Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar
        • Archiv
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Calendar
  4. Archiv
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Archiv

Sat
8
2

»Auf dem Weg zum Erinnerungsort« – Ausstellung in der Bauhausstraße 11 im Rahmen der Semesterschauen

Studierende des Seminars »Intervention und Erinnerung. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von NS Architektur an der Bauhaus-Universität und in Weimar« legen am Samstag, 8. Februar 2020 ab 13 Uhr im Lehrgebäude in der Bauhausstr. 11 Grundsteine für zukünftige Erinnerungsmedien. Vor Ort soll über die Vergangenheit des ehemaligen sogenannten Ärztehauses informiert und Möglichkeiten des Erinnerns aufgezeigt werden.

  • Date: Saturday, 08 February 2020, 01.00 pm
  • Location: Bauhausstraße 11, 99423 Weimar
  • Type: Ausstellung
Thu
6
2

Letzter Vortagsabend der Veranstaltungsreihe »BauMusik«

Vortrag mit Norbert Hermanns - Landmarken AG Musikalische Begleitung von IULL – Weimarer Band

  • Date: Thursday, 06 February 2020, 07.00 pm
  • End: Thursday, 06 February 2020, 11.00 pm
  • Location: Atelier Café
  • Type: Vortrag/Vortragsreihe
Thu
6
2

go4spring 2020

Semesterschau 2019/20 der Fakultät Architektur und Urbanistik

  • Date: Thursday, 06 February 2020, 05.00 pm
  • End: Sunday, 09 February 2020, 05.00 pm
  • Location: Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Thu
6
2

Winterwerkschau

Die Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung öffnen am Ende des Wintersemesters ihre Ateliers und Arbeitsräume und geben exklusive Einblicke in die aktuellen Arbeitsstände ihrer Projekte.

  • Date: Thursday, 06 February 2020, 05.00 pm
  • End: Sunday, 09 February 2020, 04.00 pm
  • Location: Ateliers und Arbeitsräume auf dem Campus
  • Type: Ausstellung | Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Thu
6
2

Disputation: Goal-oriented A Posteriori Error Estimation and Adaptive Mesh Refinement in 2D/3D Thermoelasticity Problems

im Promotionsverfahren von M.Sc. Ehsan Rabizadeh

  • Date: Thursday, 06 February 2020, 10.00 am
  • Location: Raum 004, Marienstraße 7
  • Type: Disputation
Wed
5
2

»Arbeit 4.0: Gesund arbeiten im Wandel der Arbeitswelt« - 2. Fachtagung des Austauschforums »Von Hochschule für Hochschule«

Aus der Initiative „Gesunde Hochschulen in Thüringen“ entstand im Januar 2017 das Austauschforum: ein Netzwerk der Thüringer Hochschulen und des Studierendenwerks. Ziel des Austauschforums ist es die Präsenz des Themas Gesundheit im Hochschulbereich zu stärken und weiterzuentwickeln, um Studierenden, Mitarbeitenden, Forschenden und Lehrenden ein bestmögliches Lern- und Arbeitsumfeld zu bieten.

  • Date: Wednesday, 05 February 2020, 09.00 am
  • End: Wednesday, 05 February 2020, 05.00 pm
  • Location: Dornburger Schlösser Max-Krehan-Straße 2 07774 Dornburg-Camburg http://www.schloss.uni-jena.de/Lage.html
  • Type: Konferenz/Symposium/Tagung
Mon
3
2

Disputation: Rechenanalyse von Gewebeverbundwerkstoffen: Einzel- und Mehrzweckoptimierung sowie Analyse der Empfindlichkeit von Mesoskaligen Strukturen

im Promotionsverfahren von M.Sc. Ilyani Akmar Binti Abu Bakar

  • Date: Monday, 03 February 2020, 03.15 pm
  • Location: Videokonferenzraum 115, Coudraystraße 7
  • Type: Disputation
Mon
3
2

»Dinge außer sich. Mimetische Existenzen«

Abschlusstagung der DFG-Forschungsgruppe »Medien und Mimesis«

  • Date: Monday, 03 February 2020
  • End: Wednesday, 05 February 2020
  • Location: Salon des ehem. Palais Dürckheim, Cranachstraße 47, 99423 Weimar
  • Type: Konferenz/Symposium/Tagung
Fri
31
1

Klangszenografie – Eine musikalische Auseinandersetzung mit Raum und Räumlichkeit

31.1.2020, 19 Uhr im SeaM-Werkstattstudio: Ein Radiogespräch mit Markus Noisternig, Leiter der Musikalischen Forschung am STMS Lab des Institut de Recherche et Coordination Acoustique/Musique (IRCAM), in der Reihe Immersive Audio.

