Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung+
      • Quality | Transparency+
      • Academic Careers
        • Bauhaus Research School+
        • Doctorate+
        • Scholarships and Funding
          • Stipendiengalerie 2023+
          • Stipendiengalerie 2024+
          • Start-Up Scholarships
          • Bridge Scholarship Doctorate
          • Scholarships for Doctoral and Artistic/Design Projects+
          • Doctoral Degree Completion Scholarships
          • Postdoc-Scholarships+
          • Bridge Scholarship Postdoc
          • Organizations for the promotion of young talent
          • Scholarship Databases
          -
        • Writing support
        • Mentoring for doctoral candidates and postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen und Habilitationen+
        • Postdoc+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Academic Publishing
      -
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Research and Art
  3. Academic Careers
  4. Scholarships and Funding
  5. Juliette Favre
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Juliette Favre

JULIETTE FAVRE

Fakultät Medien
Medienkultur (Bachelor), gefördert vom Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V.

Deutschlandstipendien

Warum forschen bzw. studieren Sie an der Bauhaus-Uni?

Medien können alles sein und sind überall. Mit dem technologischen Fortschritt entstehen immer wieder neue Formen der Vermittlung, die unser gesellschaftliches Zusammenleben verändern. Diese Zusammenhänge zu hinterfragen, fasziniert mich sehr, da, meiner Meinung nach, ein Verständnis der Medien sehr wichtig ist, um die Vergangenheit und die Gegenwart zu verstehen aber vor allem auch die Zukunft, in die wir gehen wollen. Der Studiengang der Medienkultur schafft es den Medienbegriff breit aufzufächern, also viele unterschiedliche Richtung der Medienanwendung und -forschung aufzuzeigen, ihn jedoch gleichzeitig gerade dadurch auch wieder eng zu führen, da ich als Studierende ganz frei wählen konnte, welchen Themenschwerpunkten ich nachgehen möchte. Durch eine sehr angenehme Lernatmosphäre konnte ich in den letzten Semestern viele meiner Interessen diesbezüglich selbstständig entfalten, die in Richtung Mediensoziologie, Medienphilosophie und Medientheorie gehen, wodurch sich mein Studium als sehr vielseitig gestaltet hat und noch gestaltet.

Was ist an Ihrem Projekt besonders, warum ist es relevant?

Zurzeit absolviere ich ein Praktikum am Deutschen Hygiene-Museum Dresden in der Abteilung Bildung und Vermittlung, was sehr interessant und vielseitig ist. Eine besondere Atmosphäre auf Augenhöhe mit den Kolleg*innen ermöglicht es mir, mein Potential und meine Kreativität zu entfalten. Ich bin z.B. in die Workshoparbeit eingebunden, wo ich mich auf konzeptioneller und praktischer Ebene einbringen kann. So führe ich regelmäßig Workshops mit Schüler*innen der 6. bis 9. Klasse durch, vor allem zum Thema Fake News aber auch zu philosophischen Themen in Bezug auf Lüge und Wahrheit im Rahmen der kürzlich eröffneten Sonderausstellung „Fake. Die ganze Wahrheit“. Ich denke, dass eine solche politische Bildung vor allem im Zeitalter von Social Media immer wichtiger wird, nicht zuletzt, um eine funktionierende Demokratie zu sichern.

Was zeichnet Ihr ehrenamtliches Engagement in Weimar aus?

Im letzten Semester habe ich den Pilates-Uni-Sport durchgeführt, den ich eigentlich schon in den zwei Semestern davor übernehmen wollte, jedoch hat mir die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht. Außerdem bin ich anderweitig ehrenamtlich bei den Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. tätig, eine gemeinnützige Organisation (deren Sitz allerdings in Karlsruhe und Berlin ist), mit der ich selbst mein Auslandsjahr in Schottland absolviert habe. Ich bin dort als sogenannte ‚Teamerin‘ tätig und begleite Vor- und Nachbereitungsseminare von Post-Abiturient*innen, die ebenfalls für ein Jahr ins Ausland gehen wollen.

>>> ZURÜCK zur Galerie

  • Stipendiengalerie 2023
  • Stipendiengalerie 2024
  • Start-Up Scholarships
  • Bridge Scholarship Doctorate
  • Scholarships for Doctoral and Artistic/Design Projects
  • Doctoral Degree Completion Scholarships
  • Postdoc-Scholarships
  • Bridge Scholarship Postdoc
  • Organizations for the promotion of young talent
  • Scholarship Databases

Quicklinks

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active