Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 03 March 2016

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel besucht Messeauftritt der Bauhaus-Universität Weimar zur IHM-Sonderschau »Fokus.Handwerk 4.0«

Im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse (IHM) überzeugte sich Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel am 26. Februar 2016 persönlich von der fortschreitenden Digitalisierung im Bauwesen. Bei ihrem Messebesuch in München ließ sie sich im Austausch mit Prof. Dr. Guido Morgenthal Anwendungsbereiche für digitale Methoden in Handwerk und Bauwesen erläutern.

more
Published: 26 February 2016

Dreifache Anerkennung für Absolventen der Fakultät Bauingenieurwesen beim bundesweiten Wettbewerb »Auf IT gebaut«

Im Rahmen der internationalen Fachmesse »bautec« in Berlin wurden am 17. Februar zwei Absolventen der Professur Informatik im Bauwesen ausgezeichnet: Für ihre Beiträge beim bundesweiten Wettbewerb »Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft« errungen Alric Frühauf (B.Sc.) und Katrin Jahr (M.Sc.) den zweiten und dritten Platz in der Kategorie »Bauingenieurwesen«.

more
Published: 12 February 2016

Neuerscheinung zur denkmalpflegerischen Praxis der Nachkriegsmoderne

Im Januar 2016 ist der Band »Denkmal Ost-Moderne II. Denkmalpflegerische Praxis der Nachkriegsmoderne« in der Schriftenreihe »Stadtentwicklung und Denkmalpflege« des Jovis-Verlages erschienen.

more
Bild des Hauptgebäudes (Foto: Jens Hauspurg)
Published: 11 February 2016

Faculty of Art and Design at the Bauhaus-Universität Weimar to become a college of fine arts of the German federal state of Thuringia as of 1 April 2016

Statement of the Rectorate: The merger of all of the artistic and design subjects at the university was agreed upon by all of the committees, and finally by the University Senate on 2 December 2015. The new Faculty of Art and Design will operate as of 1 April 2016 under the name »Kunsthochschule des Freistaats Thüringen« (College of Fine Art of the Free State of Thuringia), in accordance with the agreements with the responsible ministry.

more
The bronze statue »Eva« by Auguste Rodin is part of the foyer of the Bauhaus-Universität Weimar’s main building. In early February an unknown assailant knocked the sculpture from its pedestal, leaving a gaping hole in the stairwell. (Images: Tobias Adam and Thomas Müller)
Published: 10 February 2016

Main building without Rodin’s »Eva« for the foreseeable

On Sunday 7 February 2016 at about 5 p.m., a currently unknown man entered the foyer of the main building and wrenched the bronze statue »Eva« from her pedestal with great force. Security and the police were immediately alerted, and the police are now investigating the perpetrator.

more
Die Betreuung von internationalen Studierenden gehört in den Werkstätten der Bauhaus-Universitäten Weimar zur Tagesordnung. Das Projekt admINT möchte eine bessere Verständigung im Umgang miteinander erreichen. (Foto: Hamish John Appleby)
Published: 10 February 2016

Developing English language and international skills among staff

Nearly a quarter of students at the Bauhaus-Universität Weimar have an international background. Such diversity comes with a number of positive aspects but it also creates a raft of challenges, especially for the university’s administrative and services staff. These employees advise and attend to the needs of students in the university's central offices, administrative departments, examination offices, workshops and laboratories, and they make an important contribution to student success. This is where admINT comes in, an initiative to internationalise the university administration.

more
Published: 03 February 2016

Feierliche Übergabe der Sprachzertifikate an Flüchtlinge

In einer bewegenden Veranstaltung wurden am Dienstag, 2. Februar 2016, in Anwesenheit des Rektors Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke die ersten Sprachzertifikate an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Flüchtlingssprachkurse übergeben. Gedankt wurde mit der Veranstaltung auch den zahlreichen ehrenamtlich tätigen Studierenden, ohne deren großes Engagement das Projekt nicht möglich gewesen wäre.

more
Published: 03 February 2016

Feierliche Übergabe der Sprachzertifikate an Flüchtlinge

In einer bewegenden Veranstaltung wurden am Dienstag, 2. Februar 2016, in Anwesenheit des Rektors Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke die ersten Sprachzertifikate an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Flüchtlingssprachkurse übergeben. Gedankt wurde mit der Veranstaltung auch den zahlreichen ehrenamtlich tätigen Studierenden, ohne deren großes Engagement das Projekt nicht möglich gewesen wäre.

more
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar bei Nacht (Foto: Tobias Adam; Quelle: Bauhaus-Universität Weimar)
Published: 26 January 2016

Bauhaus-Universität Weimar signs a target agreement with the German federal state of Thuringia

On Thursday, 21 January 2016, the directorates of Thuringian universities and the Thuringian Minister of Science, Wolfgang Tiefensee, signed a goals and performance agreement (ZLV) for the next four years. The document lays out requirements and development goals for each individual university. The new agreement sharpens the focus of Framework Agreement IV, and thus represents the final building block for university funding out to the year 2019.

more
Published: 25 January 2016

Open Crit-Workshop mit dem Künstlerlabel SUSI POP

Am Mittwoch, 27. Januar 2016, 19.30 Uhr, lädt die Universitätsgalerie »marke.6« zu dem Workshop »OPEN CRIT SUSI POP« in den Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar ein. SUSI POP ist ein künstlerisches Label, mit dem eine Reihe Künstlerinnen und Künstler seit fast 30 Jahren regelmäßig arbeiten. In ihren Werken experimentieren sie mit Medienbildern, reproduzieren und entfremden diese und setzen sie in neue Bedeutungszusammenhänge.

