Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 14 October 2016

Antrittsvorlesung Jun.-Prof. Dr. Jan Willmann

Unter dem Titel »Design, Matter and Epistemology in the Digital Age« wird Jun.-Prof. Jan Willmann am Mittwoch, 2. November 2016, 19 Uhr, seine Antrittsvorlesung halten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

more
Published: 07 October 2016

Gründungsvorhaben aus der Fakultät Architektur und Urbanistik gewinnt zwei Stipendien

Seit 1. Oktober 2016 wird das Gründungsvorhaben von Alexander und Philipp Hollberg, Sebastian Dominguez und Milen Ivanov durch das EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit Mitteln in Höhe von 128.600,00 Euro gefördert. Das Start-up entwickelt eine Software zur parametrischen Lebenszyklusoptimierung von Gebäuden.

more
Published: 04 October 2016

Einladung zum »Staffetten-Ballett« der Erstsemester-Bachelor-Architekturstudierenden am 20. Oktober

Am Donnerstag, 20. Oktober 2016 um 15 Uhr stellen Architekturstudierende in einer öffentlichen Performance die Ergebnisse ihres Einführungskurses vor. Im Kreativprojekt »Staffetten-Ballett« haben die Erstsemester-Studierenden die Aufgabe, innerhalb von zehn Tagen in Teams eine Staffette mit 25 Stationen auf 50 Metern zu erfinden.

more
Published: 04 October 2016

Produkt-Design-Alumnus Wassilij Grod für Leichtbauplatte »Conbou« bei Marianne Brandt Wettbewerb ausgezeichnet

Wassilij Grod, Absolvent im Studiengang Produkt-Design, erhielt im Rahmen des 6. Internationalen Marianne Brandt Wettbewerbs den mit 1.500 Euro dotierten ersten Preis in der Kategorie »Produktgestaltung«. Die Idee zur »CONBOU LIghtweight Construction« entstand im Rahmen des Studiums an der Fakultät Kunst und Gestaltung.

more
Kunstschule. Copyright: Fotoatelier Louis Held, Inhaber Stefan Renno
Published: 30 September 2016

Internationales Wintersemester startet mit Architektur-Partnertreffen

Zum Beginn des Wintersemester 2016/17 kommen in Weimar 150 Architekturstudierende und Professoren von Partneruniversitäten aus Wien, Dublin, Glasgow, Neapel, Kopenhagen und Weimar zusammen.

more
Published: 26 September 2016

Internationales Wintersemester startet mit Architektur-Partnertreffen am 5. und 6. Oktober 2016

Zum Beginn des Wintersemester 2016/17 kommen in Weimar 150 Architekturstudierende und Professoren von Partneruniversitäten aus Wien, Dublin, Glasgow, Neapel, Kopenhagen und Weimar zusammen.

more
Published: 04 September 2016

Informationen für Studierende zum Wintersemester 2016/17 an der Fakultät Architektur und Urbanistik

Herzlich willkommen im Wintersemester 2017/18. Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen rund um den Semesterbeginn zusammengestellt.

more
Published: 30 August 2016

Studierendenprojekte des Kunstfest Weimar 2016 in Bildern

Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Projekte der Bauhaus-Universität Weimar im öffentlichen Raum mit künstlerischen Arbeiten am Kunstfest beteiligt. Die Bildergalerie gibt Einblicke in die Performances des Projektes »Acting Space« und die interaktive Projektion »Die Ermittler« auf das Goethe-Schiller-Denkmal. (Fotos: Thomas Müller & Candy Welz)

more
Screenshot des verlinkten Artikels auf OTZ.de
Published: 26 August 2016

VK-Studentin Kristin Sieler begründet in Bachelorarbeit neues Fest für ihren Heimatort Caaschwitz

Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit im Studiengang Visuelle Kommunikation hat die Studentin Kristin Sieler die Idee zu einem neuen Dorffest entwickelt. In ihrem Heimatort Caaschwitz könnte bald eine Veranstaltung stattfinden, die sich auf dem Zusammenhalt während des Hochwassers 2013 begründet.

more
Published: 24 August 2016

»Studieren?! Orientierungsabend für Schüler und Eltern« an der Bauhaus-Universität Weimar

Im Rahmen eines Informationsabends am Donnerstag, 25. August 2016, geben von 19 bis 21 Uhr die Studienberatung sowie Studierende im Campus.Office Tipps und Informationen zur Studienwahl und den Rahmenbedingungen eines Studiums. Zudem können sich Spätentschlossene für das kommende Semester noch für einen Studienplatz in den Bachelorstudiengängen Medieninformatik, Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe] und Management [Bau Immobilien Infrastruktur] entscheiden.



more
Published: 24 August 2016

»Studieren?! Orientierungsabend für Schüler und Eltern« an der Bauhaus-Universität Weimar

Im Rahmen eines Informationsabends am Donnerstag, 25. August 2016, geben von 19 bis 21 Uhr die Studienberatung sowie Studierende im Campus.Office Tipps und Informationen zur Studienwahl und den Rahmenbedingungen eines Studiums. Zudem können sich Spätentschlossene für das kommende Semester noch für einen Studienplatz in den Bachelorstudiengängen Medieninformatik, Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe] und Management [Bau Immobilien Infrastruktur] entscheiden.



more
Infohotline gestartet: Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen beraten Studieninteressierte. Foto: Cyquest.
Published: 19 August 2016

