Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online+
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar
        • Archiv
        • Highlights of the year
          • Highlights of 2025+
          • Archive
            • Highlights of the year 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013
              • Matriculation Ceremony 2013+
              • Wissenschaftstag 2013+
              • summaery2013+
              • The Van-de-Velde Year-
              • hit 2013
              • Scholarship Awards 2013
              -
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        • 66. Jahrestagung+
        -
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Calendar
  4. Highlights of the year
  5. Archive
  6. 2013
  7. The Van-de-Velde Year
  8. Exhibit: The Architect Henry van de Velde
  9. Die Ausstellungseröffnung in Bildern
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Die Ausstellungseröffnung in Bildern

Zur Eröffnung der Ausstellung »Der Architekt Henry van de Velde« kamen am 28. März 2013 rund 100 Interessierte im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zusammen. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Kultur verfolgten die Grußworte von Rektor Prof. Karl Beucke und dem Repräsentanten der Flämischen Regierung in Berlin, Walter Moens, die Festrede von Antje Neumann sowie die Einführungen in die Ausstellung durch die Kuratoren Dr. Norbert Korrek und Prof. Andreas Kästner.

Die Ausstellung ist eines der Hauptprojekte der Bauhaus-Universität Weimar zum Van-de-Velde-Jubiläumsjahr 2013. Sie stellt in einem Dokumentationsteil alle Bauten und Entwürfe des Architekten anhand von 270 Abbildungen und Kurztexten chronologisch vor. Der Schwerpunkt der studentischen Arbeiten findet sich im Erdgeschoss des Hauptgebäudes sowie im Oberlichtsaal. In mehreren Semestern Vorbereitung entstand eine beeindruckende Sammlung virtueller Modelle und deren Dokumentation. Mehrere Projektgruppen der Fakultutät Architektur und des Studiengangs Media Architecture näherten sich dabei dem architektonischen Werk Henry van de Veldes.

Im Foyer des Hauptgebäudes befindet sich eine Auswahl an Objekten des Architekten, deren Virtualisierung auf Bannern und Fahnen dokumentiert ist. Zudem wird ein erster Einblick in die virtuellen Modelle geboten, welche die Studierenden in einem zeitaufwändigen Prozess entstehen ließen. Im Oberlichtsaal werden diese Modelle in einem größeren Maßstab und aus verschiedenen Blickwinkeln gezeigt. An einer dem berühmten Oberlicht nachempfundenen, filigranen Traverse sind mehrere Beamer befestigt, die jeweils eines der Modelle auf 4m² große Flächen projizieren. Die Modelle rotieren jeweils von einer zur nächsten der acht unterschiedlich hohen Flächen. Unter den Abbildungen sind teilweise nicht realisierte, nicht erhaltene oder heute unbetretbare Gebäude zu sehen.

Die Ausstellung wird dokumentiert in einer Publikation, die im Bauhaus.Atelier zum Preis von 15 EURO erhältlich ist.

prevplayplaynext
(Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Tobias Adam)
(Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Tobias Adam)
(Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Tobias Adam)
(Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Tobias Adam)
(Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Tobias Adam)
(Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Tobias Adam)
(Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Tobias Adam)
(Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Tobias Adam)
(Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Tobias Adam)
(Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Tobias Adam)
(Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Tobias Adam)

  • Die Projektdokumentatition
  • Die Ausstellungseröffnung in Bildern

Öffnungszeiten

Täglich: 10 – 18 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei.

Ort:

Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8, 1. OG
99423 Weimar

Der QR-Code zur Ausstellung

Vor Ort finden Sie unter dem Buchstaben V die Projekte van de Veldes alphabetisch sortiert.

Quicklinks

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active