Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online+
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar
        • Archiv
        • Highlights of the year
          • Highlights of 2025+
          • Archive
            • Highlights of the year 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010
              • Feierliche Immatrikulation
              • Energie.Experiment.Erlebnis - Ein Tag im Land der Ideen am 3. Juni 2010+
              • summaery 2010: die Jahresausstellung der Bauhaus-Universität Weimar+
              • Universitätstag 2010+
              • Hochschulinformationstag 2010
              • Wiedereröffnung des Van-de-Velde Gebäudes-
              • Jubiläum 2010+
              -
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        • 66. Jahrestagung+
        -
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Calendar
  4. Highlights of the year
  5. Archive
  6. 2010
  7. Wiedereröffnung des Van-de-Velde Gebäudes
  8. Das Van-de-Velde-Gebäude
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Das Van-de-Velde-Gebäude

Rückwärtige Ansicht des Van-de-Velde-Gebäudes (Foto: Jonas Tegtmeyer)
Rückwärtige Ansicht des Van-de-Velde-Gebäudes (Foto: Jonas Tegtmeyer)

Der ehemalige und zukünftige Sitz der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar, die einzige Kunsthochschule Thüringens, bringt historische Besonderheiten mit sich. Die Studenten malen, gestalten und formen ihre Projekte in den Arbeitsräumen, die schon den Bauhäuslern als Ateliers und Werkstätten dienten: In der ehemaligen Kunstgewerbeschule des belgischen Architekten Henry van de Velde, dem heutigen Van-de-Velde-Gebäude.

Henry van de Velde entwarf und baute das Winkelgebäude in den Jahren 1904 bis 1906 als Werkstatt und Ateliergebäude für sein 1902 gegründetes privates kunstgewerbliches Seminar sowie für die großherzogliche Bildhauerschule.
Nach dem Weggang van de Veldes 1917 aus Weimar wurde das Gebäude ab 1919 von den Schülern des „Staatlichen Bauhauses in Weimar“ als Werkstattgebäude genutzt. Unter Lehrenden wie Lyonel Feininger, Gerhard Marcks und Johannes Itten wurde hier die handwerkliche Ausbildung unter anderem in der Gold-Silber-Kupfer-Schmiede, Buchbinderei, Weberei und grafischen Druckerei angeboten. Einer der prominenten Schüler der Weimarer Werkstätten im Van-de-Velde-Gebäude war Wilhelm Wagenfeld, der in den Räumen 1923/1924 seine berühmte Tischleuchte entwarf.

Aufgrund von Feuchteschäden und massivem Schwammbefall war eine Sanierung des Gebäudes für eine weitere Nutzung durch die Bauhaus-Universität Weimar unumgänglich geworden. Mit viel Liebe zum Detail rekonstruierten die Architekturbüros Pitz&Hoh aus Berlin sowie Junk&Reich aus Weimar das Gebäude in zweijähriger Sanierungsarbeit. Jetzt erstrahlt das historische Gebäude wieder im alten Glanz. Durch seine Fertigstellung wird das Zusammenspiel mit dem ebenfalls von Henry van de Velde erbauten Kunsthochschulgebäude, dem heutigen Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, und somit ein einmaliges Architekturensemble nicht nur wieder erlebbar sondern auch vollständig nutzbar.

Quellen: 
Opitz, Silke (Hg.): Van de Veldes Kunstschulbauten in Weimar. Weimar 2004;
Eckardt, Michael (Hg.): Bauhaus-Spaziergang. In Weimar unterwegs auf den Spuren des frühen Bauhauses. Weimar 2009;
Bauhaus-Universität Weimar: Der Bogen 3/2007. Weimar 2007

  • Die Sanierungsarbeiten
  • Baudaten
  • Das Van-de-Velde-Gebäude
  • Die architektonischen Besonderheiten des Van-de-Velde-Gebäudes
  • Das architektonische Zusammenspiel des Kunstschulensembles
  • Recommended reading
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active