Servicehotline für Studieninteressierte gestartet

Welche Module beinhaltet ein Bauingenieursstudium in Weimar? Gibt es Zulassungsbeschränkungen? Und: Wann endet die Bewerbungsfrist? Alle Fragen rund um ein Studium an der Fakultät Bauingenieurwesen beantworten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar ab sofort immer Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr telefonisch unter der Nummer: +49(0)3643/58 44 51 oder per Email unter studienstart@bauing.uni-weimar.de.

more
Videoprojektion auf das bekannteste Denkmal Weimars - Die Ermittler. Foto: Henry Sowinski
Published: 17 August 2016

Das Kunstfest Weimar präsentiert Studierendenprojekte im öffentlichen Raum zu hochaktuellen Themen

Wenn am Freitag, 19. August 2016, wieder das Kunstfest Weimar startet, werden an vielen Orten im öffentlichen Raum künstlerische Arbeiten von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen sein, etwa als Performances im Rahmen des Projektes »Acting Space« sowie als interaktive Projektion »Die Ermittler« auf das Goethe-Schiller-Denkmal.

more
Videoprojektion auf das bekannteste Denkmal Weimars - Die Ermittler. Foto: Henry Sowinski
Published: 17 August 2016

Das Kunstfest Weimar präsentiert Studierendenprojekte im öffentlichen Raum zu hochaktuellen Themen

Wenn am Freitag, 19. August 2016, wieder das Kunstfest Weimar startet, werden an vielen Orten im öffentlichen Raum künstlerische Arbeiten von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen sein, etwa als Performances im Rahmen des Projektes »Acting Space« sowie als interaktive Projektion »Die Ermittler« auf das Goethe-Schiller-Denkmal.

more
Published: 04 August 2016

Bauhaus-Universität Weimar ist Verbundpartner im BMBF-Projekt »KOMET«

Wie können ländliche Gemeinden Leerstände und Brachflächen innovativ nutzen? Welche Lösungen gibt es für fehlende Mobilitäts- und Betreuungsangebote in schrumpfenden Regionen? Welche Bedarfe zum Umbau der Infrastruktur haben Bürger, Unternehmen und Zivilgesellschaft? Diesen und anderen Fragen widmet sich das Projekt »KOMET« seit 1. Juli 2016 im südlichen Ilm-Kreis. Die Professur Raumplanung und Raumforschung an der Fakultät Architektur und Urbanistik ist als Wissenschaftspartner Verbundpartner im Projekt.

more
Published: 25 July 2016

Aufruf zum IiB-Programmierwettbewerb

Noch bis zum 5. August können Nachwuchstalente Wettbewerbsbeiträge zum Thema »Benutzerfreundliche Wetterdatenanalyse« an der Professur Informatik im Bauwesen (IiB) einreichen. Die besten Beiträge werden im Rahmen der Einführungsveranstaltung »Geometrische Modellierung und Technische Darstellung« im Wintersemester 2016/2017 gekürt und erhalten Preise im dreistelligen Bereich.

more
Der Absolvent Martin Melcher wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Published: 18 July 2016

Medienkunstpreis 2016 vergeben

Die Gewinner des diesjährigen Preises der Medienkunst stehen fest: Martin Melcher, Marie-Christin Stephan und Jaykrishnan Subramanian sind am Freitag, 15. Juli 2016, im Rahmen der summaery für ihre Abschlussarbeiten im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung ausgezeichnet worden. Vier weitere Studierende erhielten den Filmförderpreis des Bauhaus Film-Instituts.

more
Die diesjährigen GRAFE-Kreativpreisträger (v.l.n.r.): Thibaut Henz, Caroline Gasse, Andreas Grahl stellvertretend für den abwesenden Amar Guebailia sowie Michael Merkel. Foto: Candy Welz
Published: 18 July 2016

Gewinnerinnen und Gewinner des GRAFE-Kreativpreises gekürt

Am summaery-Sonntag, 17. Juli 2016, sind die GRAFE-Kreativpreise sowie die Ausstellungsteilnahmen für die »Bauhaus Essentials« vergeben worden. Die prämierten Studierenden erhalten damit die Möglichkeit, sich und ihre Kunstwerke auf der internationalen Kunstmesse »Positions Berlin Artfair« beziehungsweise auf der alljährlichen Herbstausstellung der Universitätsgalerie »marke.6« zu präsentieren.

more
Aufgrund eines Regenschauers fand die Preisverleihung der Bauhaus Essentials und des GRAFE-Kreitivpreises im Studierendenhaus M18 statt. Foto: Candy Welz
Published: 18 July 2016

Bauhaus Essentials-Teilnehmer stehen fest

Am Sonntag, 17. Juli 2016, wurde es noch einmal spannend, als die diesjährigen Preisträger der marke.6-Ausstellung »Bauhaus Essentials« gekürt wurden. Aus mehr als 100 Einzelarbeiten aus über 50 Projekten hatte eine Unabhängige, externe Jury die Arbeiten ausgewählt, die im Herbst noch einmal in der Kulturfabrik Apolda gezeigt werden. Die Preisverleihung fand in der M18 statt.

more
Stephan Jacobs bei der Entwicklung der Aluminiumplatten im Silbernitratbad. Foto: Tobias Adam
Published: 13 July 2016

Nass-Kollodium Fotokurs »Silver and Moonshine« stellt auf der summaery2016 aus

Im Sommersemester 2016 hatten Studierende der Medienkunst die Möglichkeit, gemeinsam mit Stephan Jacobs, Fotokünstler und Professor am Emmanuel College in Boston, mit der aufwändigen Nass-Kollodium-Fototechnik zu arbeiten. Während der summaery2016 werden die Ergebnisse in der Ausstellung »Family & Madness« zu sehen sein.

more
  • previous
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active