Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile
      • Portrait
        • History
        • Faculties+
        • Film Portrait
        • Picture Gallery
        • Our University in Numbers
        • Memorial Locations of National Socialist History
        • Maurice Halbwachs Auditorium+
        -
      • UNESCO World Heritage Bauhaus Weimar+
      • What Sets Us Apart+
      • Come Visit Us!+
      • Equal Opportunity and Anti-Discrimination+
      • Beyond Now | annual themes 2025–2027+
      • Strengthening Democracy+
      • Sustainable University+
      • Bauhaus Anniversaries+
      • Contentflip
      -
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Profile
  3. Portrait
  4. Eva - immer dabei!
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Eva - immer dabei!

Seit mehr als 100 Jahren im Mittelpunkt

1912 ließ der damalige Direktor der Hochschule, Fritz Mackensen, »Eva« als Ausdruck des freien Geistes der Kunst im Hauptgebäude aufstellen. Seitdem begleitet sie eine wechselhafte Geschichte: mal als »Feindeskunst« beräumt, mal einem Lenin weichend, wanderte sie durch das Gebäude. Seit den 1980er Jahren stand sie fest an diesem zentralen Ort und markierte den Herzschlag der Universität: bewundert, geliebt, mit Bauhaus-Kostümen von Studierenden bestückt und im Mittelpunkt öffentlicher Veranstaltungen.

Wie stark die Verbundenheit von Studierenden, Lehrenden, Mitarbeitern und Alumni der Universität ist, zeigen die folgenden Bilder und Projekte. 

