Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar
        • Archiv
        • Highlights of the year
          • Highlights of 2025+
          • Archive
            • Highlights of the year 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015
              • Matriculation Ceremony 2015
              • Wissenschaftstag 2015+
              -
            • 2014+
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        • 66. Jahrestagung+
        -
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Calendar
  4. Highlights of the year
  5. Archive
  6. 2015
  7. summaery2015 in progress
  8. DOTT day of the tentacle
  9. Freya
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Freya

Die Jagdlust wecken – auf Früchte

Obst ernten – das sollte nach Freyas Überzeugung zu einem Ereignis werden. Und deshalb hat sie unter dem Arbeitstitel »Rohrkost« einen Apfelpflücker der besonderen Art entwickelt. »Viele Leute assoziieren den Pflücker mit einem Bogen oder einem Köcher – also einem Jagdinstrument – und das ist genau der Effekt, den ich mir wünsche«, beschreibt sie Ihren Ansatz. »Es geht gar nicht darum, mit dem Gerät massenweise Äpfel zu ernten, sondern vielmehr darum, die Lust auf Obst zu wecken und die Ernte sozusagen zu einem Event zu machen.«

»Rohrkost« besteht aus einem Teleskop-Rohr, an dessen einem Ende eine Ballpumpe angebracht ist. Die vordere Öffnung mit zwei aufblasbaren Gummilippen wird einfach über den Apfel gestülpt. Kurz gepumpt, umschließen die Aktuatoren den Apfel und er kann mühelos vom Baum gepflückt werden. Lässt man die Luft wieder ab, rutscht der Apfel ans Ende des Rohrs und kann anschließend entnommen werden. Auf der Jagd nach dem nächsten Prachtexemplar, schiebt man das Rohr wieder zusammen und trägt das Gerät bequem über der Schulter.

Alle, deren Lust auf Obst geweckt wurde, können zur summaery2015 Freyas Apfelpflücker live ausprobieren. 

prevplayboxnext
Freya im Gespräch mit Kristian Gohlke, einem der Betreuer des Projektes.
Freya im Gespräch mit Kristian Gohlke, einem der Betreuer des Projektes.
Zunächst hat Freya verschiedene Formen ausprobiert, die eine Greif-Bewegung ausführen und dabei viel über das Prinzip »Silikon« gelernt.
Zunächst hat Freya verschiedene Formen ausprobiert, die eine Greif-Bewegung ausführen und dabei viel über das Prinzip »Silikon« gelernt.
Am Ende hat sich die Variante aus zwei dieser Gummilippen als praktisch erwiesen.
Am Ende hat sich die Variante aus zwei dieser Gummilippen als praktisch erwiesen.
Das Ernten von Äpfeln bekommt mit »Rohrkost« eine völlig neue Dimension.
Das Ernten von Äpfeln bekommt mit »Rohrkost« eine völlig neue Dimension.
Und der Apfel übersteht den Akt des Pflückens unbeschadet. Die Gummilippen sollen bis zur summaery2015 noch perfektioniert werden. (Fotos: Franziska Waldschmitt, Freya Probst & Henry Sowinski)
Und der Apfel übersteht den Akt des Pflückens unbeschadet. Die Gummilippen sollen bis zur summaery2015 noch perfektioniert werden. (Fotos: Franziska Waldschmitt, Freya Probst & Henry Sowinski)

  • Max
  • Aileen
  • Chris
  • Franzi
  • Freya
  • Joseph
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active