Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Foto: Thomas Müller, Bauhaus-Universität Weimar
Foto: Thomas Müller, Bauhaus-Universität Weimar
Bibliotheksdirektor Frank Simon-Ritz mit Büchern der Privatbibliothek Peter Kellers. Foto: Thomas Müller, Bauhaus-Universität Weimar
Bibliotheksdirektor Frank Simon-Ritz mit Büchern der Privatbibliothek Peter Kellers. Foto: Thomas Müller, Bauhaus-Universität Weimar
Published: 20 September 2016

Universitätsbibliothek übernimmt Teile der Privatbibliothek von Peter Keler

Die Bauhaus-Universität Weimar kann sich über eine wertvolle Bücherschenkung freuen: fast 300 Bücher, Ausstellungskataloge und Zeitschriften aus der Privatbibliothek Peter Kelers – Bauhaus-Schüler, Grafiker, Möbeldesigner und langjähriger Lehrender an der Weimarer Hochschule.

In besonderer Weise war Peter Keler (1898-1982) mit Weimar und den Weimarer Kunst- und Bauhochschulen verbunden. Als 23-Jähriger kam er 1921 als Student an das Staatliche Bauhaus; 1946 kehrte er als Lehrender an die damals wieder gegründete »Hochschule für Architektur und Bildende Künste« zurück, wo er bis 1963 tätig war. Seine Lehrgebiete waren Freihandzeichnen und Farbe im und am Bau, später Ausstellungs- und Museumsgestaltung sowie Licht und Architektur bzw. Licht und Farbe. Über seine Emeritierung hinaus war Keler als Maler tätig.

Von den 20er Jahren bis zu seinem Tod im Jahr 1982 hat Peter Keler auch Bücher und Zeitschriften gesammelt, nicht zuletzt Ausstellungskataloge. Einen Teil dieser Büchersammlung wurde von seinem Sohn Jan Keler jetzt an die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar übergeben. Dieser Bestand umfasst etwa 300 Bücher, Zeitschriftenhefte und Ausstellungskataloge. Im persönlichen Gespräch mit dem Bibliotheksdirektor Frank Simon-Ritz erläuterte Jan Keler, dass es ihm ein Anliegen sei, dass die Sammlung auf diese Weise wieder an ihren Ursprungsort zurückkehrt. »Auf diese Weise«, so Keler, »sollen gerade an der heutigen Bauhaus-Universität Studierende die Gelegenheit haben, sich mit dem zu beschäftigen, was ihre Vorgänger bewegt hat.«

Durch die Universitätsbibliothek wird der Bestand mit einem entsprechenden Stempel (»Aus der Bibliothek Peter Keller«) gekennzeichnet. In ähnlicher Weise hat die Universitätsbibliothek in den letzten Jahren u.a. Teile der Privatbibliotheken des Architekten Max Bächer, des Design-Theoretikers Gert Selle sowie des Cineasten Heimo Bachstein übernommen und zugänglich gemacht. Der Nachweis der Bände erfolgt über den Bibliothekskatalog, die Bände werden dann in den Räumen der Bibliothek zur Nutzung bereitgestellt.

Back All News
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active