Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar
        • Archiv
        • Highlights of the year
          • Highlights of 2025+
          • Archive
            • Highlights of the year 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015
              • Matriculation Ceremony 2015
              • Wissenschaftstag 2015+
              -
            • 2014+
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Calendar
  4. Highlights of the year
  5. Archive
  6. 2015
  7. summaery2015 in progress
  • Eine Spurensuche zum summaery2015-Leitbild
  • Anatomie der Stadt – Unsichtbares wird sichtbar gemacht
  • Fußball für alle: MMM Ball
  • DOTT – The day of the tentacle
  • Greywater Goes Green
  • Humour – What's so funny?
  • Rette uns wer kann!
  • Die summaery.gallery
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

summaery2015 in progress

Über die Artikelserie

Bereits vor Beginn der Jahresschau verfolgen wir einige ausgewählte Projekte inmitten ihres Entstehungsprozesses. Die Reihe »summaery in progress« (SIP) stellt Studierende, Lehrende und ihre Projekte vor und zeigt, was hinter den Kulissen geschieht – zweimal wöchentlich berichten wir direkt aus den Werkstätten, Alteliers, Laboren und Arbeitsräumen.

Rette uns wer kann!

3. Juli 2015: »Rette uns wer kann!« - das proklamieren Studierende der Medienkunst/Mediengestaltung. Ihr Protest gilt der Überflussgesellschaft in Form von Tütensuppen, Primark-Klamotten und Wegwerf-Moral. Ganz im Sinne des summaery-Mottos »Footprint« wandeln sie in ihrer Ausstellung kritisch auf den Spuren, die diese Gesellschaft hinterlässt und werfen die Frage auf: Sind wir überhaupt noch zu retten?

more

DOTT day of the tentacle

23. Juni 2015: Rund um »Soft Robotics« dreht sich das Produkt-Design-Projekt, das Prof. Wolfgang Sattler und Kristian Gohlke unterstützt von Timm Burkhardt, im Sommersemester 2015 anbieten. Und damit liegen sie voll im Trend, denn es handelt sich um »ein aktuelles Arbeitsfeld zur Entwicklung und Erforschung von weichen Sensoren und Aktuatoren aus flexiblen Materialien.«

more

Greywater Goes Green

26. Juni 2015: Das Projekt »Greywater Goes Green« ist ein  Studierendenprojekt an der Fakultät Bauingenieurwesen am Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme. Es umfasst die Planung und Konstruktion einer Fassadenbegrünung mit einer dezentralen Abwasseraufbereitung für das Modellhaus »Bauhaus Eins« in Weimar.

more

Anatomie der Stadt

17. Juni 2015: Die Infrastruktur ist »unsichtbar« und nur schwer erlebbar zu machen. Zahlen, Bilanzen und biochemische Prozesse sind nicht direkt sichtbar. Ist es dennoch möglich Prozesse an öffentlich zugänglichen Gebäuden, Anlagen oder Naturphänomenen zu begreifen? Die Studierenden der Fakultäten Bauingenieurwesen und Gestaltung haben sich dieser Aufgabe angenommen und entwickelten eine interaktive App für Smartphones und Tablets.

more

Fußball für alle: MMM Ball

18. Juni 2015: Passend zur Frauenfußball-Weltmeisterschaft gibt es in der Medieninformatik ein Projekt für Sport- und Spielbegeisterte. An der Juniorprofessur Mobile Medien tüfteln Studierende an einem Massive Mobile Multiplayer-Game, kurz MMMBall – ein Fußballspiel, an dem sich Mitspielende in Sekundenschnelle über ihr Smartphone beteiligen können.

more

FOOTPRINT – Eine Spurensuche zum summaery2015-Leitbild

Vielzahl an Einladungskarten zur summaery2015 auf einem Haufen (Foto: Candy Welz)

12. Juni 2015: Was hinterlassen wir? Wie gelingt es uns, Spuren in die Zukunft zu legen? Genau das möchte die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar »summaery2015«: sichtbare Spuren legen – von den studentischen Projekten in die Öffentlichkeit. Lesen Sie hier, wie das diesjährige Leitbild unter Federführung der Fakultät Architektur und Urbanistik entstanden ist.

more

  • Projects
  • Die summaery2015 in Bildern
  • Information for exhibitors
  • summaery2015 in progress
    • Eine Spurensuche zum summaery2015-Leitbild
    • Anatomie der Stadt – Unsichtbares wird sichtbar gemacht
    • Fußball für alle: MMM Ball
    • DOTT – The day of the tentacle
    • Greywater Goes Green
    • Humour – What's so funny?
    • Rette uns wer kann!
    • Die summaery.gallery
  • Agentur.Lounge
  • Competitions
  • Partners & Sponsors
  • About summaery

Contact

Claudia Weinreich
Press Officer

Bauhaus-Universität Weimar
University Communications
Amalienstraße 13, 2nd floor
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 11 73
e-mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active