Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online+
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar
        • Archiv
        • Highlights of the year
          • Highlights of 2025+
          • Archive
            • Highlights of the year 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015
              • Matriculation Ceremony 2015
              • Wissenschaftstag 2015+
              -
            • 2014+
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        • 66. Jahrestagung+
        -
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Calendar
  4. Highlights of the year
  5. Archive
  6. 2015
  7. Information for exhibitors
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Information for exhibitors

Information for exhibitors

 

Project registration

You may register for the competition from now to 22 June 2015, midnight. Registered projects and events will appear on the official website and the printed summaery2015 programme. If you miss the deadline, you are still allowed to enter your proposal, but we regret that we won't be able to include your name in the programme. Only projects and collaborative events created by students of the Bauhaus-Universität Weimar are eligible for entry in the competition.


Rooms/exterior space

To reserve rooms or space, please contact the responsible administrator. 
Ms. Heike Sander (raumvergabe-sl[at]uni-weimar.de) is responsible for allocating space in the Audimax, and Ms. Raika Nebelung (raika.nebelung[at]uni-weimar.de) is in Charge of assigning free/outdoor spaces on the campus grounds and in the lobby of the University Library.

Here you can look at a current plan with all projects in exterior space: projects in exterior space

Please, follow the house rules of the Bauhaus-Universität Weimar (only available in german) concerning the use of rooms and exterior space within the university area. 


Public events and parties

summaery2015 and the opening party on 9 July are registered in the city of Weimar by University Communications. Anyone who wants to host a public event or party outside regular opening times of summaery2015 must register it independently with the Amt für Allgemeine Ordnungs- und Aufsichtsangelegenheiten at least eight days in advance. Registration is free of charge. The contact person is Ms. Schenk in the Amt für Allgemeine Ordnungs- und Aufsichtsangelegenheiten of Weimar (Fon 03643 762 355, allgemeine-ordnung-und-aufsicht[at]stadtweimar.de).


Cooperation partners and sponsors

You can express your gratitude to external partners supporting and sponsoring your summaery2015 project by mentioning them (address, contact partner and logo) on our summaery2015 website. For more information, contact Ms Raika Neblung (raika.nebelung@uni-weimar.de) at University Communications.

Please refer to the university guidelines concerning donation and sponsoring procedures: MDU vom 23/2013

 

 

Räume und Außenflächen

Bitte setzen Sie sich hinsichtlich der Nutzung von Räumen mit den jeweiligen Inhabern in Verbindung.

Die Vergabe des Audimax erfolgt über das Servicezentrum Liegenschaften, Frau Heike Sander (raumvergabe-sl[at]uni-weimar.de), die der Freiflächen/Außenflächen auf dem Gelände der Universität sowie der Foyerplätze in der Bibliothek über Frau Raika Nebelung (raika.nebelung[at]uni-weimar.de).

Bei Fragen zu Liegenschaften der Universität können Sie sich wenden an:

Liegenschaftsverwaltung
Marion Kräher
Coudraystraße 7, Raum 306
Tel.: + 49 (0) 36 43/58 22 95
E-Mail:

Referat Hausdienste
Jörg Eckardt
Coudraystraße 7, 3. OG, Raum 312
Tel.: + 49 (0) 36 43/58 22 80
E-Mail:

Hier können Sie einen Plan mit den aktuellen Projekten auf Freiflächen einsehen: Projekte auf Freiflächen

Bitte beachten Sie hinsichtlich der Nutzung von Räumen und Freiflächen innerhalb des Universitätsgeländes die Bestimmungen der Hausordnung der Bauhaus-Universität Weimar.

Sicherheit

Als Ausstellende auf der summaery2015 sind Sie zusammen mit Ihrem betreuenden Lehrenden für die Inhalte, die Sicherheit und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften bei der Präsentation Ihres Projektes verantwortlich.

Welche Bestimmungen für Sie zutreffen ist natürlich von Art und Umfang Ihres Projektes sowie Ihrem speziellen Ausstellungsort abhängig. Bei der Orientierung helfen Ihnen die Regelungen und Hinweise des Servicezentrums Sicherheitsmanagement.

Servicezentrum Sicherheitsmanagement
Dirk Schmidt
Belvederer Allee 6, Raum 103
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43/58 12 10
E-Mail:  
 

Rundgang für Ausstellende auf Freiflächen
Am 2. Juli 2015 10 Uhr findet ein Rundgang mit dem Sicherheitsbeauftragten der Universität sowie den Verantwortlichen für Hausdienste und Liegenschaften zu allen Projekten auf Außenflächen statt. Hier haben Sie noch einmal Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Veranstaltungen und Parties

Die summaery2015 und das Eröffnungsfest am 9. Juli werden durch die Universitätskommunikation bei der Stadt Weimar angemeldet.

