Noch vor wenigen Jahren konnte man nur schwer auf den ersten Blick die ursprüngliche Qualität des Van-de-Velde-Gebäudes erkennen. Aufgrund von Umnutzungen war das Van-de-Velde-Gebäude zahlreichen Umbauten und Raumteilungen unterzogen worden. Aber auch Umwandlungen von Fenstern und Türen musste der Winkelbau, 1905 - 1906 von Henry van de Velde erbaut, verändert.
Trotz der Baumaßnahmen an Fassade und Grundriss war die ursprüngliche Struktur und Substanz des Gebäudes kaum verfremdet worden. Die Reparatur des Van-de-Velde-Gebäudes war daher Grundsatz der denkmalpflegerischen Maßnahmen während der Sanierungsarbeiten. Zu den wichtigsten baulichen Veränderungen zählen:
Neben der Reparatur und dem Rückbau des Gebäudes berücksichtigten die Architekturbüros auch die bautechnische Herrichtung sowie die Neuordnung des Gebäudes als Atelier- und Unterrichtsräume der Fakultät Gestaltung. Zusätzliche Schwerpunkte waren:
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active