  • Date: Friday, 31 January 2020, 07.00 pm
  • Location: SeaM-Werkstattstudio, Coudraystraße 13a (Raum 011)
  • Type: Vortrag/Vortragsreihe
Fri
31
1

Infoveranstaltung der weiterbildenden Masterstudiengänge Bauphysik und Bausanierung

Im Rahmen des bundesweiten Fernstudientages 2020 bieten wir eine weitere Informationsveranstaltung, diesmal in der Mittagspause, an. Die Studienangebote "Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung" (eLBau) und "Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung" (nuBau) werden von der Koordinatorin der Studiengänge im virtuellen Klassenzimmer vorgestellt.

  • Date: Friday, 31 January 2020, 12.00 pm
  • End: Thursday, 30 January 2020, 01.00 pm
  • Location: virtuelles Klassenzimmer: https://webconf.vc.dfn.de/elbauinfo
  • Type: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Thu
30
1

The Matter of Data – Ausstellung in Berlin

Die Ausstellung stellt eine neue Kuration von Forschungsergebnissen, Materialdokumentationen und Filmstudien des Centre for Documentary Architecture (CDA) vor, dessen digitales Archiv sich der Geschichte der Moderne, ihrer Exil- und Transfergeschichten sowie diversen Nachleben und Neuinterpretationen widmet.

  • Date: Thursday, 30 January 2020, 07.00 pm
  • Location: Architektur Galerie Berlin SATELLIT, Karl-Marx-Allee 98 10243 Berlin
Thu
30
1

ADC*E Winners Talk

Der ADC*E ist der Zusammenschluss aller ADC (Art Directors Club) Länderverbände. Hier werden jährlich die besten europäischen Arbeiten prämiert. Beim Winners Talk diesen Donnerstag werden alle deutschen Gewinner gezeigt und es sind auch einige Preisträger vor Ort. Patrik Lenhart und Carsten Popp sind beide Creativ Direktoren bei DDB Group bzw. Serviceplan und Lasse Lemster (Senior Designer) und Martin Skoeris (Texter/Head of Content) von Mutabor. In einem offenen Panel werden sie über ihre Arbeiten reden und Einblick in das Agenturleben geben. Die Moderation übernimmt Claus Fischer von der Agentur Voss&Fischer. Für alle die sich für Werbung, Agenturarbeit und Gestalten interessieren ein absolutes Highlight.

  • Date: Thursday, 30 January 2020, 06.30 pm
  • Location: Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 116
  • Type: Sonstiges
Thu
30
1

Artist Talk mit Horst Hoheisel und Andreas Knitz

Ergänzend zu der Ausstellung "Das verschwundene Bildnis: Ehrung Eduard Rosenthal", die seit dem 23.01.2020 in der Universitätsbibliothek zu sehen ist, bieten die Veranstalter ein "Publikumsgespr#äch" mit dem Künstlerduo an, dessen Entwurf im Frühjahr 2020 realisiert wird.

  • Date: Thursday, 30 January 2020, 06.00 pm
  • End: Thursday, 30 January 2020, 08.00 pm
  • Location: IKKM-Lounge
  • Type: Sonstiges
Thu
30
1

Workshop »Zur Normativität des Digitalen«

Im Rahmen ihrer Berufung als Bauhaus-Gastprofessorin zum Wintersemester 2019/2020 wird die Philosophin am Donnerstag, 30. Januar 2020, von 10 bis 13 Uhr einen Workshop zum Thema »Zur Normativität des Digitalen« anbieten. Die Veranstaltung findet in der IKKM Lounge der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstraße 6 in Weimar statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

  • Date: Thursday, 30 January 2020, 10.00 am
  • End: Thursday, 30 January 2020, 01.00 pm
  • Location: IKKM Lounge, Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstraße 6, 99423 Weimar
  • Type: Sonstiges
Wed
29
1

