Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar
        • Archiv
        • Highlights of the year
          • Highlights of 2025+
          • Archive
            • Highlights of the year 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015
              • Matriculation Ceremony 2015
              • Wissenschaftstag 2015+
              -
            • 2014+
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        • 66. Jahrestagung+
        -
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Calendar
  4. Highlights of the year
  5. Archive
  6. 2015
  7. summaery2015 in progress
  8. DOTT day of the tentacle
  9. Franzi
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Franzi

Vom Greifer zum neuen Formwerkzeug

Franzi war begeistert davon, wie simpel eigentlich Greifwerkzeuge herzustellen sind. Man nehme einfach einen Luftballon, fülle ihn mit Kaffeepulver, setze ihn auf ein beliebiges Objekt und lege dann ein Vakuum an. Im Nu passen sich Ballon und Füllung an das Objekt an und man kann es problemlos anheben und bewegen.

Das allein kann schon ziemlich faszinieren, aber viel spannender fand Franzi die Tatsache, dass der Ballon einen recht präzisen Abdruck des gegriffenen Objektes liefert. Und damit war ihr Weg durch das Projekt neu gezeichnet. Sie begann, die Möglichkeiten auszuloten, wie das Verfahren zur Entwicklung von Formwerkzeugen eingesetzt werden kann. Sie nahm sich ein geriffeltes Porzellanobjekt, das Aileen in einem vorhergehenden Projekt gestaltet hatte und begann, mit dieser Technik zu experimentieren. 

Franzi machte Abdrücke mit Gipsverbänden und Polycaprolacton, einem thermisch verformbaren Kunststoff. Sie nahm die Form unter Vakuum mit dem Gegenstück auf Unterdruck ab, probierte es mit Unterdruck und Gegendruck: immer war das Ergebnis unterschiedlich und immer arbeitete sie mit einer Positivform. Das Ziel, dass sie sich bis zur summaery2015 gesetzt hat, ist, eine gut funktionierende Negativform zu erstellen.

Die verschiedenen Experimente sind auf Franzis Blog dokumentiert und können dort angeschaut werden: https://onerobotaday.wordpress.com/

prevplayboxnext
Auch Franzi berichtet den Kommilitonen von ihren Experimenten der letzten Woche.
Auch Franzi berichtet den Kommilitonen von ihren Experimenten der letzten Woche.
Der Ballon nimmt unter Unterdruck ...
Der Ballon nimmt unter Unterdruck ...
... sehr präzise die Form des Objektes ab, ...
... sehr präzise die Form des Objektes ab, ...
... die dann beispielsweise mit Gips oder Kunststoff abgenommen werden kann.
... die dann beispielsweise mit Gips oder Kunststoff abgenommen werden kann.
Nicht alle Verfahren haben sich als günstig erwiesen ...
Nicht alle Verfahren haben sich als günstig erwiesen ...
... aber die Ergebnisse haben ihre ganz eigene Ästhetik findet Franzi. (Fotos: Franziska Waldschmitt und Henry Sowinski)
... aber die Ergebnisse haben ihre ganz eigene Ästhetik findet Franzi. (Fotos: Franziska Waldschmitt und Henry Sowinski)

  • Max
  • Aileen
  • Chris
  • Franzi
  • Freya
  • Joseph
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active