      • Quality | Transparency+
      • Academic Careers
        • Bauhaus Research School+
        • Doctorate+
        • Scholarships and Funding
          • Stipendiengalerie 2023+
          • Stipendiengalerie 2024+
          • Start-Up Scholarships
          • Bridge Scholarship Doctorate
          • Scholarships for Doctoral and Artistic/Design Projects+
          • Doctoral Degree Completion Scholarships
          • Postdoc-Scholarships+
          • Bridge Scholarship Postdoc
          • Organizations for the promotion of young talent
          • Scholarship Databases
          -
        • Writing support
        • Mentoring for doctoral candidates and postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen und Habilitationen+
        • Postdoc+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Academic Publishing
      -
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Research and Art
  3. Academic Careers
  4. Scholarships and Funding
  5. Nora Iannone & Marie Heyer
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Nora Iannone & Marie Heyer

NORA IANNONE & MARIE HEYER

Fakultät Architektur und Urbanistik
Architektur (Master)

THEMA: Materialgeschichten

Bauhaus-Abschlussstipendien für Studierende

Warum forschen bzw. studieren Sie an der Bauhaus-Uni?

Wir studieren an der Bauhaus Universität in Weimar, da wir das familiäre Miteinander am Campus sehr schätzen. Wir hatten die Möglichkeit im engen Austausch mit anderen Studierenden und Lehrenden unsere Projektideen zu entwicklen und erfolgreich umzusetzen. Wir sind vor allem dankbar, dass uns so viele Menschen während der Bauphase unterstützt haben.

Was ist an Ihrem Projekt besonders, warum ist es relevant?

Die verschwenderische und umweltzerstörende Nutzung von Ressourcen im Bauwesen ist für mehr als 50% des weltweiten Abfalls und eine gewaltige CO2-Überproduktion verantwortlich. Materialgeschichten widmet sich möglichen Lösungsansätzen und appelliert durch gezielte Sensibilisierung an den aktuellen Baudiskurs. Anhand eines Selbstversuchs haben wir die Hindernisse und Vorurteile des zirkulären Bauens untersucht und in einer 1:1 Umsetzung auf die Probe gestellt. Unsere Arbeit möchte den Ressourcen unserer Umwelt ihren Wert zurückgeben. Wir haben Materialien, die eigentlich schon der Deponie verschrieben waren, wieder zurück in den Kreislauf gebracht. Durch das Erzählen der jeweiligen Geschichten eines jeden Bauteils haben wir dem geschürften Material wieder eine Identität und somit auch ihren Wert zurückgeben. Durch eine gemeinschaftliche Bauwerkstatt ist ein um- und rückbaufähiger Pavillon entstanden, der ausschließlich aus geborgenem Material sowie Materialspenden der urbanen Mine Weimars besteht. Dieser stellt ab sofort am Campus der Bauhaus-Universität einen sicheren Ort für Alle dar und kann für Veranstaltungen, Lesungen und gemeinsamem Austausch genutzt werden. Zu besichtigen ist die entstandene Dokumentation, sowie gebaute Umsetzung auf dem Campus [gleich hinter den Werkstattkuben]

Was zeichnet Ihr ehrenamtliches Engagement in Weimar aus?

Mit unserem lokalen Projekt konnten wir viele kleine Gewerke und Institutionen innerhalb Weimars portraitieren und in Geschichten für zukünftige Generationen festhalten. Wähhrend der fast zwei wöchigen Umsetzungsphase haben wir gemeinsam mit vielen Mitstudierenden, Interessierten und Freund:innen eine gemeinschaftlich Bauwerkstatt organisiert. Das hat viele Menschen zusammengebracht und es konnte viel Wissensaustausch stattfinden.

>> Website

>>> ZURÜCK zur Galerie

  • Stipendiengalerie 2023
  • Stipendiengalerie 2024
  • Start-Up Scholarships
  • Bridge Scholarship Doctorate
  • Scholarships for Doctoral and Artistic/Design Projects
  • Doctoral Degree Completion Scholarships
  • Postdoc-Scholarships
  • Bridge Scholarship Postdoc
  • Organizations for the promotion of young talent
  • Scholarship Databases

Quicklinks

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active