»Mensch Macht Moderne«: Vortrag mit Bauhaus-Gastprofessorin Prof. Dr. Judith Simon

Im Rahmen ihrer Berufung als Bauhaus-Gastprofessorin zum Wintersemester 2019/2020 wird die Philosophin Prof. Dr. Judith Simon am Mittwoch, 29. Januar 2020, um 18 Uhr einen Abendvortrag zum Thema »Entscheiden jetzt die Algorithmen? Zur Normativität des Digitalen« im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes halten. Am Donnerstag, 30. Januar 2020, wird sie von 10 bis 13 Uhr außerdem einen Workshop zum Thema anbieten. Dieser findet in der IKKM-Lounge der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstraße 6 in Weimar statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

  • Date: Wednesday, 29 January 2020, 06.00 pm
  • Location: Oberlichtsaal des Hauptgebäudes, Geschwister-Scholl-Str. 8, 99423 Weimar
  • Type: Vortrag/Vortragsreihe
Tue
28
1

»The Comings Catastrophe«: Samo Tomšič on »The Culture of Death Drive«

As a part of this semesters »Bauhaus.Module«, the lecture series »The Coming Catastrophe« invites erveryone to Samo Tomšič's upcoming lecture on »The Culture of Death Drive: Capital and the End of the World«.

  • Date: Tuesday, 28 January 2020, 07.00 pm
  • End: Tuesday, 28 January 2020, 08.30 pm
  • Type: Vortrag/Vortragsreihe
Tue
28
1

Disputation: Calcinierte Tone als Puzzolane der Zukunft ‒ Von den Rohstoffen bis zu den Eigenschaften im Beton

im Promotionsverfahren von M.Sc. André Trümer

  • Date: Tuesday, 28 January 2020, 01.30 pm
  • Location: Hörsaal 001, Coudraystraße 11 C
  • Type: Disputation
Mon
27
1

Abschlusspräsentation »bauhaus.mobil«

»Wollen, erdenken, erschaffen wir gemeinsam die Mobilität der Zukunft!« Unter diesem Motto startete im Rahmen des Bauhaus.Semester erstmals die studentische Lehrveranstaltung. Unter Leitung von Philipp Kohl und Wiebke Mros wird das Erfolgsprojekt im Wintersemester 2019/20 fortgesetzt. Am 27. Januar präsentieren fünf studentische Gruppen ihre nachhaltigen Projektideen für Campus und Stadt.

  • Date: Monday, 27 January 2020, 05.00 pm
  • Location: Marienstraße 7, Raum 105
  • Type: Projektpräsentation
Fri
24
1

Vom Campus in die Stadt - Start des Bauhaus.Pop-Up Space mit Vernissage

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Weimar, die Weimarer Wohnstätte und die Gründerwerkstatt neudelider Bauhaus-Universität Weimar zur Eröffnung des Bauhaus.Pop-Up Space ein. Den Auftakt zum Bauhaus.Pop-Up Space bildet die Vernissage zur Ausstellung »Symbiosis« der Diplom-Künstlerin Leilasadat Mohsenpour. Vier Wochen lang werden 15 Zeichnungen der Bauhaus-Alumna im Ladengeschäft in der Weimarer Altstadt zu sehen sein.

  • Date: Friday, 24 January 2020, 04.00 pm
  • Location: Marktstraße 16, 99423 Weimar
  • Type: Ausstellung
Thu
23
1

Ausstellungseröffnung »Das verschwundene Bildnis«

Die Bauhaus-Universität Weimar, der Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und JenaKultur eröffnen die Ausstellung "Das verschwundene Bildnis: Ehrung Eduard Rosenthal" in den Räumen der Weimarer Universitätsbibliothek. Zur Vernissage werden Prof. Dr. Winfried Speitkamp (Präsident der Bauhaus-Universität Weimar), Prof. Dr. Walter Rosenthal (Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena), Jonas Zipf (Werkleiter JenaKultur), Prof. Dr. Verena Krieger (Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena) und Stephan Zänker (Geschäftsführer des Vereins "Weimarer Republik") sprechen.

  • Date: Thursday, 23 January 2020, 05.00 pm
  • End: Saturday, 29 February 2020
  • Location: Universitätsbibliothek (Steubenstr. 6)
  • Type: Ausstellung
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active