Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • 25-year anniversary
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 10 December 2020

Abschlussarbeiten an der Fakultät Architektur und Urbanistik 2020 ausgezeichnet

Die Preise und Anerkennungen der diesjährigen Graduierungsausstellung stehen fest. Insgesamt zehn Anerkennungen und drei Preise hat die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar in einer Online-Preisverleihung am 9. Dezember 2020 vergeben.

Drei Architektur-Masterarbeiten sind besonders erwähnenswert: Einen ersten Preis erhält Alessandro Mussoni für »Park Housing: Umnutzung des Parkhauses Rödingsmarkt in Hamburg« (Professur Entwerfen und Raumgestaltung). Je ein zweiter Preis geht an Anna Kopácsi für ihre Auseinandersetzung mit dem »Raum für Trauer« (Professur Entwerfen und Raumgestaltung) und an Ronja Maier für »MAIN HUB – Kulturcampus Würzburg« Professur Bauformenlehre).

Fotos der Preisverleihung finden Sie hier:

https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/aktuell/aktuelles/titel/impressionen-von-der-preisverleihung-im-hybridformat/

Interessierte können sich unter www.uni-weimar.de/architektur-und-urbanistik/ausstellung2020 Pläne, Abbildungen und Texte der bearbeiteten Themenstellungen anschauen. Manche Projekte sind zudem mit Ton- und Filmmaterialien ergänzt. Zahlreiche Verfasserinnen und Verfasser von wissenschaftlichen Arbeiten haben außerdem ihre komplette Publikation zum Download eingestellt.

Insgesamt enthält das Portal 14 Bachelor- und 25 Masterarbeiten, die von den Professuren der Fakultät Architektur und Urbanistik als herausragend vorgeschlagen wurden. Die Bandbreite der bearbeiteten Themen ist inhaltlich und geografisch breit gefächert. Einige weisen lokale Bezüge auf, beispielsweise ein Entwurf für eine Markthalle mit Wohnnutzung auf dem Weimarer Frauenplan, für eine Obstdestillerie in Oberweimar oder eine Forschungsarbeit zur hundertjährigen Bau- und Nutzungsgeschichte des Haus am Horn. Andere Absolventinnen und Absolventen bearbeiten regionale Themen wie Perspektiven für eine hitzeresiliente Stadtentwicklung in Jena oder die Sommerfrische Schwarzatal.

Das Spektrum der untersuchten Regionen reicht bis hin zu Armensiedlungen in Südamerika und der Aufwertung von Slums in Indien. Teilweise haben aktuelle Fragestellungen die Studierenden zur Themenfindung für ihre Arbeit angeregt, wie Arbeiten aus den Bereichen Flüchtlingsaufnahme, Wohnen und Klimawandel zeigen.

Die Verfasserinnen und Verfasser der prämierten Arbeiten erhalten ein von der Architektenkammer Thüringen gestiftetes Preisgeld bzw. Jahres-Freiabonnements der Magazine Arch+, DETAIL, bauwelt und Die Planerin.

Ausstellungsportal: 
www.uni-weimar.de/architektur-und-urbanistik/ausstellung2020

Alle Auszeichnungen im Überblick

ein 1. Preis
Alessandro Mussoni
Park Housing: Umnutzung des Parkhauses Rödingsmarkt in Hamburg
Masterthesis Architektur
Professur Entwerfen und Raumgestaltung

zwei 2. Preise
Anna Kopácsi
Raum für Trauer
Masterthesis Architektur
Professur Entwerfen und Raumgestaltung
Ronja Maier
MAIN HUB – Kulturcampus Würzburg
Masterthesis Architektur
Professur Bauformenlehre

Anerkennungen
Maria Akinina

Architekturen als die Kulisse für die Stadt

Mastherthesis Architektur

Professur Grundlagen des Entwerfens

Luisa Correa de Oliveira

Edible Modernism - Algorithm-based spatial exploration of Urban Agriculture in Brasilia

Masterthesis Integrated Urban Development and Design

Professur Informatik in der Architektur

Elisabeth Gutzweiler

Bodenstiftungen als Akteurinnen der sozialen Wohnraumversorgung? Untersuchung am Beispiel der Stadtbodenstiftung und der Stiftung trias

Bachelorthesis Urbanistik

Professur Stadtplanung

Lukas Häfner

Stadt - Region - Klima- Wandeln? Grenzen des Städtebaus im Klimaschutz am Beispiel der IBA 2027 Stadtregion Stuttgart

Bachelorthesis Urbanistik

Professur Raumplanung und -forschung

Tabea Latocha

Beziehungsweise(n) Wohnen - Wohnen als Sorgeinfrastruktur

Masterthesis Master Urbanistik
Professur Stadtplanung

Hannah Niemand

Von Gemeinschaft und Gemeinschaftsorten im geförderten Wohnungsbau in Wien

Mastherthesis Architektur

Professur Bauformenlehre

Aixa Navas Valbuena

»L'enveloppe«, zur Darstellung von Impressionen

Masterthesis MediaArchitecture

Professur Human-Computer Interaction

Alessandro Rintallo

Miniatur der Moderne? - Ein Vermittlungsversuch der fast 100jährigen Bau- und Nutzungsgeschichte des Versuchshauses am Horn

Masterthesis Architektur

Professur Denkmalpflege und Baugeschichte

Katrin Schneider

Neubau Stadtbibliothek

Bachelorthesis Architektur

Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre

Stefan Schnieders

Großes Haus – Frauenplan

Bachelorthesis Architektur

Professur Entwerfen und komplexe

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active