Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Foto: Thomas Müller
Foto: Thomas Müller
Published: 14 October 2022

Endlich wieder in Präsenz – das war die Immatrikulationsfeier 2022

»Schön, das Audimax mal wieder bis auf den letzten Platz gefüllt zu sehen!« – mit diesen Worten begrüßte Prof. Dr. Jutta Emes, Vorläufige Leiterin der Bauhaus-Universität Weimar und Interimspräsidentin, die über 400 Studierenden, die sich am Mittwochabend, 12. Oktober 2022, zu ihrer Feierlichen Immatrikulation in den größten Hörsaal der Universität eingefunden hatten.

Prof. Emes stimmte die Studierenden in ihrem Grußwort auf die Themen ein, welche die Universität momentan am dringendsten beschäftigen: Nachhaltigkeit und Klimaschutz, das Energiespar-Semester, demokratisches Miteinander und gesellschaftliche Teilhabe, Diversität und Internationalität, um nur einige zu nennen. Prof. Emes machte deutlich, dass die neuen Studierenden vom ersten Tag an aufgefordert seien, selbstständig und verantwortlich zu denken, zu studieren und zu handeln sowie sich aktiv in das Universitätsleben einzubringen. Und sie betonte ausdrücklich: »Wir werden als Präsidium alles dafür tun, damit Sie dieses Semester in Präsenz auf dem Campus studieren können.« Nach etlichen Semestern digitaler Lehre und Online-Studium ein wichtiges Zeichen an die »Neuen«.

prevplayplaynext

Fotos: Thomas Müller

Zudem begrüßte Peter Kleine, Oberbürgermeister der Stadt Weimar, die Erstsemesterstudierenden und unterstrich, wie wichtig die Studierenden und ihre vielfältigen Aktivitäten für die Stadt Weimar und das Stadtbild seien, von der es gerüchteweise heißt, in ihr »wäre nichts los«. Dieses Gerücht würde aber immer wieder aufs Unterschiedlichste widerlegt. Kleine führte die Neustudierenden auch an die ambivalente Geschichte Weimar heran und wies auf die besondere Verantwortung hin, die diese immer wieder bedeute, und ermunterte die Anwesenden, sich auch in Zukunft aktiv politisch zu äußern.

Im Laufe des Abends stellten sich auch die Mitglieder des StudierendenKonvents (StuKo) vor und wurden mit tosendem Applaus für die großartige Organisation und Betreuung der Studieneinführungswoche belohnt, die den Neuen einen guten und persönlichen Studienstart ermöglicht hatte. »Beteiligt euch an unserer vielfältigen studentischen Gremienarbeit, kommt zu uns in die M18, wir haben ein ganzes Haus nur für uns Studierende!«, lautete die Einladung und Aufforderung der studentischen Vertreter*innen.

Ganz außergewöhnlich war die Tanzperformance unter der Leitung von Eva Girzalsky, Masterstudentin der MediaArchitecture, welche das Programm einrahmte und an der Studierende der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar beteiligt waren. Vollständig in Schwarz gekleidet und musikalisch begleitet von einer Trompete, interagierten die Tänzer*innen miteinander über das gesamte Audimax hinweg, auch aus den Reihen der Zuschauer*innen heraus. Ein gelungenes Beispiel für die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Studiengänge und zwischen den Hochschulen, die immer wieder zu überraschenden Ergebnissen führt.

Gegen 18 Uhr waren dann alle Gäste in das stimmungsvoll beleuchtete Foyer der Universitätsbibliothek eingeladen, um bei Musik von DJ selavie, Sekt und Gesprächen ins neue Studienjahr zu starten.

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active