Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online+
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar
        • Archiv
        • Highlights of the year
          • Highlights of 2025+
          • Archive
            • Highlights of the year 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015
              • Matriculation Ceremony 2015
              • Wissenschaftstag 2015+
              -
            • 2014+
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        • 66. Jahrestagung+
        -
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Calendar
  4. Highlights of the year
  5. Archive
  6. 2015
  7. summaery2015 in progress
  8. Eine Spurensuche zum summaery2015-Leitbild
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Eine Spurensuche zum summaery2015-Leitbild

(go) »FOOTPRINT« – das diesjährige summaery-Leitbild ist mehrdeutig. Manch einer mag sich bei dem Wort an den Begriff des ökologischen Fußabdrucks erinnern oder an Ton- oder Bildspuren denken. Andere verbinden damit Spuren chemischer Prozesse oder Abbildungen historischer Fußabdrücke. So finden Studierende und Lehrende aller Fakultäten ihre persönliche Interpretation – und legen mit ihren summaery-Projekten ihre eigenen Spuren aus der Vergangenheit in die Zukunft.

Das Wort »FOOTPRINT« mit dem Morse-Alphabet dargestellt ergibt einen deutlichen Fußabdruck…(Entwurf: Bernd Rudolf)
»FOOTPRINT« als Morse-Code

Was hinterlassen wir? Wie gelingt es uns, Spuren in die Zukunft zu legen? Genau das möchte die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar »summaery2015«: sichtbare Spuren legen – von den studentischen Projekten in die Öffentlichkeit.

Schnell war der Leitbegriff »Footprint« für die diesjährige Jahresschau gefunden. »Wir sehen die summaery als einen Moment, der Spuren aus der Vergangenheit in die Zukunft trägt – auch schon im Hinblick auf das hundertjährige Bauhausjubiläum 2019. Uns war es wichtig, einen Begriff zu finden, unter dem sich alle Fakultäten wiederfinden. »Footprint« funktioniert für alle Aspekte, für baulich-räumliche genauso wie für mediale, gestalterische oder ingenieurtechnische«, erläutert Prof. Bernd Rudolf, Dekan der Fakultät Architektur und Urbanistik.

Auf das Motto folgte die Entwicklung des Hauptmotivs, um damit auf Webseite, Plakaten, Einladungen und Flyern für die summaery2015 zu werben. Dr. Luise Nerlich, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Bauformenlehre, erklärt ihre Herangehensweise auf dem Weg zum Key Visual: »Ich habe zunächst Spuren gesammelt, um die Idee des »Footprint« räumlich und bildlich darzustellen. Natürlich sollten bei der grafischen Umsetzung Bauhaus-Bezüge deutlich werden. Zwei Dinge haben uns ganz besonders inspiriert: Einerseits das klare Profil des Fußabdrucks des ersten Menschen auf dem Mond im Jahr 1969. Dieses Bild hat sich sicherlich nicht nur in mein Bildgedächtnis eingeprägt. Und andererseits Josef Albers’ Glasbilder aus dem Jahr 1925. Diese so genannten » Fugenbilder kennzeichnen vertikale und horizontale Verflechtungen, die durch einen Rhythmus von Farben und Formen gebildet werden«.

Und so wird eine Linienkomposition mit Überlagerungen zum Hauptmotiv der summaery2015. Farblich im dezenten, hochwertig anmutenden Silbergrau gehalten, spielt der Gestaltungsentwurf auch damit, dass er sich auf den zweiten Blick erschließt. Erst im richtigen Abstand und mit dem richtigen Winkel betrachtet, ist die Spur erkennbar und der »Footprint« zu lesen. 

The gallery does not contain any images.

Die Gäste der Jahresschau können gespannt sein, welche Spuren die Studierenden vom 9. bis 12. Juli 2015 in der großen Projektschau zeigen und welche davon zum Fußabdruck in der Geschichte werden. »Footprint« unter Federführung der Fakultät Architektur und Urbanistik wird in jedem Fall nicht nur bauliche und architektonische Spuren hinterlassen. 

  • Eine Spurensuche zum summaery2015-Leitbild
  • Anatomie der Stadt – Unsichtbares wird sichtbar gemacht
  • Fußball für alle: MMM Ball
  • DOTT day of the tentacle
  • Greywater Goes Green
  • Humour – What's so funny?
  • Rette uns wer kann!
  • Die summaery.gallery

Contact

Gabriela Oroz
Faculty of Architecture and Urban Studies - Dean's Office
Marketing Manager

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Phone: +49 (0) 3643/583115
Fax: +49 (0) 3643/583114
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

Spuren in der Stadt

Mit ungewöhnlichen Effekten will die summaery 2015 in der Stadt Zeichen setzen und Spuren legen zu den ausgestellten Projekten. (Entwurf: Bernd Rudolf/Luise Nerlich)
Mit ungewöhnlichen Effekten will die summaery 2015 in der Stadt Zeichen setzen und Spuren legen zu den ausgestellten Projekten. (Entwurf: Bernd Rudolf/Luise Nerlich)
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active