Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 17 November 2016

Studentin der Medienkunst/Mediengestaltung gewinnt ARD-Kurzhörspielwettbewerb

Das Hörspiel »Die mit Dinkel« von Vivien Schütz, Studentin an der Fakultät Kunst und Gestaltung, hat den ersten Preis bei einem der wichtigsten Nachwuchshörspielpreise der ARD »Pinball 2016« gewonnen. Die Auszeichnung wurde am Samstag, 12. November 2016, im Rahmen der Hörspieltage im ZKM in Karlsruhe verliehen.

»Die mit Dinkel« ist ein 17-minütiges Hörspiel über die eskalierenden Reibereien eines Paares. Während einer alltäglichen Szene in der Küche geraten die Protagonisten Laura und Alex aneinander und verstricken sich immer tiefer in eine grundsätzliche Auseinandersetzung. Die Besonderheit des Hörspiels: Nach einer unerwarteten Wendung der Geschichte bietet Vivien Schütz zwei Versionen für ein mögliches Ende an und verwischt dadurch die Grenzen zwischen Fiktion und Realität.

In ihrer Begründung lobte die Jury die natürlich wirkenden und überzeugend gespielten Dialoge sowie die verwirrenden Momente einer Partnerschaft, die Vivien Schütz überraschend und präzise einfängt. Vivien Schütz lasse die richtigen Fragen offen und beweise ein erstaunliches Gefühl für Hörspieldramaturgie. Insgesamt wurden 99 Hörspiele zum Wettbewerb eingereicht, von denen fünf für die Auszeichnung nominiert wurden. Den ersten Preis teilt sich die Studentin mit Mara Ittel, die für ihren Beitrag »Ein Würstchen« ebenfalls ausgezeichnet wurde.

»Ich freue mich sehr über die Auszeichnung. Das Witzige ist, dass ich vor kurzem noch in meinem Hörspielseminar das Pinball-Gewinnerstück von Stella Luncke aus dem letzten Jahr vorgestellt und analysiert hatte. Ich hätte nie damit gerechnet, dass ich plötzlich an ihrer Stelle bin«, so Vivien Schütz über ihren Preis. »Die Arbeit mit den Schauspielern war spannend und meine Kommilitonen haben mich bei den Aufnahmen unterstützt. Die waren größtenteils nicht im Studio, sondern in der Küche – damit die Schauspieler in einer authentischen Situation mit Requisiten spielen können. Die meisten Handygespräche haben tatsächlich am Telefon stattgefunden. Es war ein bisschen wie beim Film, aber eben ohne Bild.«

Das Stück »Die mit Dinkel« ist auf der Website der ARD nachzuhören unter:
http://www.ard.de/home/radio/Die_mit_Dinkel/3578908/index.html

Die mit Dinkel
Hörspiel von Vivien Schütz

Sprecherinnen und Sprecher: Klara Pfeiffer, Thomas Kramer, Julia Sontag, Ute Schmidt, Kevin Jahnel
Musik: Christa Williams - Himmelblaue Serenade, Musikurheber - Gino Redi / Nisa (Nicola Salerno)
Regie: Vivien Schütz
Ton: Kevin Jahnel, Regine Elbers

Das Hörspiel entstand im Sommersemester 2016 im Rahmen der Kurse »Wort und Wirkung« bei Oliver Bukowski und »Was sie schon immer über Regie wissen wollten« bei Prof. Nathalie Singer und Fabian Kühlein.

Über Vivien Schütz:
Vivien Schütz studiert seit 2014 im Masterstudiengang Medienkunst/Mediengestaltung und absolviert derzeit ein Auslandssemester an der University of Buffalo, New York. Ihr künstlerischer Fokus liegt auf experimentellem Radio und Fotografie. Zuvor absolvierte sie einen Bachelor in Journalistik und volontierte beim lokalen Radiosender Radio Oberhausen und Mülheim.

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active