prevplayboxnext
April 2007: während des 10. Internationalen Bauhaus Kolloquiums "Die Realität des Imaginären. Architektur und das digitale Bild" - Foto: Jens Hauspurg
Oktober 2005: Einführungswoche der Fakultät Architektur - Foto: Tobias Adam
Herbst 2008: umringt von Schülern auf einem Bauhaus-Spaziergang - Foto: Hamish J. Appleby
Juli 2008: anlässlich der summaery festlich geschmückt - Foto: Tobias Adam
Juli 2008: im grünen Licht der Architektur, jeder Fakultät wurde im Rahmen der summaery2008 zur Orientierung eine andere Farbe zugeordnet - Foto: Tobias Adam
Juli 2008: inmitten der Vorbereitungen der summaery - Foto: Tobias Adam
Juli 2009: im Mittelpunkt einer der zahlreichen Stadtführungen, die hier Station machen - Foto - Hamish J. Appleby
Oktober 2009: gewürdigt von Erstsemesterstudierenden der Architektur - Foto: Hamisch J. Appleby
Oktober 2009: im Zentrum des Laufstegs im Rahmen der Einführungswoche der Fakultät Architektur - Foto: Hamish J. Appleby
Dezember 2009: zwischen Ständen auf dem Bauhaus-Weihnachtsmarkt, der 2009 erstmals im Hauptgebäude stattfand - Foto: Hamish J. Appleby
Juli 2010: während der summaery - Foto: Hamisch J. Applby
Juli 2010: Teil der alljährlichen Projektschau - Foto: Jens Hauspurg
Oktober 2010: mittendrin statt nur dabei im Rahmen Feierlichkeiten zum 150. Jubiläum ZUR Bauhaus-Universität Weimar - Foto: Hamish J. Appleby
Oktober 2010: Prof. Norbert Walter, Vorsitzender des Universitätsrates gratuliert zum 150jährigen Jubiläum der Hochschule (1860-2010) - Foto: Hamisch J. Appleby
Oktober 2010: Buchpräsentation „Aber Wir sind! Wir wollen! Und wir schaffen!“ mit Herausgeber Dr. Frank Simon-Ritz - Foto: Hamisch J. Appleby
Oktober 2010:Buchpräsentation „Aber Wir sind! Wir wollen! Und wir schaffen!“ mit Herausgeber Prof. Dr. Gerd Zimmermann als weiterer Herausgeber - Foto: Hamisch J. Appleby
Oktober 2010: inmitten des bunten Treibens der Einführungswoche der Fakultät Architektur - Foto: Tobias Adam
Oktober 2010: inmitten des bunten Treibens der Einführungswoche der Fakultät Architektur - Foto: Tobias Adam
Oktober 2010: inmitten des bunten Treibens der Einführungswoche der Fakultät Architektur - Foto: Tobias Adam
Oktober 2010: inmitten des bunten Treibens der Einführungswoche der Fakultät Architektur - Foto: Tobias Adam
Oktober 2010: inmitten des bunten Treibens der Einführungswoche der Fakultät Architektur - Foto: Tobias Adam
April 2011: vor Beginn des Festes zur Verabschiedung des zu dieser Zeit amtierenden Rektor der Bauhaus-Universität Weimar Prof. Dr. Gerd Zimmermann - Foto: Theresa Feih
Juli 2011: die summaery an ihrem gewohnten Platz begleitend - Foto: Candy Welz
Juni 2012: Prof. Dr.-Ing. Christian Schädlich, Emeritus des Baugeschichtslehrstuhls, während des Vortrages zu seiner Ausstellung "Schülerarbeiten 1947-52" - Foto: Hartmut Stabe
Juni 2012: Prof. Dr.-Ing. Christian Schädlich während des Vortrages zu seiner Ausstellung "Schülerarbeiten 1947-52" - Foto: Hartmut Stabe
Juli 2012: ein Gruppenbild mit Eva im Rahmen der summaery 2012 - Foto: Tobias Adam
Juli 2013: zur alljährlichen summaery Werkschau der Bauhaus-Universität Weimar - Foto: Thomas Müller
Juli 2013: im Mittelpunkt des Geschehens zur summaery - Foto: Thomas Müller
Juli 2013: zur alljährlichen summaery Werkschau der Bauhaus-Universität Weimar - Foto: Thomas Müller
Juli 2013: im Auge des Treppenaufgangs des Hauptgebäudes zur summaery 2013 - Foto: Thomas Müller
November 2013: Graduierungsfeier der Fakultät Architektur - Foto: Louise de Belle
April 2015: Minister Wolfgang Tiefensee auf einem Rundgang durch die Universität - Foto: Thomas Müller
April 2007: während des 10. Internationalen Bauhaus Kolloquiums "Die Realität des Imaginären. Architektur und das digitale Bild" - Foto: Jens Hauspurg
Oktober 2005: Einführungswoche der Fakultät Architektur - Foto: Tobias Adam
Herbst 2008: umringt von Schülern auf einem Bauhaus-Spaziergang - Foto: Hamish J. Appleby
Juli 2008: anlässlich der summaery festlich geschmückt - Foto: Tobias Adam
Juli 2008: im grünen Licht der Architektur, jeder Fakultät wurde im Rahmen der summaery2008 zur Orientierung eine andere Farbe zugeordnet - Foto: Tobias Adam
Juli 2008: inmitten der Vorbereitungen der summaery - Foto: Tobias Adam
Juli 2009: im Mittelpunkt einer der zahlreichen Stadtführungen, die hier Station machen - Foto - Hamish J. Appleby
Oktober 2009: gewürdigt von Erstsemesterstudierenden der Architektur - Foto: Hamisch J. Appleby
Oktober 2009: im Zentrum des Laufstegs im Rahmen der Einführungswoche der Fakultät Architektur - Foto: Hamish J. Appleby
Dezember 2009: zwischen Ständen auf dem Bauhaus-Weihnachtsmarkt, der 2009 erstmals im Hauptgebäude stattfand - Foto: Hamish J. Appleby
Juli 2010: während der summaery - Foto: Hamisch J. Applby
Juli 2010: Teil der alljährlichen Projektschau - Foto: Jens Hauspurg
Oktober 2010: mittendrin statt nur dabei im Rahmen Feierlichkeiten zum 150. Jubiläum ZUR Bauhaus-Universität Weimar - Foto: Hamish J. Appleby
Oktober 2010: Prof. Norbert Walter, Vorsitzender des Universitätsrates gratuliert zum 150jährigen Jubiläum der Hochschule (1860-2010) - Foto: Hamisch J. Appleby
Oktober 2010: Buchpräsentation „Aber Wir sind! Wir wollen! Und wir schaffen!“ mit Herausgeber Dr. Frank Simon-Ritz - Foto: Hamisch J. Appleby
Oktober 2010:Buchpräsentation „Aber Wir sind! Wir wollen! Und wir schaffen!“ mit Herausgeber Prof. Dr. Gerd Zimmermann als weiterer Herausgeber - Foto: Hamisch J. Appleby
Oktober 2010: inmitten des bunten Treibens der Einführungswoche der Fakultät Architektur - Foto: Tobias Adam
Oktober 2010: inmitten des bunten Treibens der Einführungswoche der Fakultät Architektur - Foto: Tobias Adam
Oktober 2010: inmitten des bunten Treibens der Einführungswoche der Fakultät Architektur - Foto: Tobias Adam
Oktober 2010: inmitten des bunten Treibens der Einführungswoche der Fakultät Architektur - Foto: Tobias Adam
Oktober 2010: inmitten des bunten Treibens der Einführungswoche der Fakultät Architektur - Foto: Tobias Adam
April 2011: vor Beginn des Festes zur Verabschiedung des zu dieser Zeit amtierenden Rektor der Bauhaus-Universität Weimar Prof. Dr. Gerd Zimmermann - Foto: Theresa Feih
Juli 2011: die summaery an ihrem gewohnten Platz begleitend - Foto: Candy Welz
Juni 2012: Prof. Dr.-Ing. Christian Schädlich, Emeritus des Baugeschichtslehrstuhls, während des Vortrages zu seiner Ausstellung "Schülerarbeiten 1947-52" - Foto: Hartmut Stabe
Juni 2012: Prof. Dr.-Ing. Christian Schädlich während des Vortrages zu seiner Ausstellung "Schülerarbeiten 1947-52" - Foto: Hartmut Stabe
Juli 2012: ein Gruppenbild mit Eva im Rahmen der summaery 2012 - Foto: Tobias Adam
Juli 2013: zur alljährlichen summaery Werkschau der Bauhaus-Universität Weimar - Foto: Thomas Müller
Juli 2013: im Mittelpunkt des Geschehens zur summaery - Foto: Thomas Müller
Juli 2013: zur alljährlichen summaery Werkschau der Bauhaus-Universität Weimar - Foto: Thomas Müller
Juli 2013: im Auge des Treppenaufgangs des Hauptgebäudes zur summaery 2013 - Foto: Thomas Müller
November 2013: Graduierungsfeier der Fakultät Architektur - Foto: Louise de Belle
April 2015: Minister Wolfgang Tiefensee auf einem Rundgang durch die Universität - Foto: Thomas Müller