Jeder Teilnehmer der summaery2015, der außerhalb der regulären Öffnungszeiten eine öffentliche, auch hochschulöffentliche, Veranstaltung oder Party durchführen will, muss dies eigenständig der Ordnungsbehörde mindestens acht Tage im Vorhinein anzeigen. Die Anzeige ist gebührenfrei. Ansprechpartnerin hierfür ist Frau Schenk im Amt für Allgemeine Ordnungs- und Aufsichtsangelegenheiten der Stadt Weimar ( Tel. 03643 762 355, allgemeine-ordnung-und-aufsicht[at]stadtweimar.de).

Werbung, Einladungen und Leitsystem

Einladungskarten und Plakate
Zur summaery2015 werden wir zentral bzw. über die Fakultäten per Anschreiben und über die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Interessenten aus Politik, Medien und Wissenschaft sowie Schulen im Umkreis ca. 150 km eingeladen. Sollten Sie darüber hinaus spezielle Gäste für Ihr Projekt ansprechen wollen, können Sie dazu ebenfalls die offiziellen Plakate und Einladungskarten nutzen. Diese erhalten Sie in deutscher und englischer Sprache bei den Öffentlichkeitsarbeiterinnen Ihrer Fakultäten sowie ab 29. Juni in der Amalienstraße 13 auf dem Tisch im Foyer (Selbstbedienung). 

Einladungs-Mail
Zu diesem Zweck können Sie ebenfalls unsere summaery2015-Mail verwenden, die unter folgendem Link aufgerufen und als Einladung | Save-the-Date-Mail in deutscher und englischer Sprache durch alle, die ein Uni-Login haben, textlich bearbeitet und versendet werden kann.

Hier geht's zur Online-Einladung.
          
Türschilder
Zur Kennzeichnung von Räumen und ähnlichem stellen wir Ihnen in der Gestaltung der summaery2015 ab 6. Juli in der Amalienstraße 13, Tisch Foyer Türschilder (A4, Papier) zur Verfügung, die unkompliziert per Hand ausgefüllt werden können.

Hausbeschilderung
Für die Ausschilderung der Ausstellungs- und Veranstaltungsorte (Häuser) wird es wieder ein Leitsystem (Türbanner) geben, das zentral von uns gehängt wird. Projekte, die alleine oder an Orten außerhalb des Campus ausstellen, werden wir noch einmal mit der Bitte anschreiben, diese Banner abzuholen und selbst zu hängen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Programm mit Übersichtsplan
Das gedruckte Programm mit allen Ausstellungsorten, Projekten, ausgewählten Veranstaltungen und weiteren Informationen erscheint in hoher Auflage und wird an zentralen Stellen, z.B. Bauhaus.Atelier (Zentrale Information), Hauptgebäude, Van-de-Velde-Bau, Coudraystraße usw. von uns ausgelegt. Gern können Sie diesen auch ab 6. Juli in der Amalienstraße 13, Tisch Foyer abholen und bei Ihrem Projekt für Besucher zur Verfügung stellen.

Kooperationspartner und Förderer

Externen Partnern, die Ihr summaery2015-Projekt unterstützen und fördern, können Sie durch Nennung (Adresse, Ansprechpartner und Logo) auf unserer summaery2015-Website danken. Ihre Ansprechpartnerin dafür ist in der Universitätskommunikation Frau Raika Nebelung (raika.nebelung[at]uni-weimar.de).

Bitte beachten Sie die Richtlinie der Universität für den Umgang mit Spenden und Sponsoring: MDU vom 23/2013

  • Projects
  • Die summaery2015 in Bildern
  • Information for exhibitors
  • summaery2015 in progress
  • Agentur.Lounge
  • Competitions
  • Partners & Sponsors
  • About summaery

Opening times, 9 to 12 July 2015


Thursday 4 pm – 8 pm
Friday and Saturday 12 am – 8 pm
Sunday 12 am – 6 pm

Please note: Specially designated events may take place outside the posted opening times. More information you can find from June 2015 in our programme.

summaery2015 is part of Weimarer Sommer 2015

Your contact:

Raika Nebelung
University Communications
Amalienstraße 13, room 203
phone: + 49 (0) 36 43/58 11 74
e-mail: raika.nebelung[at]uni-weimar.de

 

 

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active