more
Published: 25 January 2016

Open Crit-Workshop mit dem Künstlerlabel SUSI POP

Am Mittwoch, 27. Januar 2016, 19.30 Uhr, lädt die Universitätsgalerie »marke.6« zu dem Workshop »OPEN CRIT SUSI POP« in den Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar ein. SUSI POP ist ein künstlerisches Label, mit dem eine Reihe Künstlerinnen und Künstler seit fast 30 Jahren regelmäßig arbeiten. In ihren Werken experimentieren sie mit Medienbildern, reproduzieren und entfremden diese und setzen sie in neue Bedeutungszusammenhänge.

more
Neu gestalteter Messestand der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Tobias Adam; ©Bauhaus-Universität Weimar)
Published: 21 January 2016

Messestand der Bauhaus-Universität Weimar im neuen Look

Die Bauhaus-Universität Weimar präsentiert sich am 23. Januar 2016 erstmals mit ihrem neu produzierten Stand auf der Messe »Master and more« in Münster. Master and more ist eine der zahlreichen Messen, auf denen die Universität Interessierte in ganz Deutschland über die Studienmöglichkeiten in den 37 angebotenen Studiengängen informiert.

more
»Bilderkonzert mit Schubert« (Foto: Maik Schuck)
Published: 06 January 2016

»Aufruhr – 50 Bilder über die Welt«: Zweites Bilderkonzert im Audimax

Nach dem Erfolg des »Bilderkonzerts mit Schubert« setzen die Bauhaus-Universität Weimar und die Musikhochschule FRANZ LISZT Weimar ihr gemeinsames Konzertexperiment mit einer Uraufführung fort. Das zweite Bilderkonzert »Aufruhr – 50 Bilder über die Welt« findet am Mittwoch, 13. Januar 2016, um 19.30 Uhr im Audimax statt.

more
Published: 21 December 2015

»Streifzüge« – Die Ausstellungseröffnung der Marke.6 in Bildern

Die Ausstellung »Streifzüge« der Universitätsgalerie »Marke.6« der Bauhaus-Universität Weimar wurde am Samstag, 12. Dezember 2015, in der Galerie Waidspeicher in Erfurt feierlich eröffnet. Begrüßt wurden die Gäste der Vernissage von Susanne Knorr, Kuratorin der Kunstmuseen Erfurt, und Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Published: 10 December 2015

Wanderausstellung zum Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur in Weimar

Die aktuelle Ausstellung zum Fritz-Höger-Preis 2014 lädt alle Architekturinteressierten ein zu entdecken, wie Architekten das gestalterische Potenzial des traditionellen Baustoffes Backstein in der heutigen Zeit nutzen, um außergewöhnliche wie nachhaltige Architektur zu schaffen. Vom 15.12.2015 bis zum 4.1.2016 gastiert die bundesweite Wanderausstellung in Weimar an der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Published: 08 December 2015

Uni-Galerie marke.6 stellt in Erfurt aus

Mit dem Ausstellungstitel »Entschuldigen Sie bitte, wo finde ich denn hier das Bauhaus« hatte die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar »marke.6« im Sommer 2015 eine für sie programmatische Frage aufgeworfen. Nun können Kunstinteressierte darauf eine neue Antwort finden: vom 12. Dezember 2015 bis 17. Januar 2016 zeigt die Galerie Waidspeicher in Erfurt die Ausstellung »Streifzüge. Aktuelle künstlerische Positionen der Bauhaus-Universität Weimar«.

more
Published: 01 December 2015

Impressionen der Konferenz »Die Zukunft der Innenstädte«

Mit großem Erfolg und viel Publikum veranstaltete am 29. und 30. Oktober 2015 das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) der Fakultät Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar eine zweitägige Konferenz mit dem Titel »Die Zukunft der Innenstädte«.

more
Published: 24 November 2015

Bewegte Bilder, prägnante Vorträge, gelöste Gemüter

Der diesjährige Wissenschaftstag, organisiert vom Dezernat Forschung und der Bauhaus Research School, wartete unter dem Motto »In Bewegung« mit einer Fülle an Inspirationen für Interessierte aus allen Fakultäten auf. Als Highlight wurden die Gewinner des Posterwettbewerbs und Elevator Pitches gekürt. Zu Gast war auch Tom Tykwer, Regisseur und Mitglied des Hochschulrates. Er berichtete von seinem filmischen Engagement in Ostafrika.

more
Published: 23 November 2015

Vortragsreihe Bauhaus ARGUMENTE am 25. November mit Anthropologin Christina Schwenkel und Architekturhistoriker Vladimir Kulić

In dieser Veranstaltung der Bauhaus ARGUMENTE Reihe setzen sich die Anthropologin Christina Schwenkel und der Architekturhistoriker Vladimir Kulić mit der globalen Vernetzung und Einflussnahme der internationalen sozialistischen Moderne auseinander.

more
Published: 11 November 2015

Die Urbanistischen Kamingespräche sind zurück!

In dieser Woche starten die urbanistischen Kamingespräche mit einem Pecha Kucha Abend. Dieser führt am Mittwoch, 18.11. auf eine Weltreise von West nach Ost, von Richmond über Buenos Aires, Niterói und Rio de Janeiro, Lissabon, Wien und Moskau nach Tokio. Interessierte sind herzlich zu den Kurzvorträgen und anschließender Diskussionsrunde eingeladen.

more
  • previous
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active