EVA film loop

Im Rahmen des Projektmoduls Short Cuts entstand im Wintersemester 2016/17 an der Professur Medien-Ereignisse der Fakultät Kunst und Gestaltung der EVA film loop.

Eva is one of us! – help us to finance the restoration of Auguste Rodins »Eva« bronze sculpture

from Bauhaus-Universität Weimar

Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.

Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)

Ein Film von: Jing Augusto-Wüthrich, Mahsa Nejad, Hyonjin Kim, Jessica Krecisz, Irena Milenkovic, María Fernanda Sánchez Santafé, Juliane Saul
Kamera: Hyonjin Kim, Jing Augusto-Wüthrich, Jessica Krecisz
Schnitt: Juliane Saul, Irena Milenkovic, Jessica Krecisz
Musik: Ali Choolaei
Mentoren: Nicola Alice Hens, Franka Sachse, Prof. Wolfgang Kissel
Unterstützung: Dr. Christiane Wolf, Archiv der Moderne und Nils Volkmann, Universitätskommunikation

  • Rodin als Wegweiser in die Moderne – Skandal und Ehrerbietung
  • Eva - immer dabei!

Kontakt

Marina Glaser, M.A., M.P.A.
Leitung Büro des Präsidenten,
Referentin für Gremienangelegenheiten

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 16
Fax: +49 (0) 36 43/58 11 20
E-Mail:

EVA@rodineva

Seit März 2016 hat »Eva«, Person des öffentlichen Lebens in Weimar, einen eigenen Facebook-Kanal https://www.facebook.com/rodineva/

Genius Loci Lab 2016

Im Rahmen des Genuis Loci Festivals 2016 entstanden im studentischen Lab unterschiedliche Applicationen. Neun davon sind hier zu sehen:
https://vimeo.com/album/4196175

Quicklinks

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active